Hayes Stroker

Mußte heute leider feststellen daß ein kolben an der bremszange nicht mehr geht, wahrscheinlich schon länger, beläge sind auch offensichtlich ungleichmäßig abgefahren.
 
Die Frage ist zwar komisch aber ist mir egal. Ich habe auch die Hayes Stroker, und möchte jetzt gleich die Bremsleitung am Hinterbau anders verlegen. Dafür müsste ich aber die Bremsleitung vom Sattel demontieren, um sie daher zu verlegen, wo ich gerne möchte. Nun habe ich aber berechtigter Weise, denke ich, Schiss, dass die Bremsflüssigkeit rauskommt, oder Luft ins System kommt, wenn ich einfach so die Imbusschraube löse, und die Bremsleitung abnehme.

Ist das nur ein böser Verdacht von mir oder entspricht das der Realität?
Kann mir wer sagen, wie ich es sonst machen müsste?

MFG

Edit: Alles klar, hat sich erledigt, ging auch ohne Demontage:daumen:
 
Hier ein kurzreview zur Ryde im Bikepark:

Strecke war sehr technisch und man musste
permanent auf der Bremse sein.

Muss sagen, mit orig. Belägen genug Leistung in jeder
Situation gehabt haben, von Fading keine Spur, am ende
hats zwar geraucht und gestunken, von verglasen oder
Leistungs und Druckpunktabfall keine Spur, meinen
dicken Respekt an die Stroker.
 
Hi Leute!
hab ein kleines Problemchen mit meiner neuen Stroker Ryde. Also wenn ich hinten bremse dann schabt das ganz übel, jedoch hört man nix sondern man spürt es nur in den tretern und im Rahmen.Es fühlt sich an , als ob die Pads in die Löcher der Scheibe rutschen und sich dann füchterlich abfahren. Die Bremse ist noch fast neu (1tag alt) und bin heute erst knapp 80 km gefahren, wobei ich eher versucht habe die vordere einzubremsen. Beim nach Hause weg (ca 20km) kam dann die hintere dran, aber hab dann wieder aufgehört, nicht das ich etwas kaputt mache.Wäre schade um die neuen Beläge, neue kosten ja knapp 25 Euro.

mfg, und danke für eure Tips schonmal im Vorraus!
Lorenz
 
Hi Leute!
hab ein kleines Problemchen mit meiner neuen Stroker Ryde. Also wenn ich hinten bremse dann schabt das ganz übel, jedoch hört man nix sondern man spürt es nur in den tretern und im Rahmen.Es fühlt sich an , als ob die Pads in die Löcher der Scheibe rutschen und sich dann füchterlich abfahren. Die Bremse ist noch fast neu (1tag alt) und bin heute erst knapp 80 km gefahren, wobei ich eher versucht habe die vordere einzubremsen. Beim nach Hause weg (ca 20km) kam dann die hintere dran, aber hab dann wieder aufgehört, nicht das ich etwas kaputt mache.Wäre schade um die neuen Beläge, neue kosten ja knapp 25 Euro.

mfg, und danke für eure Tips schonmal im Vorraus!
Lorenz

das ruppeln könnte sich mit der zeit noch legen, war bei mir am anfang auch, ansonsten einschicken.
 
Was mir negativ auffällt, die Hebelweiter verstellt sich leider bei langen harten Bremspassagen, was sehr unangenehm ist, man darf jedesmal nach dem Shutteln erstmal zum Imbusschlüssel greifen, Schraubensicherung hat leider auch nix gebracht :(
 
kannst mit teflonband versuchen, oder gleich mit loctite.

habe mit der stroker ryde auch das problem der griffweitenverstellung - sehr unangenehm!! trotz loctite (keine ahnung welches es war) hat die schraube nicht gehalten. nun gibt es loctite hochfest welches unlösbar sein soll.

meine frage: ist es unvorteilhaft die schraube (zwecks wartung usw) endgültig zu verkleben?
welches loctite benutzt ihr?

...sonst bisher keine probleme mit der bremse.

gruß
 
Hi Leute!
hab ein kleines Problemchen mit meiner neuen Stroker Ryde. Also wenn ich hinten bremse dann schabt das ganz übel, jedoch hört man nix sondern man spürt es nur in den tretern und im Rahmen.Es fühlt sich an , als ob die Pads in die Löcher der Scheibe rutschen und sich dann füchterlich abfahren. Die Bremse ist noch fast neu (1tag alt) und bin heute erst knapp 80 km gefahren, wobei ich eher versucht habe die vordere einzubremsen. Beim nach Hause weg (ca 20km) kam dann die hintere dran, aber hab dann wieder aufgehört, nicht das ich etwas kaputt mache.Wäre schade um die neuen Beläge, neue kosten ja knapp 25 Euro.

mfg, und danke für eure Tips schonmal im Vorraus!
Lorenz

Meinen haben nach 200km auch angefangen lustige geräusche zu machen :P klingt beim starten bremsen ganz wild als wenn nen Zug bremst....Beläge raus, sehen normal aus, scheibe normal, verhalten normal...weiss man wenigsten das ich komme :) ist ja nicht sonderlich laut nur anders ^^
 
falls jemand das gleiche problem hatte:
griffweitenverstellung ist mit teflonband kein problem mehr.
loctite mittelfest sollte aber auch gehen. hochfest gehört wohl nicht wirklich ans rad ;)
 
Hab mittelfestes Loctite hingemacht,

bisher hält es, jedoch hab ich der Bremse noch nicht den Härtetest (Silbersattel) unterzogen, hoffe diesmal habe ich da keine Probleme mehr.
 
Weiß einer von euch, mit welchen Schrauben der Bremshebel Hayes Stroker Ryde am Lenker befestigt wird? Ich kenn mich mit Schrauben leider nicht so gut aus.
Ich bin mit dem Inbusschlüssel abgerutscht. Jetzt ist die Schraube kaput.
Kann mir einer von euch sagen, wo ich eine passende Schraube herbekomme?
Wenn es möglich ist kauf ich mir dann direkt 4 rot eloxierte.

Gruß
 
google halt mal nach schraubenhändlern im i-net. wenn du denn unbedingt eloxierte willst.
es müssten m5 schrauben sein, am besten titanschrauben kaufen, wenn du die stahlschrauben schon kaputt bekommen hast, würde ich auf keinen fall alu nehmen!!! die farbigen gibt soweit ich weiß nur aus titan oder alu!


gruß
 
Zurück