heatsink alu backings Belag wechseln

dhmarc

DH,FR,Trial
Registriert
5. September 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
MÜNCHEN
Ich war einfach mal so dreist, einen neuen Threat anzufangen.
:)
Mein kleines Problem, habe die Nase vom durchrutschen meiner Disc vorne voll- Front to up- mein Problem, auch die Wartungsintensivität(neue Kolben, neu befüllen, Öl auf Scheibe usw).

Habe hier noch eine Single Digit 7 neu rumliegen, die wider verbaut werden soll, allerdings muss ich neue Bremsbeläge in meine Heatsinks Alu Backings einkleben...

Meine Frage,
1.welchen Kleber nehm ich da nach eurer Erfahrung am besten
2.was gibt es da jetzt genau zu beachten bzw. muss UNBEDINGT berücksichtigt werden

Hat hier jemand schon Erfahrung damit gesammelt. Wäre echt dankbar für ein paar Tips.

P.S.:Ich bin in Spätschicht, und tagsüber in meiner Pause nur beim biken,also nicht wundern wenn ich erst am nächsten Tag antworte

Nichts desto trotz,
Vielen Dank im Vorraus, für eure Mühen
 
Hi. ich hab gestern auch zum ersten mal die beläge gewechselt. Der alte ging erstaunlich leicht raus. sauber gemacht. Son 2 komponenten kleber von loctite auf den belag und in die backings geschmiert. in den schraubstock gespannt.(mit gefühl) das ein gewisser druck da ist, ohne das die beläge gequetscht werden. 24h abgewartet. jetzt muss ich sie nur noch einbauen und testen. wenn ich was falsch gemacht hab, werden sie sich raus wickeln/rollen, was die bremsleistung stark verschlechtert. ich werde berichten. viel erfolg
 
Danke, sehr geil der Tip mit dem Schraubstock und 24Std. aushärten lassen des Klebers.:daumen:

Ich habe auch einen 2 Komponentenkleber, hier rumliegen mit dem ich es gerne ausprobieren werde.

Allerdings mein bedenken, ist es nicht wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen? Kriege ich die Kleberreste beim ERNEUTEN wechseln wieder weg, oder ätzt sich der Kleber nicht doch ins Aluminium.
Hat hier jemand postive, oder negative Erfahrungen gesammelt.

Interessieren, bzw sorgen mache ich mir bei der Kleberwahl, ist ein Sekundenkleber nicht ausrreichend, hält dieser nicht auch die Gummis in den Trägern fest, weil ja nicht wirklich eine mechanische Kraft(Hebel),vorliegt?

Würde ungerne mir meine eigentlich fast neuen Heatsinks verschandeln.
 
Prinzipiell braucht es nichtmal einen Kleber, denn wenn der Belag vernünftig gearbeitet ist sitzt er schon alleine stramm im Backing.

Phatpads werden sogar von Werk aus nicht geklebt ;)
Zur Sicherheit jedoch sicherlich empfehlenswert.
 
hatte ja schon die ganzen alubackings und beläge mal an diversen rädern.
die heatsink waren eig super gearbeitet , dort gabs keine probleme mit aus und einbau.

die phatpads waren super stramm , ohne kleber , passten perfekt und bomben fest.

nun fuhr ich letztens die tnn be-green , da hat sich auf einer seite der kleber verabschiedet. hatte mir dann lgm beläge bestellt , aber die ins backing zu kriegen war ein gefummel , und richtig gepasst hats auch nur nachdem ich mit nem teppichmesser nachgeholfen hab. dafür haben die halt die beste bremsleistung ^^
 
Vielen Dank @all
Werde mir einfach einen Sekundenkleber vom Baumarkt holen, und die Pads montieren.
Fühl mich geschmeichelt, das selbst der Direske mir hier geantwortet hat, grosser Auftritt bei "Wetten dass?" und auch so immer geniale Videos auf YouTube:daumen:
Woanders würde ich sagen Threat closed, hier denk ich kann man das Thema abhacken
 
Gehackt wird in diesem Forum höchstens mit dem Rockring in urbanes Material ;)

Das schöne am Trialforum ist, dass es kaum Eitelkeiten gibt. Jeder bringt hier seine Fähigkeiten ein und hilft anderen Mitgliedern der Community weiter. Das ist meiner Erfahrung nach unter Trialern weltweit so. Mit TRA z.B. kann man auf Facebook normal schreiben, in Linz bei Dominik geht immer ne Session zusammen. Die Trialer sind eine Familie die weltweit zusammen hält. Spongos gibts kaum.
 
Zurück