Hayes Stroker Ryde 2010 Bremsprobleme

Registriert
19. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Backnang
Hi, ich habe mir vor 4 Monaten das neue Cube Acid 2010 mit der neuen Hayes Stroker Ryde gekauft.
Die Bremsscheiben sind vorne und hinten 160mm.
Ich habe das Problem, das die Bremse vorne nicht stark genug bremst !
Ich komme nicht mal mit dem Hinterrad hoch, wenn ich im stehen und bei guter Geschwindigkeit bremse :confused:
Ich glaube es liegt an den Standartbelägen, aber ich bin mir nicht sicher :)
Wenn meine Vermutung richtig ist, werde ich mir wohl neue Bremsbeläge kaufen müssen:(.
Ich freue mich auf Antworten !

Eurer DH-Singletrail7
 
Hallo

Was für Beläge haste denn drin? Gibt ja verschiedene Hayes Beläge. Die Sinter (hellere) haben weniger Biss, sind dafür aber Standfester (Enduro-Downhill), die dunklen sind bissiger aber mit mehr Verschleiß CC-Enduro)

Hast Du die Bremsen eingebremst? Oder auf Deubel komm raus los gelegt. Scheibenbremsen muss man gescheit einbremsen, sonst verglasen einem die Beläge und dann ist es Essig mit Bremsleistung.

Einbremsen: Bei NEUEN, frischen Belägen, beschleunigt man auf ca. 30 Km/h und bremst dann auf Stand zügig runter. Dann rollt man ohne Bremse weiter bis die Bremse wieder kalt ist. Dann wieder beschleunigen und das selbe wieder machen. Bis zu rund 30 mal. Also ne gute Hausrunde. Wichtig ist das man die Bremse immer gut runter kühlen und vor allem nicht schleifen lässt.

Verglaste Beläge sehen glasig aus. Sie haben sehr glänzende Oberfläche und keinen Grip.

Tip: Ein Blatt Schmirgel mit der Körnung nach oben auf eine gerade Fläche (z.B. Ceranfeld) legen und den Belag mit der Bremsseite drauf legen, mit kreiselnden Bewegungen den Belag nun anrauen bis er wieder frisch/stumpf ausschaut. Nicht mit Schmirgel einfach den Belag von Hand bearbeiten, dann verliert der Belag die gerade, plane Anlagefläche.

Öl und Fett auf der Scheibe sind Gift. Mit Spritus oder Alkohol (NICHT Bremsenreiniger, es sei denn Du willst Bremse und Nabe killen, nebst Lack des Laufrades) die Scheibe mal richtig sauber machen. Alkohol großzügig auf nen sauberen Lappen und putzen. Die Beläge rausnehmen und ebenfalls reinigen und anfrischen (siehe oben)

Letzte Sache: Hast Du einen definierten Druckpunkt? Wenn nicht wäre die Bremse nicht gescheit entlüftet.

Ne 160er Scheibe hat nicht ganz den Biss einer 203er, aber für ne schöne Gesichtspizza reicht selbst ne 160er HFX ;) Wenn sauber entlüftet, gut eingebremst und sauber.
 
Ich hatte auch mal ne von Hayes Stroker Ryde von 2008 und bei mir ist die mit Dreck garnicht gut zurecht gekommen.

Fast nach jeder Schlammfahrt war die Bremsleistung um einiges schlechter.
Habe dann immer die Beläge ausgebaut und mit Bremsenreiniger und Schmirgelpapier ein wenig bearbeitet. Scheibe mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Danach ging es wieder.

Waren aber auch noch die originalen Beläge drauf. Vielleicht lag es auch nur an den Belägen, kann ich nicht sagen.
 
habe das selbe problem mit der vorderradbremse. hab ein radon zr team 6.0 und ich glaube dass ich vorne ne 180er habe und hinten ne 160er. hinten packt der richtig gut, auch der druckpunkt is ok. vorne hab ich das problem, dass ich irgendwie keinen richtigen druckpunkt habe und die bremse nich wirklich richtig bissig is. gestern beim nachgucken ist mir aufgefallen, dass die vorderen bremsbeläge wie oben beschrieben, sehr glänzen, also glasig sind. ein weiteres problem ist, dass wenn ich den vorderen bremshebel betätige, es ab einem bestimmten punkt anfängt zu quietschen/knartzen, egal ob im stand oder bei voller fahrt, so wie in diesem video auf youtube.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=wwSKzp7gPNI"]YouTube- hayes stroker ryde geräusch[/nomedia]

danke
 
Das Geräusch hatte ich damals auch. Ich glaube, da war irgend ein Gummiteil dran schuld, aber genau weiß ich es auch nicht mehr.
 
