[Heimspiel] - Local Touren Thread

TortureKing schrieb:
TourBild2.jpg

Mit welcher Software erstellst Du den solche Routenpläne?
 
Ooch, hatte gehofft es gäbe sowas wie nen Routenplaner.
Wie schaffst Du es denn, dass die Markierung genau dem geünschtem Weg folgt?
Is ja wohl kaum mit der Maus nachgezeichnet und mit der Funktion Auffüllen würde es wohl auch nicht klappen.
 
es gibt die Karten auch als SW-Version ... dann fehlen aber die Wnaderbezeichnungen ..... Maus ? Klar, warum nicht .... den Pinsel in die benötigte Breite einstellen und dann malen ....
 
ich hab sowas mal mit GPS gemacht ... nachdem die karte eingescannt und zusammengestückelt war und dann auch noch jeder punkt seine koordinaten hatte sah das ungefähr so aus ;) ganz automatisch :cool:

aber das bild da sieht wirklich eher nach zeichenprog aus :D

hmm batman jetzt war ich noch immer nicht in deiner gegend mit dir radfahrn :o
 
Ist grad im Bau.
Xenon 13 Watt Flutlicht; 13 Watt Fernlicht
Li-ion Akku 6 A
Hält 3-6 Std.

Jetzt kommen wir aber vom Thema ab.
Hier in dem Thread findest aber am Anfang schon ne einfach aber nette Tour und in der Fränkischen gibts um Streitberg nen sehr spaßigen Höhenweg. Mit lustigen Abfahrten.
 
Es geht auch geringfügig einfacher:
Die amtlichen topografischen Karten gibts auch schon digital als "TOP50" (1:50.000), "TOP25" (1:25.000) und teilweise als "TOP10" (1:10.000).

Autorouting beherrschen die (noch) nicht, das wäre bei der mäßigen Erfassung von Trails auch nicht besonders tauglich. Aber man kann mittels anderer Software die schon mit der Maus gezeichneten Wege als Tracks ins GPS übernehmen und umgekehrt per GPS aufgezeichnete Wegstrecken wieder direkt auf der Karte darstellen lassen.

Dazu kann das Höhenprofil eines Weges direkt angezeigt werden.
Nette Spielerei.
Das angehängte Bild ist auf 80% verkleinert, der Dateigröße wegen.
 

Anhänge

  • TourBspTop50kl.gif
    TourBspTop50kl.gif
    53,3 KB · Aufrufe: 45
Patzig schrieb:
Es geht auch geringfügig einfacher:
Die amtlichen topografischen Karten gibts auch schon digital als "TOP50" (1:50.000), "TOP25" (1:25.000) und teilweise als "TOP10" (1:10.000).
der grosse haken an den karte ist das da die wanderwegkennzeichnungen net drin sind ... deshalb hab ich damals die karte halt eingescannt. viele wanderwege sind in den Top 25 karte schwer zu sehen oder überhaupt net
 
Wo Du recht hast, hast Du recht!
Die Qualität unserer "amtlichen" Karten lässt jenseits von Ortschaften und größeren Straßen wirklich viel zu wünschen übrig. :mad:
Aber wie immer gilt: Das Abenteuer lockt! So kann ich mich wenigstens professionell mit digitaler Karte und GPS verfahren. Und bevor es GPS gab, hab ich immer gedacht, es läge halt an meiner weiblichen Seite, keine Karte lesen zu können, wenn Wege nicht da waren, wo sie sein sollten :eek:
Das Einscannen und Zusammenbasteln von Karten ist schon mühsam, und die hiesigen Blätter haben (Fortführungsstand Napoleonischer Feldzug oder so) auch noch keine Wegmarkierungen. Zumindest die, die ich habe - mal wieder in den Laden gehen.
Dafür hat die Wegerfassung mit dem Geko201 beim heutigen Spaziergang ganz gut gefunzt, mit trotz tief verschneitem Wald kaum Empfangsausfällen.
 

Anhänge

  • Kornbergtour11km240hm18Dez04.gif
    Kornbergtour11km240hm18Dez04.gif
    36,6 KB · Aufrufe: 37
Karten hin, GPS her, es bleibt dabei: Umwege erhöhen die Ortskenntnis. :D
Manche Sachen muß man sich auch einfach "erfahren". Wie heute zB. War mit showmann auf der Moritzbergtour unterwegs. Diesmal MIT Moritzberg. Verschneite Wälder, Hochnebel, jungfräuliche weiße, unberührte Trails, tieffliegende Raubvögel ... schön wars, einfach schön.

