Hayes mit 200mm?

Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
55
Ort
Aachen
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Hayes und 200mm Bremsscheibe gegenüber 160mm?

-Standfestigkeit/Hitzeentwicklung?
-Quietschen?
-Bremsleistung bzw. Druckpunktwanderung?

Einsatzbereich wäre Freeride und Downhill!



dankbar für Erfahrungsberichte
five40
 
Hi,
fahre seit ein paar Wochen die Hayes, vorn 200, hinten 160. Hab´ Louise am anderen Rad. Louise quietscht beim Bremsen, Hayes nicht. Louise läßt sich schleiffrei einstellen (logisch ...), Hayes stellt sich selber nach. Muß peinlich genau justiert werden. Hat erst nach 3-4 mal geklappt, schleift noch ein wenig, ist wohl auch kaum 100 %ig wegzukriegen. Macht aber nix (für FR). Die große Scheibe vorn bremst brachial. Lange, steile Abfahrten mit 1 Finger = kein Problem. Wird lange nicht so heiß wie die Louise. Aber die große Scheibe verzieht sich durch die Hitze und schleift im Tal erstmal :eek: . Geht aber nach Abkühlung wieder weg. Ich mach´ mir demnächst hinten auch noch ´ne große Scheibe drauf, allein wegen der Optik :D . Hinten wird´s bei der 160er doch ziemlich warm. Die nötige Fingerkraft bei der großen Scheibe ist auf jeden Fall geringer und die Wärmeentwicklung auch. Aber prinzipiell reichen natürlich auch die kleinen Scheiben, die Hayes hat immer genug Power. Das merkt man, wenn man zwischendurch wieder die Louise oder HS33 fährt (trotzdem sind diese beiden auch super Teile).
 
nochmal ...

ein Punkt hatte ich vergessen:
Druckpunktwanderung: wer Louise kennt = Katastrophe (aber man gewöhnt sich d´ran ...)
Hayes: da wandert nix ! (Darf auch nicht, man tippt den Hebel an und steht ...). Vielleicht brems´ ich auch zu wenig :)
Aber auch bei heisser Bremse ist der Druckpunkt immer da wo er sein soll.
 
Also was du da über die Louise sagst kann ich nicht einfach so stehen lassen. Was hast du denn für eine daß bei der der Druckpunkt wandert?
Nun zu der Hayes, ich will mir mal wieder neue Bremsen anschaffen für den Freerider und schwanke zwischen Gustav M und Hayes. Kennst du beide?
 
Das ist ´ne Louise ´99. Da wandert der Druckpunkt (bei Dauerbremsen) stetig nach aussen ... Irgendwo wird´s da scheinbar warm und es dehnt sich etwas aus !? Aber das Problem (vielleicht isses ja bei den neueren Modellen behoben) war damals schon bekannt und wurde in der einschlägigen Presse bestätigt. Stören tut´s aber nicht, da die Bremse nie komplett zu geht. Was GustavM betrifft, hab´ ich leider keine Erfahrung, hab´ nur gehört (und gelesen), daß sie schleift und halt etwas schwer ist (gibt´s aber einiges hier im Forum d´rüber zu lesen ...) und die Beläge sich schnell abnutzen sollen !? Gut ist halt noch die Hope (www.sticha.ch , sieht auch super aus ...) Mein Kumpel hat die an ´nem Nicolai, hat dabei wohl leider ´ne Vorserie erwischt, der Druckpunkt wanderte dauernd bis zur Blockade, aber nach Austausch einer Membran im Druckgeber durch ein Metallplättchen war das wohl behoben. Seitdem bremst er fröhlich vor sich hin. Für die Hayes gilt das schon beschriebene. Langzeiterfahrung hab´ ich allerdings noch nicht.
 
Hi Moritz II


Die GustavM hat einen 'Schwimmsattel' und schleift deswegen. Daher soll sie zum Freeriden nicht so geeignet sein. (Habe das mehrfach gelesen und auch gehört)
 
Naja, sie schleift ein ganz klein wenig. Aber wirklich nicht viel. Die Bremse ist bisher die beste Bremse für Freeride die ich gefunden habe, fahre sie auch selber. Wollte nur mal wissen wie die Hayes so im Vergleich ist weil ich die nicht kenne. Und mountainbike sagt zur Gustav M, ich zitiere: "Maguras Gustav M ist die mit Abstand beste Freeride-Bremse. Keine Ausfälle, kein Quietschen, Bremspower satt und perfekte Dosierung". Und nach meinen bisherigen Erfahrungen mit der Bremse kann ich das alles bestätigen.
 
Also ich muß sagen ich halte von Hayes nicht gerade viel. Allein schon die Tatsache, dass jeder sagt, mit der kleinen Scheibe kannste die vergessen, find ich schon seltsam. Erst mit der großen soll sie ja hitzeresistent und auch für längere Abfahrten tauglich sein. Und in nicht jedem Hinterbau passt ne 200er Scheibe rein!
Gut, die Gustav M schleift vielleicht ein ganz kleines bisschen, aber das hört man nur im Montageständer wenn man mit dem Ohr vor der Scheibe hängt. Beim Fahren is das geräusch von den Reifen viel höher!
Und bei der Gustav gibt´s keine Hitzeprobleme, dann kannste bremsen wie de willst, da verändert sich kein Druckpunkt nix.
(deswegen hab ich mir die jetzt auch ma geholt :lol: :lol: )
 
Also, ich meld mich jetzt nur, damit Du auch mal von jemanden hörst, der mit der Hayes äußerst zufrieden ist. ;) :D

Hab mit der Hayes keuinerlei Probleme. Fahre auch ne Louise, die sowohl vom Druckpunkt ( im Vergleich zur Hayes schwammig) als auch von der Bremspower da nicht mithalten kann.

Allerdings muß ich auch dazu sagen, daß Letzteres sehr stark von der Bremsscheibe abhängt. Hatte mal eine Scheibe, die war viel stärker, allerdings aufgrund eines leichten Höhenschlags nicht zu dosieren. :( :(
 
Ähem, schwammiger Druckpunkt bei ner Louise? Ich würd mal sagen du hast Luft im System. Weil ich hab noch nie nen härteren Druckpunkt erlebt als bei meiner 2000er-Louise, der ist echt KNALLHART.
Und wenn die Louise mit der Bremsscheibe viel schlechter bremst als mit ner anderen, dann würd ich mal sagen daß die Scheibe verunreinigt ist.
 
also das mit dem schwammigen Druckpunkt bei ner Louise kann ich auch überhaupt gar nicht bestätigen. Selbst bei meiner hinteren ist der Druckpunkt noch hart im Vergleich zu anderen Bremse. Und das obwohl hintern naturgemäß der Druckpunkt immer etwas schwammiger sein müsste, durch die längere Leitung
 
Zurück