Hebelweg bei Scheibenbremsen ?

@curve

ich verstehe Dein Prob, da mein Bekannter auch diese Einstellung des Bremshebels bevorzugt.
Ich sage immer er hat die Bremse kaputtgestellt, aber er fährt das seit Jahren so & kommt damit halt am besten zurecht. Ist halt subjektiv.

Das geht auch mit Scheiben die ne automatische Belagnachstellung haben. Wir fahren beide die Marta, aber Grundverschieden eingestellt.
Ich bin ein notorischer Mittelfingerbremser & brauche dementsprechend Platz um mir nicht die anderen Finger einzuklemmen, Er hingegen zieht den Bremsgriff bis fast zum Lenker um volle Bremskraft zu haben.

Wenn Du bei der Marta vor der Montage die Beläge etwas zusammendrückst (Hebel ziehen ohne Scheibe dazwischen) & dann Öl in den Ausgleichsbehälter nachfüllst, dann die ganze Sache zusammenbaust & montierst, dann haste den Druckpunkt etwas weiter außen stehen, ebenso umgekehrt: drücke bei geöffnetem Ausgleichsbehälter die Beläge etwas rein (in den Bremssattel) & montiere die Bremse dann erst komplett, dann kannst Du den Hebel etwas weiter ziehen. Das ganze erfordert natürlich etwas ausprobiererei bis man eine für sich passende Einstellung gefunden hat, aber es geht.

Bei uns sieht man auch das die Beläge meiner Marta dichter an der Scheibe stehen wie bei dem Kollegen.


P.S. mit ner schmaleren Scheibe geht des auch, aber das ist ein Risikokauf.
Shimano XT funzt sehr gut mit Magura scheiben, aber da die Shimano die schmalere Scheibe ist, weiß ich nicht obs umgekehrt auch funzt. & da gibt es ja noch andere Faktoren, wie die Höhe des Belags etc...
 
@checky

boah! das ist ja mal eine geile lösung! hut ab!

klingt für mich absolut logisch und clever! also die idee finde ich geradezu genial! bist du da selbst drauf gekommen oder ist das gar kein geheimnis?

haben noch andere erfahrung damit? wer hat das sonst noch so gemacht und kann weiter auskunft geben?
 
:lol: *verneig* passt schon

bin beim rumbasteln an meiner alten Formula B4 drauf gestoßen, da ich den Hebel immer zu weit ziehen musste.
Habs da dann auch gemacht.
Bei meiner XT geht des nicht so gut wie bei der Marta & B4, da habe ich dann halt die dickeren Scheiben genommen.

Liegt wohl mit daran das dann mehr oder weniger Öl im System ist, was aber wiederum der automatischen Belagnachstellung widerspricht, da die Beläge ja eigentlich in eine voreingestellte (mechanisch festgelegte ???) Position zurückgehen. *schulterzuck*
Es geht auf jeden Fall, warum das so ist versteh ich auch nicht ganz.

Bei Hope geschieht die Druckpunkteinstellung auch über die Ölmenge im System, vielleicht habe ich nur nicht den richtigen Durchblick :cool: was Druckpunkt & die automatische Belagnachstellung angeht.
 
Original geschrieben von checky
[B...
Wenn Du bei der Marta vor der Montage die Beläge etwas zusammendrückst (Hebel ziehen ohne Scheibe dazwischen) & dann Öl in den Ausgleichsbehälter nachfüllst, dann die ganze Sache zusammenbaust & montierst, dann haste den Druckpunkt etwas weiter außen stehen, ebenso umgekehrt: drücke bei geöffnetem Ausgleichsbehälter die Beläge etwas rein (in den Bremssattel) & montiere die Bremse dann erst komplett, dann kannst Du den Hebel etwas weiter ziehen. Das ganze erfordert natürlich etwas ausprobiererei bis man eine für sich passende Einstellung gefunden hat, aber es geht.

Bei uns sieht man auch das die Beläge meiner Marta dichter an der Scheibe stehen wie bei dem Kollegen.


