Hayes Schrauben

Andy Y

Benutzertitel ???
Registriert
22. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Duisburg
Tag.

Kommen wir direkt zur Problematik.

Nahezu jede Schraube, die ich an meiner hfx9 anfasse, dreht sich rund.

Es fing an mit den Schrauben, mit denen der Bremssattel am Adapter und dieser am Rahmen befestigt wird. Die hab ich nach 2 Tagen komplett gegen V2A Schrauben getauscht und damit hab ich keine Probleme mehr.

Als ich dann gestern die Leitung vorn kürzen wollte, hab ich das Problem wieder. Die Schraube, mit der die Leitung im "Geberzylinder" befestigt wird, war sofort rund. Um sie irgendwie rauszubekommen hab ich dann ne Zange genommen, unter deren Last die Schraube leider sofort gebrochen und danach abgerissen ist. Ich mein das kann ja wohl nicht sein, ich bezahl so viel Kohle für ne Bremse und dann sind die Schrauben der letzte Ramsch ?

Also nur zur Info, ist fast neues Prox(x)on Werkzeug, daran kanns auf keinen Fall liegen.

Habt Ihr die selben Probleme ?
Gibts die Schraube irgendwo aus besserem Material zu kaufen ?
Ich hab zwar schon ne Zeichnugn davon, die alle Maße und sonstiges zur Fertigung benötigtes enthält, aber wenn mir mein Kollege die nicht drehen kann, muß ich die irgendwo machen lassen, was leider nicht gerade günstig ist für 2 Schrauben.

Gruß
Andy
 
Ich schraub, seit ich 14 bin an Rollern, Mofas und sonstigem rum, auch Mountainbikes. Wenns hochkommt, hab ich 5 Schrauben seit dem rundgedreht, die Hayes ausgenommen.

Bin da eher skeptisch, dass es an mir liegt.
 
Es gibt nen Spruch:

Nach fest kommt AB!

Ich würde mir das mit dem festziehen der schrauben nochmal angucken, das Drehmoment beachten und echt mal über einen Drehmomentschlüssel nachdenken!!! Hydraulikleitungen in der dicke knallt man auch nicht so herbe fest! Wenn du skeptisch bist, Loctite 270 oder wie das genau heisst, ein tropfen und fest ist es!! Ausserdem wenn du die Torx rundgedreht hast mußt du schon um einiges die Belastungsgrenze überschritten haben!!!!

Ach so, wenn du feste schrauben willst, guck auf die Normzahl, 8.8 ist schon heftig aber kannst ja auch 12.9 nehmen, die sind noch fester, allerdingst kannst du damit die Gewinde der Bremse/Nabe etc. schrotten! Ich würde das mit dem Schrauben einfach nochmals üben und es liegt wahrscheinlich doch an dir;) !!!
 
JA , kenne das Problem!!

Dachte bei mir hätte es am Schlüssel gelegen!!
aber hajos hat direkt ohne zu murren zwei neue geschickt...
umsonst.

Er redet im übrigen von Inusschrauben und nicht von Torxschrauben!!
Denn die Adapterschrauben sind Inbusschrauben und keine TORX!
Die haben aber bei mir tadellos gehalten!!

Außerdem sind die Maguraschrauben,die die Leitung am Griff fixieren nahezu die selben wie an der HAYES;und da gab es komischerweise nie PRobleme bei mir, also kann es wohl nicht am zu festen anziehen liegen, oder??


Die Griffbefestigungschrauben sind auch nit grade die Tollsten, und die muß man wirklich nicht fest anziehen!!

Also wird es wohl schon an eindeutig zu weicher Schraubenfestigkeit liegen.
 
ich kenne das problem auch (ich arbeite als schrauber) , sorry, so sehr ich meine hayes mag, aber das schraubenmaterial is kakke.
ein befreundeter händler hat für seinen laden extra eine große tüte mit den M4-bremshebelbefestigungsschrauben besorgt, weil dort der innensechskant ruckzuck rund ist und es keine standardschraubengröße ist. alle anderen schrauben an meiner hayes habe ich gegen 8.8er schrauben getauscht...
 
Seitdem ich früher bei meiner Magura Race-Line öfter mal Schrauben rund gedreht hab, bin ich mittlerweile sehr sehr vorsichtig geworden.

Kann mich da bisher nicht über die HFX Mag beschweren.

Ob die Titanschrauben aus der Topversion wohl halten? :confused:
 
Die Hayes schrauben (egal ob Mag, HFX 9..) sind nicht sehr widerstandsfährig! Wenn man da einmal nicht ganz mit dem Imbus drin war, oder schief angesetzt war, kann man sie fast vergessen!

Ich bin super zufrieden aber mit anderen Schrauben hat man da ein großes Manko (schreibt man das so?) beseitigt!
 
