Hayes Stroker Ryde keine Power

Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Hey,

ich hab ein Problem mit meiner Hayes...
Die Hinterradbremse ist ok, aber die Vorderbremse packt einfach nicht. Ich ziehe voll durch, aber die Bremswirkung lässt extrem zu wünschen übrig. Hinten blockiert sie wie sie soll. woran könnte es liegen... zentriert hab ich alles schon, aber keine Besserung.

gruss
 
Wenn der Druckpunkt OK ist, wird dir wohl irgendetwas auf die Scheiben/Beläge gekommen sein.

Ich wurde die Beläge mal ausbauen und mit Isopropyl saubermachen.
Danach die Beläge mal mit Schleifpapier abziehen.
Ein Stück 400er oder 600er Schleifpapier auf eine ebene Fläche legen und die Bläge solange mit etwas Druck darüberziehen bis die Belagfläche wiederkomplett offenporig aussieht also der Glanz weg ist.
Scheiben natürlich auch nochmal gründlich mit Isop. reinigen.

Dann brauchts ein paar Bremsungen und sie sollte wieder packen.
 
jopp... wird 100pro fett drauf gekommen sein:eek:
ich hab es auch so wie oben beschrieben gemacht, weil ich auch mel fett drann hatte (Magura julie) und nach ein paar mal bremsen (hat bei mit relativ lange gedauert) packt die wieder richtig zu:daumen:
ich habe es aber mit aceton aus DDR zeiten gemacht:eek:
und die beläge mit einem gasbrenner bisschen erhitzt (ob es was gebracht hat kann ich nicht sagen, aber es bremst halt wieder wie die sau)
 
also ich hab heute mal die beläge mit spiritus abgewaschen, ebenso die scheibe.
aber eine besserung hat sich nicht eingestellt.

wie genau bekomm ich die beläge raus. hab die beläge zurückgedrückt und mit einer spitzzange versucht sie rauszunehmen, leider ohne erfolg.
die anleitung hat mich auch nicht weitergebracht.

kann es sein das luft im system ist?

Bike ist erst knapp 2 Monate alt...
 
Sollte Öl auf die Beläge gekommen sein dann hilft nur Wegwerfen !!!

Solche "Tollen" Tipps wie die Beläge mit dem Gasbrenner Behandeln am besten garnicht Beachten.

Die Beläge bekommst du einfach raus indem du mit der Zange oder den Fingern diesen "Nippel" greifst, ein wenig zur Mitte und Gleichzeitig zu die Ziehst.
 
ich habe die beläge jetzt ausgebaut und behandelt. erst in spriitus gebadet, dann im ofen bei 200 Grad abgebrannt, ca 10 minuten... danach noch abgeschliffen und wieder montiert. die bremsleistung ist jetzt besser. ich hoffe das der letzte biss sich noch einstellt wenn ich ein paarmal gebremst hab...
blockiert die hayes vorne bei euch direkt oder bremst sie langsam runter?
 
Meine verzögert nur...aber ich vermute, dass die billigen Imitationen von Fahrradmechanikern, bei denen ich mein Bike gekauft habe die Bremse nicht entlüftet haben...werd da Morgen mal hingehen und die ein bisschen Rund machen...hab mich im Urlaub kaum irgendwo runter getraut...
 
jopp... wird 100pro fett drauf gekommen sein:eek:
ich hab es auch so wie oben beschrieben gemacht, weil ich auch mel fett drann hatte (Magura julie) und nach ein paar mal bremsen (hat bei mit relativ lange gedauert) packt die wieder richtig zu:daumen:
ich habe es aber mit aceton aus DDR zeiten gemacht:eek:
und die beläge mit einem gasbrenner bisschen erhitzt (ob es was gebracht hat kann ich nicht sagen, aber es bremst halt wieder wie die sau)

Ich weiß ja nicht, aber Ihr solltet die Scheibenbremsen auf keinen Fall mit Aceton oder Lösol oder Terpentin oder Pinselreingier oder sonst was reinigen, denn die Fetten nach. nimmt ausschließlich reiniger die auch für bremsen geeginet sind!
 
ich habe die beläge jetzt ausgebaut und behandelt. erst in spriitus gebadet, dann im ofen bei 200 Grad abgebrannt, ca 10 minuten... danach noch abgeschliffen und wieder montiert. die bremsleistung ist jetzt besser. ich hoffe das der letzte biss sich noch einstellt wenn ich ein paarmal gebremst hab...
blockiert die hayes vorne bei euch direkt oder bremst sie langsam runter?
Ja, die werden sicherlich später wieder ordentlich zupacken. Aber unter Umständen nur ganz kurz, bis es den Belag von der Trägerplatte reisst. Die Beläge sind nämlich nur aufgeklebt, und 10min bei 200° sind ne Menge Holz für Kleber. Für 8 Euro das Belagspaar würde ich mich jedenfalls nicht auf so lebensgefährlichen und zeitraubenden Quatsch einlassen, der einem nicht mal die volle Bremsleistung zurückbringt.

