Hayes zu wenig platz.

Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
hamburg
Also Problem: Ich habe neue Belöäge für die Hayes Hfx9 gekauft.
Jetzt past die scheibe zwar dazwischen, aber durch die Belagnachstellung schieben sich die beläge immer wieder an die Scheibe und es nicht mal mehr nen mm platz zwischen scheibe und belägen.
Kann man da was machen oder muss man warten bis die Beläge kleiner werden?
 
Man kann zum Beispiel etwas Bremsflüssigkeit ablassen, das hat bei mir auch geholfen.
Einfach den Hebel nach oben stellen, den kleinen Stöpsel rausmachen und vorsichtig die Kolben zurückdrücken. Dabei austretendes DOT auffangen (Lappen) weils ziemlich ätzend ist für den Lack. Stöpsel wieder einsetzen, ohne dabei Luft einzuschließen, fertig.

Gruß,
Phil
 
killuah1 schrieb:
wie das bitte schön? wakoum selber machn? wie soll das gehen? oder in ich jetz total werheggerd!?

greez, killuah1


du hast keine ahnung wovon er geredet hat oder? das funktioniert genau so, wie ers gesagt hat, nicht mehr und nicht weniger ist zu beachten
 
theworldburns schrieb:
du hast keine ahnung wovon er geredet hat oder? das funktioniert genau so, wie ers gesagt hat, nicht mehr und nicht weniger ist zu beachten

genau, ich ahb keine ahnung, und bei meine juicy five hab ichs versucht, und hab halt den ausgleichsbehälter aufgemacht und als mir das DOT entgegenkam ich hab ichs chiss bekommen dass da luft reinkommt und habs schnell zu gedreht :(

greez, killuah1
 
Es gibt keinen Grund bei einer HFX9 den Ausgleichsbehälter auf zu machen.
Einfach den kleinen Stöpsel vorne herausziehen, den Hebel etwas ziehen (und gezogen lassen!), gleichzeitig die austretende Bremsflüssigkeit wegwischen und den Stöpsel wieder reinmachen.

Wichtig ist einfach den Hebel nicht zurück zu lassen, denn dann zieht das System logischer weise Luft.
 
Bei meiner Hayes, die ich seit 2000 besitze, streifen die Beläge auch immer nach dem Bremsbelagswechsel. Ich würde erstmal die Bremse so einstellen, daß die Beläge parallel zur Scheibe stehen und es am wenigsten schleift, dann mindestens 100-150km fahren (am Stück oder in Etappen bleibt jedem selbst überlassen :) )
Wenn die Beläge auf die Scheibe leicht eingeschliffen und die produktiv bedingten Unebenheiten auf der Belagsoberfläche durch normale Bremsungen automatisch entfernt wurden, dann würde ich nochmal nen Einstellversuch wagen, bevor ich die Hydraulik öffne... :)
 
Nabend,

hab keine Ahnung von der Bremse aber mir kommt's komisch vor, Flüssigkeit ablassen zu müssen für neue Beläge :confused:...Wenn die neuen älter werden wieder auffüllen oder was ? Klinkt merkwürdig.
Das einzige was ich bei meiner Louise FR bestenfalls machen muß, ist die Kolben mal vollständig zurück drücken.

Grüsse
Ralph
 
Das dachte ich mir auch, aber bei mir wars so, dass mit den neuen Belägen und zurückgedrückten Kolben kaum noch die Scheibe reingepasst hat. Und so 150 km zu fahren, puh!
Jetzt bin ich gespannt, was passiert wenn die Beläge wieder dünner werden und der nächste Satz reinkommt :rolleyes:

Einbremsen hätte bei mir jedenfalls nicht gereicht.

Gruß,
Phil
 
Kommt drauf an wie das Problem aussieht.
Wenns nur ein bisschen schleift reicht einbremsen wahrscheinlich.
Wenn allerdings die Scheibe sich nicht mehr drehen lässt wirds doof.
Aus der Frage oben ging das nicht ganz klar hervor.

Gruß,
Phil
 
Wenn es ganz akut ist, dann nochmal prüfen, ob die Kolben wirklich auch ganz zurückgedrückt sind!

Oftmals verkanten die sich auch dabei und gehen fast wieder ganz in ihre Ausgangslage zurück. Dies kann passieren, wenn du den Sattel an Rahmen oder Gabel montiert lässt und dann den Belagwechsel durchführst.

Schraube einfach mal den Sattel ab, nimm die Beläge raus, nimm den Sattel fest in die Hand und drücke am besten mit einem 9er oder 10er-Ringschlüssel den Kolben kräftig (aber nicht mit roher Gewalt) zurück. Dabei an verschiedenen Stellen über Kreuz an mehreren Punkten mehrmals ansetzen. Du kannst auch vorher die Kolbenaussenseite (dort wo die Dichtung ihn berührt mit 2-3 Tropfen Bremsflüssigkeit benetzen zur Schmierung.
 
Hi
es haben ja doch noch Leute geantwortet :D
Sah erst nicht so aus alsob sich jemand damit auskennt :D
Danke dafür erst einmal. Num mein Problem: WEnn ich die Kolben zurückdrücke, dann die Beläge reinmach. Dann habe ich genug Platz. Es schleift ncihts und es bremst. Aber so bald ich den Hebel betätige, bremst die Bremse und die Beläge gehen nicht ganz raus, sondern bleiben etwas vor der Ausgangsposition. Ich denke das kommt durch die automatische Belagnachstelung. Was kann man dagegen machen?
 
Zurück