Hayes Stroker

Hi

weiß jemand von euch ob was dran ist, das Hayes die Farben gewechselt hat und es keine graue Trail mehr gibt? Damit wurde von einem Händler begründet, das er ne reklamierte Austauschbremse nicht mehr in der passenden Farbe liefern kann.
 
War gestern das erste Mal mit der Stroker im Park (Winterberg).
Resultat: Ich vertraue den Bremsen weniger als vorher, und meiner Finger tun vom kräftigen bremsen immernoch weh. Gestern wars sogar so schlimm dass ich vor dem Lift kaum zu stehen kam...(kann aber auch an den verkrampften Händen gelegen haben).
Ausserdem ist der Druckpunkt extrem gewandert, allein der Unterschied zwischen vor und nach erster Abfahrt war beängstigend.
Für Hometrails ist die Bremse nicht schlecht, aber für Park...

Wenn ich wieder Geld hab, kommt was neues.
 
klingt aber nicht so als ob deine richtig funktionieren würde.....wandernder Druckpunkt war bei mir ein Fremdwort....würde dir dringend raten die Bremsen "gescheit" zu entlüften.
 
@Ruhr[pOT]tler: hast du dei ryde oder die trail?? bei der trail würd´s mich wundern, da ich diese auch schon testen durfte...
naja ma richtig gut entlüften hilft vllt. auch schon ne menge.... muss aber sagen, dass ich mit meiner cide auch nicht sehr zufrieden bin..!!
 
Kann mir einer von euch mal sagen wie ich diesen Anschluss meines Entlüftungskits an den Ausgleichsbehälter anschließe?



Das Gewinde ist viel zu klein!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das halten soll :(
 
Na super... Das habe ich mir schon gedacht.
Hab im Bikediscount extra darauf geachtet das Kit für Hayes Stroker Carbon/Trail/Ryde zu bestellen.

Diese ******** :mad: ...
Naja dann geht das Kit eben zurück.
Lass ich mir die Bremsen eben im Laden um die Ecke entlüften....

Das beste ist ja, dass nichteinmal eine Anleitung bei dem Kit dabei war.
Reine Abzocke wie ich finde. 12€ für 2 Schläuche, ne olle Plastikflasche und nen Adapter der nicht passt.

Naja dann weiß ich ja schonmal bescheid, dass ich es mit diesem Kit erst garnicht zu versuchen brauche.

MfG
 
Hi Leute

ich bin eher ein Neuling auf dem Bike, jedenfalls absoluter Neuling hinsichtlich Scheibenbremsen.
Ich hab mir die Tage ein Radon ZR Team 6.0 mit Stroker Rydes gekauft. Gestern hab ich das Rad zum ersten Mal eingefahren (50km). Nach einigen Bremsungen lief mit den Rydes erstmals alles glatt. Gegen Ende der Tour hat die hintere dann aber bei mit mäßigem Druck ausgeführten Schleifbremsungen ein rythmisches Geräusch gemacht, das auch deutlich im Bremshebel zu spüren war. Die Bremskraft war meines erachtens unvermindert und bei stärkeren Durchziehen hat sie dann auch einwandfrei gegriffen. Ich hab mir die Scheibe schon angeschaut, einen Seitenschlag oder sowas hab ich aber nicht gesehen. Läuft total rund.

Jemand ne Idee, woran das liegen könnte? Vielleicht sind sie auch einfach noch nicht richtig eingebremst...

Thx im voraus
 
War gerade beim Fachmann...offensichtlich hatte der Monteur in Bonn (war direkt dort und habs im Laden gekauft) den schnellspanner nicht ausreichend fest angezogen.:confused: Auf den ersten Blick ist das Problem weg, ich werde es weiter beobachten.,,

Manchmal kann die Lösung sooo nahe liegen:)

Was allerdings auffällt ist, dass die hintere Bremse ein leichtes Spiel hat, wenn sie fest angezogen ist. Im Stillstand kann das Rad, bei fest angezogener HR Bremse, ganz wenig nach vorne und hinten bewegen (schätze mal 1 mm oder so). Ist das normal?
 
War gerade beim Fachmann...offensichtlich hatte der Monteur in Bonn (war direkt dort und habs im Laden gekauft) den schnellspanner nicht ausreichend fest angezogen.:confused: Auf den ersten Blick ist das Problem weg, ich werde es weiter beobachten.,,

Manchmal kann die Lösung sooo nahe liegen:)

Was allerdings auffällt ist, dass die hintere Bremse ein leichtes Spiel hat, wenn sie fest angezogen ist. Im Stillstand kann das Rad, bei fest angezogener HR Bremse, ganz wenig nach vorne und hinten bewegen (schätze mal 1 mm oder so). Ist das normal?