Bremskraftverlust hatte ich dadurch nicht. Hatte ein bisschen Silikonspray von vorne in den Bremshebel gesprüht. Dann wars immer für ein paar Tage weg.
Ein paar Wochen Später hatte ich dann eh mein neues Bike.
 
Hi

Ich fahre die originalen, dunklen Hayesbeläge und die sind giftig genug. Rechts und links des Weges gibts natürlich einiges an anderen Belagherstellern.

Die Frage welche dann am besten ist ist wie die Frage in welcher Farbe Du Dein nächstes Auto kaufen sollst. Jeder beschwört da was anderes als top of the pop.

Da buddel Dich mal durch die Suche, da gibts tausende von genau dieser Fragen "Welche Beläge soll ich nehmen". Wenn Du alles gelesen biste genauso schlau wie vorher :lol:

Koolstop und Swissstop sind die beiden die mit am meisten in die engere Wahl der Fremdhersteller gewählt werden, so das was ich dazu gelesen habe. Der Unterschied ist dann der selbe wie die dunklen und hellen Beläge von Hayes. Die einen beißen mehr und halten etwas weniger lange, die anderen halten lange und beißen etwas weniger.

Frisch doch erst mal die Beläge auf... siehe oben
 
Ich greif den Thread jetzt mal kurzerhand auf.
Hab nämlich wie der Threadersteller ein 2010 Acid.
Bei 150km hab ich ganz regulär die Wartung durchführen lassen und seitdem sind 350km vergangen.
Gestern bin ich in einen anständigen Platzregen gekommen und was passierte?
- Bremsen? aus 20km/h in der Ebene mit voll gezogenen Bremshebeln konnte ich einer PKW Hupe Konkurenz machen und hatte den Anhalteweg eines tollwütigen Elefanten (ca 10 meter!!!!)

nachdem ich dann zuhause war hab ich meine Tauchrohre und die Bremsen mit einem Tuch gesäubert

24h später - wieder losgefahren - Bremskraft auf der hinteren Bremse hat deutlich nachgelassen und wenn man so um 20/25 km/h mal etwas härter nur hinten bremst, hat man das gefühl als würde das Bike verziehen, vorderbremse singt jetzt
beide Bremsen fühlen sich jetzt so an, als wären die Löcher in den Scheiben größer geworden - sogar durch Vollfingerhandschuhe spürt man die unterschiedliche Bremswirkung auf der Scheibe

ich bin im moment etwas ratlos
 
Hey, ich habe auch manchmal das selbe Problem.
Ich weiß nicht, ob an diesen Bremsen etwas faul ist...
Ich werde mir warscheinlich bald neue kaufen müssen, denn lange halte ich die geringe Bremskraft (Vorne und Hinten) nicht aus:)

Gruß DH-Singletrail7
 
also bei mir lags an den belägen. hab mir dann die kevlar teile von superstar components bestellt (4Paar=30€). ein weiteres manko war bei meiner vorderbremse die griffweite. die könnt ihr am hebel mit nem kleinen imbus raus oder reinschrauben. mir hats gelangt, dass ich den hebel einige winzige mm rausgeschraubt habe und siehe da. durch den längeren hebelweg hatte ich auch dementsprechend mehr saft auf der bremse.

aber erwartet von der stroker ryde nicht, dass die beisst wie eine teurere bremse. es ist und bleibt eine Einsteiger-bremse. das musst ich mir leider auch nach einigen 100km eingestehen ;)
 
Zu dem Geräusch in dem Video: Dies ist lediglich ein Geräusch was bei fehlender Schmierung auftreten kann. Das kann zum einen direkt vom Gelenk/Befestigungsbolzen des Bremshebels kommen oder von dem Kolben im Bremsgriff selbst (Hier bitte mit einem Tropfen Nähmschinenöl oder dergleichen die Membran benetzen, keine aggressiven Schmiermittel benutzen oder etwas hineinsprühen).

Sonstige Geräusche oder schlechte Bremsleistung lässt sich in den meisten Fällen auf schlecht eingestellte oder gewartete Bremsanlagen zurückführen. Bitte auch niemals Bremsenreiniger benutzen, sondern besser Isopropanol oder einfach nur Wasser und Seife.
 
Zurück