P.S. mit ner schmaleren Scheibe geht des auch, aber das ist ein Risikokauf.
...[/B]

Hi Checky
So gut sich das anhört, aber die automatische Belagnachstellung (wenn sie richtig funktioniert) wird irgendwann dafür sorgen, dass die Beläge aller Bremsen (von dir und deinem Kumpel) in etwas gleichweit von der Scheibe entfernt sind.
Wenn die Beläge verschleissen, werden die Quad-Ringe weiter verformt, und irgendwann rutschen die Kolben weiter durch Richtung Scheibe. Schau mal auf meine HP ("tech-page"), da hab ich was dazu geschrieben, und es auch, finde ich, anschaulich beschrieben.
Da die Bremsen alle die gleichen Quad-Ringe haben, wird der momentane Unterschied im Hebelweg daran liegen, dass die Quad-Ringe bei der Bremse von deinem Kumpel am Kolben kleben. Ergo funktioniert die autom. Belagnachstellung nicht. Dass das bei beiden Kolben passiert, hab ich noch nicht gehört, ist aber durchaus möglich. Sonst, wenn nur ein Kolben betroffen ist, führt das Kolbenkleben zu schleifenden Bremsen.

Das wird dazu führen, dass er irgendwann versuchen wird, mit dem Hebel am Lenker zu bremsen ...
Ich empfehle ihm dringend, den Tech-Tipp von der Magura-HP "Was tun bei Kolbenhängern ..." runterzuladen, und die Bemsen entsprechend zu warten.
Danach kann er ja noch mal versuchen, auf die von dir beschriebene Art den Hebelweg einzustellen.
Schreib doch bitte, ob es funktioniert! Ich bin mir sicher, es wird nicht klappen.
 
@ Martin M

THX für die Tipps, aber er wird sicherlich nicht wieder an der Bremse rumfummeln, er ist heidenfroh das er den Druckpunkt etwas verschieben konnte.
Mag ja auch sein das sich das wieder ändert (was es der Logik nach auch müsste, sagte ja schon das ich es selber nicht so ganz verstehe...), aber ich fahre inzwischen über 800 Km so & er schätzungsweise noch einiges mehr.

Bin am WE extra, wegen dem Thema hier, mit seinem Bike mal eben rumgefahren, das einzig Negative was mir an seiner Bremse (im vgl. zu meiner ) auffiel war, dass der Druckpunkt bei schnellem, wiederholtem Ziehen des Hebels etwas nach aussen wanderte. Aber er sagte auch das des in der Praxis nicht so vorkommt & eben nur provoziert auftritt.

Übrigens sind unsere Martas absolut schleiffrei eingestellt, nur bei Schlammschlachten macht es schonmal ffft fffft, aber nach ein paar Bremsungen ist das wieder weg.
Wir werden unsere Martas so weiterfahren & wenn des Probs gibt, bzw. wenn sich die Beläge ausrichten sollten, werde ich es posten & dann wissen alle das es so nicht geht.

bis dahin....
 
hallo

bei der grimeca (sicher s8) kannst man den druckpunkt so einstellen wie man will. die neuen von grimeca (s12, s15) bin ich noch nie gefahren und kann deshalb nicht sagen ob sie auch so gebaut sind. bei der luise 02 ist der druckpunkt verstellbar, jedoch nur über einen kleinen weg (könnte jedoch ausreichend sein). falls es nicht reicht, checky hat ja beschrieben wie man bei maguras die einstellung dem fahrer anpassen kann.
bei meiner s8 muss ich jedoch nur an einer schraube drehen. der druckpunkt ist frei wählbar.

am besten: irgendeine (oder mehrere) disc mal testfahren, eigene schlüsse ziehen, kaufen
 
Auch wenn es schon einige Male gesagt wurde möchte ich das trotzdem auch nochmal tun:
kauf dir ne alte Louise (Bj. 2001 od. 2000). Mit der manuellen Belagnachstellung kannst du dir die Bremse quasi genau so einstellen wie du sie haben möchtest!

Bikemailorder: Louise 2000 v+h: 239,00 €

Oder schau mal bei Ebay :cool:
 
Zurück