Japp, das ist normal, weil die Bremsbeläge sich etwas bewegen können....da Du so gut wie nie rückwärts fährst, ist das auch kein Problem....:D

Glückwunsch fürs NEUE.

Grüße
Qia;)
 
Hallo,
was soll ich machen.

Meine Hayes Stroker Ryde hat,kurz gesagt, keine Power!
Beläge neu (original)
Scheibe sauber
Sie schleift nicht, hat nen harten Druckpunkt.
Ich muß an Hebel reissen, dass ich zu stehen komme. Kein Vergleich mit den Bremsen von meinen Freunden!

Ich habe wahrscheinlich zwei Möglichkeiten.

Neue Bremsbeläge (ein anderer Hersteller, aber bitte welcher?)

Oder eine neue Bremse, da brauche ich aber keine Hilfe.

Mich würde nur interessieren, welche Bremsbeläge Ihr mir empfehlen könnt!

Bitte nur kurz und knapp!
Danke
el martn
 
Wenn ich bei meiner Stroker Trail (Vorderradbremse) den Hebel sehr langsam ziehe, kann ich diesen bis an den Lenker ziehen, ohne dass die Beläge die Scheibe auch nur berühren. Ziehe ich normal schnell, ist alles in Ordnung. Mehrmaliges Entlüften und neu Befüllen, hat nichts gebracht. Scheinbar kann sich das DOT dann an der Dichtung vorbeidrücken. Hoffentlich habe ich da nicht versehentlich das "dünnere" DOT 5.1 eingefüllt. Hatte es vor ein paar Monaten in so eine braune Apothekenflasche mit rotem Drehverschluß umgefüllt und weiß jetzt nicht mehr genau, ob es DOT 4 oder 5.1 ist. Ich meine aber DOT 4, weil ich das gleiche Problem mit einer Formula K18 auch schon hatte und da schon dachte, dass DOT 5.1 die Ursache gewesen sein könnte. Obwohl die ja vom Importeur offiziell für das 5.1 zugelassen war, hatte ich wieder auf 4 zurück gewechselt. Ich kenne übrigens einen Händler, der im Service nur DOT 5.1 für alle DOT 4 Bremsen verwendet. Jedenfalls hat er mir das gesagt, als ich mal DOT 4 bei ihm kaufen wollte.

Das Problem konnte aber auch vom Formula Werksservice, trotz Austausch des Geberkolbens und später nochmal des Gebergehäuses, nur gebessert, aber nicht endgültig gelöst werden. Dass verschiedene Hersteller mit völlig anders aufgebauten Gebern das gleich Problem haben, ist ja höchst seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
habe die stroker trail fast ein jahr im einsatz - keine probleme, erstklassige bremsleistung.
mit 203 / 180 scheiben in willingen auf der fr-strecke - no problem.

die hebel sind genial, da können sich einige hersteller mal ne scheibe von abschneiden.

gruß

caadman
 
Wenn ich bei meiner Stroker Trail (Vorderradbremse) den Hebel sehr langsam ziehe, kann ich diesen bis an den Lenker ziehen, ohne dass die Beläge die Scheibe auch nur berühren. Ziehe ich normal schnell, ist alles in Ordnung. Mehrmaliges Entlüften und neu Befüllen, hat nichts gebracht. Scheinbar kann sich das DOT dann an der Dichtung vorbeidrücken. Hoffentlich habe ich da nicht versehentlich das "dünnere" DOT 5.1 eingefüllt. Hatte es vor ein paar Monaten in so eine braune Apothekenflasche mit rotem Drehverschluß umgefüllt und weiß jetzt nicht mehr genau, ob es DOT 4 oder 5.1 ist. Ich meine aber DOT 4, weil ich das gleiche Problem mit einer Formula K18 auch schon hatte und da schon dachte, dass DOT 5.1 die Ursache gewesen sein könnte. Obwohl die ja vom Importeur offiziell für das 5.1 zugelassen war, hatte ich wieder auf 4 zurück gewechselt. Ich kenne übrigens einen Händler, der im Service nur DOT 5.1 für alle DOT 4 Bremsen verwendet. Jedenfalls hat er mir das gesagt, als ich mal DOT 4 bei ihm kaufen wollte.