So hab ichs auch gemacht:)
Bremssattel vom Adapter abschrauben wollen (auch Hayes wohlgemerkt) Schraube so festgesessen, wurde damals bei meiner Werkstatt mit dem richtigen Drehmoment angezogen, aber ihr kennts ja auch mit der Zeit sitzt das Teil bombenfest im Gewinde:rolleyes:
Auf jeden Fall war der Sechskant der original Schraube danach im Ar***:mad:
Seither habe ich im Eisenwarenhandel VA-Schrauben gekauft und habe keine Prob's mehr;)
 
also ich hab meine hayes seit 98 und da hab ich noch nie was rundgemacht. immerhin waren sie an dreierlei bikes montiert. leitungswechsel musste ich immerhin auch zirka 5mal machen (in gespannten stacheldraht gefahren und eben wenn ne länger gabel eingebaut wurde...)

ich kann euch nur empfehlen euch "richtig" gutes werkzeug zu kaufen. da betone ich bewusst "richtig", der beste schrauber hat mit schlechtem werkzeug auch verkackt.
 
kann´s sein, das du zöllige schrauben hast? (evtl. in usa gekauft)???

falls es überhaupt zöllige innensechskanntschrauben gibt
:confused:
 
hugepanic: kann´s sein, das du zöllige schrauben hast? (evtl. in usa gekauft)???

falls es überhaupt zöllige innensechskanntschrauben gibt


nein, giebts nich
 
hm.. keine schlechte Idee. Wenn Du mir jetzt noch sagst, was an den Schrauben anders ist, als an denen vonner HFX9 und welche Schrauben zu den Sätzen gehören, dann sag ich Dir auch, ob ich die nehm ! :-)

Gruß
Andy
 
Die Schrauben von der Mag werden mit 12.5 und 14nm angezogen, mit einem kurzen 6er Inbus musst Du also schon fast Gewalt anwenden!

Wenn man einen Drehmomentschluessel benutzt, ist der richtige Wert erreicht kurz nachdem es hoerbar knarzt. Und das halten sowohl Innensechskant als auch Schraube problemlos aus.

Schief ansetzen sollte man ein Werkzeug bei solchen Drehmomenten natuerlich nicht mehr, bzw. sich nicht wundern ;)

P.S: Kann natuerlich sein, dass man bei der HFX-9 zu Popelschrauben gegriffen hat .. also no Offense :)
 
hatte die Bremsen bei bikeparts-online bestellt, die mir auch ganz ohne Murren sofort zugesichert haben, neue Schrauben zu schicken.

Abgesehen davon, kann ein befreundeter Industrie-Mechaniker-Lehrling mir die Schruaben aus frei wählbarem Material drehen, also kein Problem mehr.

Welchen Stahl sollte ich nehmen ? Jemand Ideen/Ahnung ?

Danke
Andy
 
Na, da wuerde ich mir aber mal schoen alle Schrauben aus einer geeigneten Titan-Legierung machen lassen ...
 
Original geschrieben von Andy Y
hatte die Bremsen bei bikeparts-online bestellt, die mir auch ganz ohne Murren sofort zugesichert haben, neue Schrauben zu schicken.

Abgesehen davon, kann ein befreundeter Industrie-Mechaniker-Lehrling mir die Schruaben aus frei wählbarem Material drehen, also kein Problem mehr.

Welchen Stahl sollte ich nehmen ? Jemand Ideen/Ahnung ?

Danke
Andy

toll, schrauben für die bremse selber drehen!

dann kannst gleich och an vorbau, gabel und lenker mit der eisensäge bearbeiten! schlimmer wird´s dann auch nimmer...


laß es bleiben, ok!
 
wo liegt das Problem ? Ich geb ihm die intakte Schraube mit, die er dann vermessen lässt und dreht dann die neue, wo liegt das Problem ?

Titan-Legierungen sind wohl in der Aluminium-Hütte, in der der arbeitet nicht so zu bekommen, sollte schon Stahl sein, glaub ich...
 
hallo?

wenn dir die originalschrauben nicht fest genug sind, warum nimmst du nicht einfach normschrauben in der gleichen länge??? stattdessen lässt du dir irgendwelche aus dubiosen material drehen???? :confused:

die schrauben solltest ohne probleme über den schraubenfachhandel bekommen (gelbe seiten nachschauen), nimm halt festigkeitsklasse 10.9 oder 12.9, wenn das noch immer nicht reicht, versuch 14.9er zu bekommen :lol: :lol: :bier:
 
naja, wenn das ding hin ist bestell dir doch eins!

kann ja sein das du ne schlechte erwischt hast! aber ich vertrau der hayes täglich mein leben an, und das ohne bedenken! (50km/h nosewheelies ohne helm)
 
Original geschrieben von Andy Y
ich red von der Schraube "im" Bremshebel, also mit Durchgangsbohrung, Normschrauben wirds da wohl nicht geben !?

Die von der HFX9?

Falls ja:
1. Original Schrauben in "die runde Ablage" werfen

2. Im Eisenwarenhandel: M6x35 Zylinderkopfschrauben aus A2
kaufen.

3. Passende M6 Stop-Muttern kaufen

4. Die neuen Schrauben nur so fest anziehen das der Bremshebel festsitzt. KEINENFALLS volle Kanne anziehen.

5. Sorgenlos fahren.:bier:
 
Zurück