Hayes hfx9: Bremsleistung abhängig von Hebelstellung?!

Registriert
9. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Moin -

wenn ich den bremshebel meiner hfx9 normal ausrichte und 5x bremse kann ich den hebel bis zum lenker durchziehen - bremswirkung nahezu gleich null.
dreh ich den hebel jetzt nach oben (wie zum entlüften) und ziehe nochmal 5x am hebel ist der druck wieder da.
hab ich irgendwas beim entlüften falsch gemacht oder kann sich das irgendwer anders erklären?

Philipp
 
sers,
das liegt daran das sich die atmosphäre mit zunehmender höhe verändert. nimm einfach ein paar spacer vom steuerrohr um den höhen unterschied auszugleichen. dan solltest du auch in der unteren position eine gute bremsleistung haben.

mfg janos
 
stimmt stimmt, da war ja was, 'geopotentielle höhe' heisst das stichwort und evtl hat auch der TempKfz (immerhin satte -0.00063 K/m) was damit zu tun, gerade noch gestern für die TSL klausur gebraucht und heute schon vergessen ...

Ph
 
Da is aber ein Denkfehler: wenn er oben gut ist und unten schlecht wirds ja wohl nix bringen den Lenker noch weiter runterzusetzen. Da muss ein ordentlicher Riser dran!

Oder du versuchst es mal mit Entlüften.
 
Hab zwar echt lachen müssen aber ich äußere mal meinen Tipp.

Musst die Bremse richtig entlüften. Hast im Ausgleichsbehälter ne Luftblase. Bei normaler Hebelstellung pumpst du diese Luftblase in die Leitung und kannst deswegen den Hebel bis zum Hebel ziehen. Die Luftblase wandert dabei in die Leitung, wird durch den Druck des Kolben komprimiert. Dadurch das sich die Luft komprimiert kommt der Druck vom Kolben erst garnicht an der Bremszange an. Daher keine Bremswirkung.

Drehst du den Hebel senkrecht wandert die Luftblase an einen anderen höher gelegenen Punkt im Ausgleichsbehälter und beim Pumpen drückst du die Bremsflüssigkeit in die Leitung oder besser gesagt überträgt die Bremsflüssigkeit die Bewegung des Geberkolbens in der Pumpe auf die Nehmerkolben in der Bremszange.

Lange Reder kuzer Sinn, du musst einfach nochmal entlüften. ;-)
 
@ jatschek
so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt.
hab gerade noch paarmal den ganzen entlüftungs-akt durchgemacht aber gebracht hats nichts.
folgendermaßen hab ich das hayes manual interpretiert:

- kappe aus bremshebel popeln, schlauch anschließen, in flasche hängen
- flasche mit dot4 an bremssattel anschließen und erstmal solange pumpen bis keine luft mehr im schlauch ist
- ventil am bremssattel öffnen und flasche mit dot4 gedrückt halten bis oben am bremshebel keine blasen mehr kommen
- bremshebel betätigen
- ventil am bremssattel zumachen
- schlauch am bremshebel abnehmen und stöppel wieder reinstecken
- fertig

oder ist da was grundlegend falsch?





@ janos

also am lenker kanns nu echt nicht liegen, mit dem bin ich normalerweise souverän könig bei jedem eisdealer..
 

Anhänge

  • 0001.jpg
    0001.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 20
folgendermaßen hab ich das hayes manual interpretiert:

- kappe aus bremshebel popeln, schlauch anschließen, in flasche hängen
(die Entlüftungsöffnung muss der höchste Punkt im System sein)
- flasche mit dot4 an bremssattel anschließen und erstmal solange pumpen bis keine luft mehr im schlauch ist
- ventil am bremssattel öffnen und flasche mit dot4 gedrückt halten bis oben am bremshebel keine blasen mehr kommen
(eigentlich: 5sec drücken, losslassen, 5sec drücken...)
- bremshebel betätigen
- nochmal Dot durchdrücken
- ventil am bremssattel zumachen
- schlauch am bremshebel abnehmen und stöppel wieder reinstecken
- fertig

oder ist da was grundlegend falsch?
 
heyhey, hab gerade nochmal ne runde entlüftet und diesmal scheint es geklappt zu haben - obwohl ich eigentlich alles genauso gemacht habe wie vorher auch. nur dass ich diesmal nen halben meter schlauch an der öffnung am hebel angeklemmt habe um wirklich zu sehen, ob noch blasen drin sind. bremsleistung ist zwar nicht toll, aber das liegt wohl daran, dass was von dem DOT auf die scheibe und somit auf die beläge gekommen ist - egal, waren eh runter..

vielen dank nochmal für die guten tips und schönen abend,
Philipp
 
Zurück