Das Problem konnte aber auch vom Formula Werksservice, trotz Austausch des Geberkolbens und später nochmal des Gebergehäuses, nur gebessert, aber nicht endgültig gelöst werden. Dass verschiedene Hersteller mit völlig anders aufgebauten Gebern das gleich Problem haben, ist ja höchst seltsam.


Hayes gibt seine Bremsen nur für DOT3 und DOT4 frei.
Bitte keine anderen Bremsflüssigkeiten verwenden.

Bei Dir klingt's aber nach Luft im System. Hast Du beim Befüllen auch den Hebel mehrmals durchgezogen und den MC mal nach oben gestellt? Dient zum Lösen der letzten Luftbläschen.

Grüße,
Sascha
 
Hab ebendfalls Probleme mit meiner Stroker Trial, als ich mein Bike gekauft habe war die richtig geil, hat soforz zugepackt, Rad blockieren mit einem Finger kein Problem.
Und jetzt ist der Druckpunkt weicher geworden und ich brauch schon 2 Finger und jede menge kraft, damit das Ding ingendwann mal blockiert.

Vorne hab ich noch ne Hayes Sole, JAAA die bremst sogar besser.

Was kann ich machen, neue Beläge, wenn ja welche, oder brauch ich auch ne neue Scheibe zur Stroker Trial. Kann sein, das dr vorbesitzer noch die scheibe von der Sole drangelassen hat.
Oder hilft viellecht einmal ordentlich entlüften.
Was mich wundert, das die schon nach 3 Monaten so einen extremen Bremskraftverlust erlitten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hayes gibt seine Bremsen nur für DOT3 und DOT4 frei.
Bitte keine anderen Bremsflüssigkeiten verwenden.

Bei Dir klingt's aber nach Luft im System. Hast Du beim Befüllen auch den Hebel mehrmals durchgezogen und den MC mal nach oben gestellt? Dient zum Lösen der letzten Luftbläschen.
Es war tatsächlich noch Luft drin und ich bekomme das Entlüften mit dem Originalkit nicht richtig hin, obwohl ich alles so gemacht habe, wie's in der Anleitung stand. Ich habe dann festgestellt, dass der Messingnippel des Entlüftungskits von Formula auf den Masterzylinder passt und habe jetzt mit dem Formula Entlüftungskit entlüftet/befüllt. Dazu habe ich vorher die Befüllungsschraube am Bremssattel entfernt und das Gewinde mit etwas Teflondichtband umwickelt und sie wieder eingeschraubt. So abgedichtet kann keine Luft am Gewinde vorbei eindringen, wenn ich durch die Spritze einen Unterdruck erzeuge.

Ich habe dann das DOT 4 mit den Spritzen per Unterdruck abwechselnd in beide Richtungen gezogen, dann abwechselnd in beide Richtungen durchgedrückt und zwischendrin auch mal den Bremshebel gedrückt und den Masterzylinder mal nach oben und mal nach unten gedreht. Das Ganze mehrfach wiederholt und zuletzt das DOT 4 hochgedrückt, unten zu gemacht und oben noch mal ein leichter Druck auf die Spritze und dann Nippel ab und Schraube rein. Das Problem scheint behoben, der Hebelweg ist jetzt auch endlich kürzer, aber immer noch minimal länger als hinten. Der Druckpunkt ist immer noch weicher als hinten, was aber vielleicht am angebrochenen DOT 4 liegen könnte, das vielleicht schon einen etwas höheren Wasseranteil als das der hinteren Bremse hat, die ja noch werksneu ist.

Leider gab's trotz Zeitung und Lappen unterm Rad eine Riesensauerei, weil mir zweimal der Schlauch vom Bremssattel gerutscht und einmal ein Bremskolben rausgeflogen ist. Nächstes Mal stecke ich irgendetwas zwischen die Kolben, und in meiner Schraubenkiste habe ich eine Gummitülle gefunden, die wunderbar den Schlauch am Entlüftungsnippel des Sattels hält. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man das so hört, ist es ja nicht so eine tolle sache die hayes zu entlüften.

mein fazit zu dieser bremse das ich bis jetzt aus diesem fred gezogen hab und auch aus eigenen erfahrungen sagen kann: ist die bremse neu oder funktioniert sie tadellos, dann ist sie wirklich gut, kommt luft rein, hast du was am hals.


ich habe die bremse auch schon entlüftet. beim dritten oder vierten anlauf hat es dann geklappt.


was meint ihr? stimmt ihr zu oder leig ich falsch??
 
Zurück