Für alle, die irgendwie in den nächsten Tagen die Röthenbachklamm fahren und in Ungelstetten in der Scheune einzukehren planen: Die Scheune hat bis 5.1.2005 Betriebsurlaub. Alternative ist das Gasthaus am Wiesengrund. Donnerstag Ruhetag. Wir haben zwei so große Schäuferle bekommen, daß showmann vorzeitig aufgegeben hat. Aber ich hatte solchen Kohldampf, daß wir hinterher nur die Krusten einpackten. Die Gniedla waren so schlecht nicht, dennoch ging wohl die Hälfte zurück. Nur Sahnetorten gibt es am Wiesengrund leider keine.

Karsten
 
wieviel Schnee hats aufm Moritzberg?

Diese Frage galt es heute zu beantworten. Pünktlich um 10 Uhr gings am Tiergarten los Richtung Klamm. Nachdem anscheinend Karstenenh der einzige Überlebende des gestrigen Fahrtechnikseminar vom Harry Kroll zu sein scheint machten wir uns also zu zweit auf den Weg. Beim ersten Anstieg merkte ich schon das ich einen eher schlechten Tag erwischt hatte, Karstenenh nachfolgend HULK genannt einen guten denn so wie der heute antrat :eek: Naja, wurscht dacht ich mir und schlich auf leisen Sohlen durch die winterliche Landschaft. Wie immer gings den Blaustrich über den Brunner Berg :kotz: (HULK hatte hier keine Probleme :D ) zur unberührten Klamm. In Diepersdorf angekommen sah alles noch ganz friedlich aus weil der Moritzberg sich im Nebel versteckte. Im weiteren Streckenverlauf wurde es dann aber plötzlich Winter. So kämpften wir uns Meter um Meter durch die klebrige Schneepampe. Auf dem Aussichtspunkt angekommen genossen wir noch kurz das Panorama (links unten Schnaittach, rechts oben die Rotenbergfeste). Dann gings den Wurzeldownhill :D runter Richtung Weißenbrunn. Dank meinen Fat Albert kein Problem aber HULK mußte Aufgrund seine Grobmotorik (oder warens die Z Max) zweimal zu Boden um ohne Helm zu testen was die Birne so alles aushält. Zum Glück nix passiert also weiter nach Ungelstätten in die Scheune. Dort angekommen brach auch gleich Panik aus. WEIHNACHTSURLAUB. Ich sah mich schon allein im Wald verhungern, hatte aber dann doch noch die rettende Idee. Das Gasthaus zum Wiesengrund, nur eine Rahmengröße von der Scheune entfernt. Also schnell rein und eh wir es uns gemütlich gemacht hatten standen auch schon zwei Schäuferle auf dem Tisch. Wir konnten echt nix dafür, ehrlich :D aber so konnten wir die ja auch nicht stehen lassen also auf in den Kampf. Nach dieser kleinen Stärkung gings dann weiter durch die Klamm und wieder über den Brunner Berg :kotz: zurück zum Tiergarten. War wieder mal ne geile Tour mit einem treuen Begleiter HULK äähh Karstenenh mein ich natürlich.

Gruß Showman
 
:daumen: Männer, meine hochACHTUNG.

der bericht und die bilder wie immer erste sahne. es scheint wirklich tiefster winter gewesen zu sein.

grüße coffee
 
Hl. 3-Königstour
Hallöle zusammen, ein gutes Neues Wünsch ich euch allen.
Ich geb mal ne Info weiter von der DAV-Nürnberg MTB-Abteilung. Diese planen eine Tour am 06.01.05 von Nürnberg aus mit dem Zug nach Forchheim. Hier um 11.00 Uhr los, den Leo-Jobst-Weg nach Pottenstein, dort Einkehr und dann um 17.00 Uhr Lichterfest angucken, dann weiter nach Neuhaus oder Pegnitz zum Zug zurück nach Nbg. Alternativ biete ich an, nach der Einkehr von Pottenstein, bzw spätestens um ca.14.30-15.00 Uhr zurückzuführen über den Expressweg=Talweg nach Forchheim. Licht net vergessen!
Wer macht mit?
Gruß Uli
Link hierzu:
http://www.mtb-dav-nuernberg.de/ind...en&PHPSESSID=e6af89c54c25be141b5cefc55cda06ff
 
ey.... hallo....stop....net su drängln, hätt net gedacht, das sou vila bei dera 3-Königstortour mit dabei sein wolln.
Was isn los? Hab ihr ölla zu weng gessen an die feierdouch, das eich kaner a tour braucht nienicht, um euern Bauch wegzutrainern? oder doch zu viel, sodaß ihr die Kurbeln net rum bringt weil der Bauch beim pedalieren stört?
uli
 
trialeruli schrieb:
ey.... hallo....stop....net su drängln, hätt net gedacht, das sou vila bei dera 3-Königstortour mit dabei sein wolln.


Ich muss leider passen.... die Woche fall ich im Training kompletto aus :heul:

Außerdem gehör ich zu den wenigen Menschen, die am Donnerstag arbeiten dürfen... ;)
 
Zurück