Heckfahrradträger ?

Ich würde nur einen kaufen, der auf eine Anhängerkupplung passt - sofern du eine Kupplung hast.

Wenn nicht wirst du wohl einen kaufen müssen, den man mit Gurten an der Heckklappe festmacht.

Als letztes kann ich dir noch folgendes mit auf den Weg geben: achte darauf, dass mindestens so viele Räder auf den Träger passen, wie du mitnehmen möchtest, sonst bleibt (mindestens) 1 daheim :'(


Beim Preis würde ich an deiner Stelle auch nicht mehr ausgeben, als dir zur Verfügung steht, sonst machst du Schulden.



Ich wünsch dir viel Spaß mit dem Radträger, berichte doch mal ob er deinen Vorstellungen entspricht, nachdem du ihn gekauft hast!
 
Dachträger sind u. U. problematisch. Bin selbst 182 cm groß, und hatte für meinen 3 ER BMW E90 einen. Das war immer ein Eiertanz das 13 KG hochhiefen, und dann noch festmachen. Da ich aber eh ne AHK habe, habe ich nun einen hierfür von THule, das ist schon netter. Ab 190 cm Körpergröße wirds auch mit dem Dachträger gehen. Grds. ist bei denen mit der AHK allerdings nicht jeder für jede AHK geeignet. Also Vorsicht hierbei.
 
Die Atera Grundträger sind sicher recht gut, bin zwar selbst eher Thule Fan, da mein Atera Träger von meinem Audi vor einigen Jahren kaputt ging, aber Tests gewinnt Atera sehr viele. Solltest Du ne Garage/Carport haben, immer daran denken vorher das Rad wieder runterzupacken, und was auch wichtig ist, das der Verschluß / Schraube für das Radl unten am Träger ist. Beim BMW Dachträger für den E90 ist er bspw. oben, d. h. man fummelt dann auf 2,2 Meter höhe rum und versucht das Ding zu verschließen, während man mit der anderen Hand das Rad hält - echt blöd, kann Thule besser, da ist der Hebel dafür unten und damit etwa auf 1,6 Meter Höhe.
 
Habe seit einigen Jahren einen Thule Euroclassic G5 909. Schnell montiert, belastbar und zuverlässig. Flotte Pässefahrt mit 3 DH-Bikes hintendran, kein Problem. Der zusätzliche Spritverbrauch eines Anhängekupplungsträgers ist auch wesentlich geringer als wenn die Bikes auf dem Dach voll im Fahrtwind stehen.

Heckklappenträger mit Gurten find ich suboptimal. Heckklappen sind nicht für Anhängen von grösseren Lasten konzipiert. Zudem verdecken die angehängen Bikes bei den meisten Automodellen Kontrollschild und/oder Fahrzeugbeleuchtung. Je nach Land kann's deswegen ziemliche Scherereien mit Uniformierten geben. Wer also eh schon eine AHK dran hat, auf jeden Fall einen Träger für AHK-Montage wählen. Auch wenn diese teurer sind als Gurtenmodelle.

Gruss pat
 
Zurück