Ciao, Daniel
 
Ja, die werden sicherlich später wieder ordentlich zupacken. Aber unter Umständen nur ganz kurz, bis es den Belag von der Trägerplatte reisst. Die Beläge sind nämlich nur aufgeklebt, und 10min bei 200° sind ne Menge Holz für Kleber. Für 8 Euro das Belagspaar würde ich mich jedenfalls nicht auf so lebensgefährlichen und zeitraubenden Quatsch einlassen, der einem nicht mal die volle Bremsleistung zurückbringt.

Ciao, Daniel

Abgesehen davon das ich das auch nicht machen würde.
Aber 200 Grad sollten die Beläge schon Aushalten, ich denke die Temperaturen bekommt man auch schonmal bei einer Abfahrt hin!
 
Hey eine Frage kannst du deine Bremsgriffe bis zu dem Lenker durchziehen? Falls ja gibt es 2 ursachen dafür:
- Du hast entweder Luft im System -> Entlüften
- Du hast ein Leck...was schwerer zu warten ist

ZITAT:
Ja, die werden sicherlich später wieder ordentlich zupacken. Aber unter Umständen nur ganz kurz, bis es den Belag von der Trägerplatte reisst. Die Beläge sind nämlich nur aufgeklebt, und 10min bei 200° sind ne Menge Holz für Kleber. ......BLABLABLA

Zitat ENde:

Hey hayes Stroker sind auch bei großem Scheiben durchmesser DH tauglich, d.h. die werden bei einer Downhillfahrt auch locker 300°C heiß! des müssen Originale Beläge von Hayes locker aushalten wobei die Discs auch ihre Farbe dabei verändern( dürfte nicht schädigend sein). Was ich natürlich von günstigeren Belägen nicht verlangen kann! Gruß Roman

Ach und frische Bremsbeläge muss man erst "einbremsen". bei der hayes 20-30 Hardstops

gruß roman
 
also es waren 180-190 grad... und wirklich nur knappe 10 minuten, eher weniger...

kann es auch sein das luft im system ist?

Der Druckpunkt ist gut, genau wie hinten...

NUR: WIESO PACKT DIE HAYES HINTEN WIE SAU UND VORNE ZICKT SIE RUM???
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich fahre selber die Hayes, und habe das selbe Problem wie du.
Die Bremsleistung ist total schlecht.
Habe deswegen heute mal die Bremsen entlüftet, und das Ergebniss war, das die Hinterradbremse wieder ordentlich zu packt, aber die Vorderradbremse ist wieder genau wie davor auch.
Ich kann den Hebel fast bis zum Griff ziehen.
Und wenn man länger mit der BRemsen muss hat man das Gefühl man hat V-Brakes (vom Kraftaufwand).
 
ich hatte vorher ne magura julie, die hat gezogen wie ein tier - kein vergleich.

das bike ist erst knapp 2 monate alt, sollte vielleicht mal nach bonn fahrn und die tauschen lassen oder ist die leistung normal?
 
Um mal Klarheit in die Sache zu bringen:

  • Schwammiger Druckpunkt oder Hebel bis zum Lenker ziehen: Luft im System
  • Alles andere: Keine Luft im System, entlüften bringt nichts!

Und natürlich werden Beläge heiss, aber nicht konstant 10 Minuten lang. Kann auch gut sein, dass es gut geht, aber wer will das für 8 Euro riskieren? Und das Resultat des Ausbackens: Es bremst etwas besser, aber noch nicht gut. Ergo müssen sowieso neue Beläge her, denn alles andere bringt noch weniger. Gescheite Bremsleistung bekommt man halt nur, wenn Scheibe und Beläge fettfrei sind.

Ciao, Daniel
 
Nein, ich fahre keine Hayes sondern Avid. Aber selbstverständlich ist etwas nicht in Ordnung, wenn die Bremsleistung vorne nicht stimmt. Ist ja die komplett gleiche Bremse bei dir, vorne wie hinten. Höchstens die Scheibengrösse könnte verschieden sein, aber eher vorne grösser als hinten, daher vorne eher mehr Leistung als hinten.
Also: Scheiben mit Isopropanol für 2 Euro aus jeder Apotheke gründlich säubern, und vorne neue Beläge rein. Erspart dir jede Menge weiterer Arbeit und Zeit.

Ciao, Daniel
 
Zurück