Hayes Stroker Trail Probleme

Registriert
13. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Ich fahre momentan eine Hayes Stroker Trail an meinem Cross-Country Bike.

Ich bin (trotz zahlreicher Testberichte, nach denen die Bremse sehr bissig sein soll) sehr enttäuscht von der Leistung.

Ich würde es nichtmal schaffen über den Lenker abzusteigen, wenn ich den Hebel abreißen würde.

Ich muss dazu sagen, dass ich mit 90 KG nicht der leichteste bin.
Aber die Leistung ist trotzdem miserabel.

Habe vorhin die Bremse mal abgebaut (weil sie geschliffen hat) und beim zurückdrücken der Zylinder habe ich bemerkt, dass einer der beiden Zylinder überhaupt nicht ausgefahren war.

Einen konnte ich schön 3-4 mm zurückdrücken. Der andere war schon voll am Anschlag.
Müssten die nicht eigentlich beide etwas rauskommen?

Ist einer der beiden Zylinder vllt. defekt, und ich habe deshalb so eine schlechte Bremsleistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Bremse seit ein paar Tagen an meinem ATB.
Wiege etwas weniger als du, ;) Vorne habe ich eine 180er Scheibe.
Zur endgültigen Bremsleistung kann ich noch nix sagen, da ich die noch nicht so lange habe.
Macht aber schon einen guten Eindruck. Und die Funktion ist einwandfrei, ich kann das Bike auf den Kopf stellen und die Bremse betätigen ohne das sich der Druckpunkt ändert.
Versuch es vorne ggf. mal mit einer 203er Scheibe, mit passendem Adapter für die Bremse.
- Laufrad rausnehmen und beide Beläge zurückdrücken.
- halte mal einen 2-2,5mm Inbusschlüssel o.Ä. zwischen die Beläge und pumpe dann die Bremskolben raus, es sollten beide rauskommen.
Wenn nicht, musst du die Bremse reklamieren.
 
Jetzt habe ich die Bremse seit Monaten das erste mal so eingestellt bekommen, dass nichts schleift, und jetzt muss ich sie weider abbauen :D

Werde mal schauen.

Habe vorne auch eine 180er Scheibe drin... werde wohl erstmal auf eine 203er umsteigen und schauen ob es sich bessert.
 
Hi,
Ich würde mal vermuten das der Bremssattel nicht mittig montiert ist und
das deshalb die Bremsbeläge zu nah an der einen Seite am Kolben liegen .
Das Problem hatte ich bei meiner Hayes auch . Du solltest wie schon
erwähnt , am besten ohne Beläge , erst beide kpl. reindruecken und dann zwischen den Kolben ein Reifenheber halten und dann mal schauen ob sie gleichmäßig herauskommen . Bei der Montage unbedingt darauf achten
das der Bremsattel an beiden Seiten den gleichen Abstand hat . Nicht
wie immer wieder beschrieben " Bremssattel lockern , Bremse ziehen
und dann den Sattel befestigen " . Das hat bei mir weder bei der Hayes
noch bei meiner Shimano geklappt . Genau hinschauen und fertg ! Zu
Bremsleistung würde ich sagen gut aber bissig ist anders . Fahre die
Hayes am Trekkingrad und habe als erstes die Beläge eines anderen Herstellers ( kool stop ) montiert weil bei Nässe die Bremsleistung nur
noch bescheiden war . Wenn du eine bissige Bremse willst dann die XT .
Ist an meinem MTB im Einsatz und die ist ein Anker , egal wie oft , egal
lange du sie betätigst , ob es regnet oder sie dreckig ist , das Ding
bremst immer mit dem gleichen Biss und der ist heftig auch bei 90 Kg !
Gruss Drodi
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute mal geschaut..... also von Gleichmäßigkeit ist da nicht viel zu sehen....

Bei den ersten beiden Zügen gehen Beide noch relativ gleich. ab da kommt nur noch einer der beiden Kolben weiter raus.
Bzw. kommt der eine Kolben ganz normal weiter raus (wie ich es auch erwarten würde) und der andere Kolben kommt immer ein kleines Stück, während man den Hebel zieht, und sobald man den Hebel wieder loslässt rutscht er das Stück, das er rausgekommen ist sofort wieder zurück.

Momentan geht es Bremleistungstechnisch aber ganz gut.
Es ist nur verdammt schwer die Bremse so zu montieren, dass sie nicht schleift.
Weil es so logischerweise keinen Sinn macht die Bremse mittig zu montieren, da ein Kolben schneller kommt als der Andere....

Mein Bike ist momentan sowieso Schrott :D

Teilweise defekte Bremse, verbogene Bremsscheibe, 8er in beiden Reifen.....

Es hätte sich wohl doch gelohnt noch ein paar hunderter draufzulegen beim Kauf .....

PS: Glaubt ihr da geht Garantiemäßig irgendwas bei der Bremse? Habe das Bike Mai 2011 gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute mal geschaut....

Weil es so logischerweise keinen Sinn macht die Bremse mittig zu montieren, da ein Kolben schneller kommt als der Andere....

Mein Bike ist momentan sowieso Schrott :D

Teilweise defekte Bremse, verbogene Bremsscheibe, 8er in beiden Reifen.....

PS: Glaubt ihr da geht Garantiemäßig irgendwas bei der Bremse? Habe das Bike Mai 2011 gekauft.
Aber sicher macht es Sinn.
Probier mal folgendes:
- LR rausnehmen
- Bremsbeläge / Kolben ganz rein drücken
- Die zwei Schrauben die den Bremssattel halten ein wenig lösen
Der Bremssattel sollte sich gerade eben verschieben lassen.
- 2,5mm Inbus in die Mitte legen wo die Scheibe durchläuft

Ist bei dieser Bremse nicht ganz einfach, weil der Schlitz V-Form hat.

- Bremsbeläge / Kolben mit dem Bremshebel bis an den Inbus ranpumpen
darauf achten das beide Seiten gleich weit rauskommen.
- LR einsetzten
- Bremsbeläge / Kolben mit dem Bremshebel bis an die Scheibe pumpen
- Hebel fest gedrückt halten
- Schrauben vorsichtig wechselweise anziehen
Der Bremssattel sollte sich nicht mehr verschieben.
Hoffen das es dann nicht mehr schleift.

Guck mal in meiner Signatur., da wird dir noch mehr geholfen. ;)
Auch mit der Bremsscheibe.
 
Entweder habe ich etwas nicht verstanden, oder du :D

Wenn ich mit dem Hebel pumpe kommt der eine Zylinder nicht weiter raus.

Und wenn ich mich gerade nicht irre habe ich auch keine Schraube gesehen, die die Zylinder halten.
 
Entweder habe ich etwas nicht verstanden, oder du :D
Und wenn ich mich gerade nicht irre habe ich auch keine Schraube gesehen, die die Zylinder halten.
Ähem.. Du...
Die Schrauben die den Bremssattel am Adapter ( der wiederrum am Rahmen / der Gabel angeschraubt sind) lösen.

Dann:
Klemmst du einen Inbusschlüssel in den Schlitz wo die Bremsscheibe durchläuft.
Dann (versuchst du) beide Bremskolben rauspumpen.
Wenn einer schneller rauskommt wird der vom Inbus daran gehindert weiter rauszukommen.
Der Klemmende sollte dann auch rauskommen.
Sollte der eine weiterhin klemmen, dann musst du den mobilisieren.
Mein Scheibenbremsenkompendium hast du noch nicht gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück