[Heimspiel] - Local Touren Thread

Hallo zusammen

Um im WP nicht ganz in der Bedeutungslosigkeit zu versinken brachen Beelze und ich heute trotz geprellter Hand (Beelze) und Geprellten Rippen (ich) zu einer kleinen Runde in der Schwabacher Umgebung auf. Bei herrlichem Sonnenschein gings los Richtung Heidenberg. Am Wildschweingehege vorbei über Wurzelpfade. Beelze testete hier ob seine geprellte Hand schon einen neuen Sturz wegsteckt. Weiter gings über Kammerstein, die Kupferplatte zum Parkplatz bei Ungertal wo wir noch drei Bekannte trafen mit denen wir dann den Rest der Tour fuhren. Ein Profil und eine Karte gibts natürlich auch.

Gruß Showman
 
zum glück wars "Handtechnisch" nicht so schlimm heute :)

ich hatte ja erst bedenken als ich zu jürgen gefahren bin, da es das regnen anfing. der wettergott meinte es aber gut mit uns und ließ es während unserer tour nicht regnen.

@showman: zum glück wiess ich wo und wie wir heute unterwegs waren. musste mir grad die karte 2 mal ansehen um den durchblick zu haben :)
 
Hallo,

auch ein kleiner Tourenbericht von unserer Hl. 3 Königs Tour.

Die einzigen, die sich aufraffen konnten die Tour zu fahren (ich muss zugeben auch bei mir wars knapp) waren ausser mir nur noch.. Martin (Eraserhead).

Start mit der VGN um 10:37 am Hbhf in Nürnberg und auf den Rädern gegen 11 in Forchheim.
Am Kellerwald in den Leo Jobst Weg eingebogen und festgestellt, dass es wohl in letzter Zeit geregnet haben muss. Jedenfalls sahen die Wege entsprechend aus. Bal darauf auch wir.
Der erste Uphill zur Rettener Kanzel trieb uns auch genug Schweiß auf die Stirn.
Unschwierig folgten wir dem Weg bis zur Vixierkapelle, wo uns eine schöne Downhillpassage erwartete.
Der Leo Jobst Weg ist eigentlich ein gemütlicher Weg. Unschwierig folgten wir der Markierung durchs Tal bis kurz vor Niederfelndorf.
Die Neideck ruft.
Wegen des schlechten Untergrunds entschieden wir uns für den Chickenway im Uphill (ca. 25- 26% Steigung)!

Nach der obligatorischen Rast auf der Neideck gings es den Talweg bis nach Behringersmühle weiter.
Zwischen Behringersmühle und Pottenstein erwartete uns das eigentliche Highlight der Tour. Der Wanderweg führt unweit der Strasse in feinster Trailmanier immer am Hang entlang.

In Pottenstein erfolgter der "Kulturschock", die Ortschaft war komplett zugeparkt und wir waren wahrscheinlich die einzigen Nichtrenter.

Nach einem Bratwurstbrötchen, einer Breze und der Bewunderung der vorbeiziehenden Renter (sind die Fahrräder aber dreckig) entschieden wir uns das Lichterfest nicht abzuwarten und weiterzufahren.

Das Klumpertal hoch (Streckenweise auch sehr lustig, besonders die Stelle an der ich mit meinem Lenker nicht durch die Felsen passte) und weiter bis zu unsrem Tagesziel Neuhaus a.d. Pegnitz.

Fahrstrecke 70 km, Hm 900 und wegen ausgelassenem Lichterfest ohne Nightride.

Mit dem Zug zurück nach Nürnberg.

Mir hats Spass gemacht danke Martin
 
merkt_p schrieb:
Am Kellerwald in den Leo Jobst Weg eingebogen und festgestellt, dass es wohl in letzter Zeit geregnet haben muss. Jedenfalls sahen die Wege entsprechend aus. Bal darauf auch wir.
Ja das haben wir neulich auch schon bemerkt :p
merkt_p schrieb:
Wegen des schlechten Untergrunds entschieden wir uns für den Chickenway im Uphill (ca. 25- 26% Steigung)!
Chickenway??? :eek: Wieviel % hat dann erst der Nichtchickenway???
merkt_p schrieb:
Der Wanderweg führt unweit der Strasse in feinster Trailmanier immer am Hang entlang.
NEID :daumen:
merkt_p schrieb:
Nach einem Bratwurstbrötchen, einer Breze
Ohne Mampf kein Kampf :daumen:
merkt_p schrieb:
Das Klumpertal hoch (Streckenweise auch sehr lustig, besonders die Stelle an der ich mit meinem Lenker nicht durch die Felsen passte)
War das nicht letztens mal in der Bike? Da muß ich auch mal hin. Wo ist das ungefähr? War bestimmt ne tolle Tour :daumen:


Gruß Showman
 
merkt_p schrieb:
Hallo,

auch ein kleiner Tourenbericht von unserer Hl. 3 Königs Tour.

Die einzigen, die sich aufraffen konnten die Tour zu fahren (ich muss zugeben auch bei mir wars knapp) waren ausser mir nur noch.. Martin (Eraserhead).

Start mit der VGN um 10:37 am Hbhf in Nürnberg und auf den Rädern gegen 11 in Forchheim.
Am Kellerwald in den Leo Jobst Weg eingebogen und festgestellt, dass es wohl in letzter Zeit geregnet haben muss. Jedenfalls sahen die Wege entsprechend aus. Bal darauf auch wir.
Der erste Uphill zur Rettener Kanzel trieb uns auch genug Schweiß auf die Stirn.
Unschwierig folgten wir dem Weg bis zur Vixierkapelle, wo uns eine schöne Downhillpassage erwartete.
Der Leo Jobst Weg ist eigentlich ein gemütlicher Weg. Unschwierig folgten wir der Markierung durchs Tal bis kurz vor Niederfelndorf.
Die Neideck ruft.
Wegen des schlechten Untergrunds entschieden wir uns für den Chickenway im Uphill (ca. 25- 26% Steigung)!

Nach der obligatorischen Rast auf der Neideck gings es den Talweg bis nach Behringersmühle weiter.
Zwischen Behringersmühle und Pottenstein erwartete uns das eigentliche Highlight der Tour. Der Wanderweg führt unweit der Strasse in feinster Trailmanier immer am Hang entlang.

In Pottenstein erfolgter der "Kulturschock", die Ortschaft war komplett zugeparkt und wir waren wahrscheinlich die einzigen Nichtrenter.

Nach einem Bratwurstbrötchen, einer Breze und der Bewunderung der vorbeiziehenden Renter (sind die Fahrräder aber dreckig) entschieden wir uns das Lichterfest nicht abzuwarten und weiterzufahren.

Das Klumpertal hoch (Streckenweise auch sehr lustig, besonders die Stelle an der ich mit meinem Lenker nicht durch die Felsen passte) und weiter bis zu unsrem Tagesziel Neuhaus a.d. Pegnitz.

Fahrstrecke 70 km, Hm 900 und wegen ausgelassenem Lichterfest ohne Nightride.

Mit dem Zug zurück nach Nürnberg.

Mir hats Spass gemacht danke Martin


servus, kleiner Tip:
wenn du auf der Rettener Kanzel bist bzw. kannst du oben noch viel weiter richtung fränkische fahren als bis nach Reifenberg. Du kommst dann auch nach nen coolen DH dann in Gasseldorf raus und somit bist gleich unterhalb der Neideck.

Ride On
 
Hallo,

-> Shaun Palmer Jr
Danke für den Tipp, werde ich bestimmt ausprobieren.

-> Showman
Der "normale" Weg zur Neideck hat auch ca. 24- 25% Steigung, ist allerdings ein Waldwanderweg und nur bei besten Verhältnissen oder für Spezialisten fahrbar.

Klumpertal: Kauf Dir eine Fritsch Wanderkarte von der Fränkischen und folge dem "Gelben Strich" ab Pottenstein Richtung Neuhaus (ist der Weg Richtung Teufelshöhle).
Es gibt in der Ecke sehr viele schöne Wege. Immer für einen Ausflug lohnend. Alledings sollte man die "Hauptsaison" wegen sehr vieler Wanderer meiden.

Viele Grüsse und schöne Woche Martin
 
bis Mann/Erau :kotz:

Nachdem der Wetterbericht für heute ja bestes Wetter vorhergesagt hat und ich noch einen fand der tatsächlich meine Bereitschaft übernommen hat galt es natürlich auf die schnelle eine Tour zu organisieren. Nicht so wischiwaschi wie sonst immer, etwas besonderes sollte es sein um den tollen Tag voll auszunützen. Also rief ich mein Gefolge um 9 Uhr zum Steinbrüchlein um bei den ersten Sonnenstrahlen gen Tiergarten aufzubrechen.

16564Monsterrunde_001-med.jpg


Das Navigationsequipment zeigte frostige -4° als die Gefährten sich zäh in Bewegung setzen. So brachten wir uns auf Waldautobahn bis Moorenbrunn erst einmal auf Betriebstemperatur. Mit von der Partie waren Beelzebub, Blacksurf, ich und HULK (Karsten, du solltest deinen Nick ändern :D ) der von warmfahren gar nix hielt (er hatte ja schon 15 Km auf dem Tacho) und gleich wie ein Stier antrat :eek: . Als wir am Tiergarten ankamen war es auch schon richtig hell und es folgte die erste Lagebesprechung über den weiteren Verlauf der Tour.

16564Monsterrunde2.jpg


Da ja alles pickelhart gefroren war zogen wir das ganze Tiergartenprogramm durch mit sämtlichen Trails. Da konnte ich dann auch gleich mein neues Fitfu*erequipment (Pulsmesser) testen aber in Wirklichkeit wollt ich es eigentlich gar net wissen :eek: . Naja, als dann endlich wieder alles im grünen Bereich war gings wie immer den Blaustrich entlang den Brunner Berg hoch wo ich dann von der Elektronik wieder ermahnt wurde etwas langsamer zu treten, wollte ich den Tag überleben. Zum Glück hatte Beelze kurz vor der Autobahn bei einer kleinen Showeinlage (gemault) sein GPS verloren und so konnten wir eine kleine Pause einlegen.

16564Monsterrunde4.jpg


Als Beelze dann etwas außer Atem aber glücklich über das wiedergefundene GPS bei uns eintraf konnte es auch schon weitergehen. Beim Downhill vom Brunner Berg erwischte es mich dann fast beim rechtsabbiegen auf gefrorenem Laub. Konnte grad noch so durch den massiven Einsatz aller verfügbaren Körperteile einen Abflug verhindert. Kurz darauf erreichten wir die Klamm wo unser fortkommen schon wieder ins stocken kam. HULK hatte aufgrund seiner unglaublichen Kraft einfach seinen Schaltzug zerrissen :eek: .

16564Monsterrunde7.jpg


Beelze beschloß ihm das kleinste Kettenblatt durch verkürzen des Zuges zu nehmen (das braucht er eh fast nie :p ) um schnell weiter zu kommen, denn in Ungelstätten wartete ja wie schon so oft die Scheuen wo wir erst mal ausgiebig Mittag machten auf uns. HULK nahm auch sofort den Kampf mit allerlei eßbarem auf :D .

16564Monsterrunde8.jpg


Um nicht ganz der Freßlähmung zu erliegen drängte Blacksurf zum Aufbruch. Hatten wir doch erst die Hälfte unserer Runde hinter uns. Weiter gings auf schönen Pfaden Richtung Altdorf und dem Blaustrich zur Teufelskirche. Hier gab ich [ANGEBERMODUS AN] den Teilnehmern unserer Tour eine Lektion in Sachen Fahrtechnik [ANGEBERMODUS AUS] :D

16564Monsterrunde12.jpg


Weiter gings dann durch die verblockte Schlucht Richtung Grünsberg und zur Sophienquelle.

16564Monsterrunde_007-med.jpg


Zu späterer Stunde erreichten wir den Thanngraben welchen wir bis Rummelsberg durchfuhren. Da aber unsere Batterien schon nicht mehr so ganz voll waren (außer die von HULK, hat wohl die mit dem Kupferkopf. Er hoppelte ständig rum wie das Häschen aus der Werbung) dauerte es dann doch noch ein bisschen bis wir die Schwarzachschlucht erreichten die total von beweglichen Hindernissen verseucht war was unser forkommen wiederum nicht grad beschleunigte. Am alten Kanal konnten wir dann endlich wieder Meter machen. In Wendelstein kamen wir bereits bei einbrechender Dämmerung an was uns nach dem Wernloch noch einen tollen Sonnenuntergang über der A6 bescherte.

16564Monsterrunde_011-med.jpg


Mit allerletzter Kraft noch über den Glasersberg und zurück zum Steinbrüchlein gerollt wo wir schon fast im dunkeln ankamen.

16564Monsterrunde_012-med.jpg


Nur HULK hatte wie immer noch nicht genug und fuhr noch bis St. Leonhard nach Hause als wenn nix gewesen wäre ;). War wie immer mal wieder eine tolle Tour mit insgesammt fast 70 Km, über 600 Hm und 6 Std. Fahrzeit. Ein Monsterprofil gibt`s hier und die Karte dazu hier. Wünsch euch noch nen schönen Abend weil ich muß jetzt ans Ladegerät die Batterien wieder aufladen :D

Gruß Showman
 
Mist ... wußte ichs doch das ich auf dieses vermaledeite, mich eigentlich nur stressende Plastikkomunikationsmittel nicht verzichten darf .... :(

Stephan - Handyhasser
 
Obachd

plane für Samstag oder Sonntag den 30.04. bzw. 01.05. eine Tour in der Rother Ecke die von unserem fränkischen Mitbiker Dolomo ausgearbeitet wurde. Dürften so um die 60 Km und 650 Hm werden. Zweimalige Einkehr ist auch vorgesehen also etwas Kohle und vor allem Zeit mitbringen. Start sollte so um ca. 10-11 Uhr in Roth am Banhof sein. Tempo mal wieder Freeridemäßig gemütlich und natürlich nur bei einigermaßen passenden Wetter. Wann passt`s euch und wer kommt mit?

Gruß Showman
 
Gibts auch ein paar Infos zu der Tour??? :)
Und wie lange wird die Tour ca. dauern, weil muss planen wegen Zug anreise.
 
cubey schrieb:
Gibts auch ein paar Infos zu der Tour??? :)
Und wie lange wird die Tour ca. dauern, weil muss planen wegen Zug anreise.
:ka: wielange die Tour dauert. Bin die auch noch nicht gefahren. Werd außerdem mit dem Panzer fahren müssen weil das Scott noch immer keine Gabel hat und dann kann sich das schon ein bisschen ziehen. Außerdem müssen wir mal schaun wie sich das Wetter entwickelt.

Gruß Showman
 
Bin zwar gesundheitlich nicht auf der Höhe, hoffe aber, daß sich das bis zum WE noch gibt. Wenn dann auch das Wetter paßt, komme ich gerne mit. Samstag soll der Regen ja nachlassen ....
 
showman schrieb:
Also ich starte morgen um 11 Uhr vom Bahnhof Roth aus.

@ cubey, kommst du???
@ Karsten, kommst du auch???

Nur für den Fall, das andere vielleicht rege Beteiligung brauchen, um sich aufzuraffen :D ...

Bin dabei. Muß doch auch mal die umliegenden Gegenden ein wenig kennenlernen
 
Sooooo,

bin auch wieder zu Hause. Hab mit Hulk heute ja versucht Dolomo`s Runde Richtung Spalt zu fahren. Da ja die Black mangels Ersatzteile immer noch defekt ist mußte halt wieder der Panzer herhalten. Also brachen wir pünktlich um 11 Uhr am Bahnhof in Roth auf. Nach etlichem auf und ab durch den Abenberger Wald erreichten wir dann sogleich den Druidenstein wo ich mangels Riegel gleich Hulk opfern mußte da die Strecke bis dahin mir schon etliche Körner gekostet hat.

P4300011.JPG


Irgentwie hat er`s dann aber doch überlebt und wir machten und auf den Weg zur Pflugsmühle wo wir uns erst mal mit Gutmann, Radler, Domadndellä und kaldn Brodn stärkten. Nach langer und ausgiebiger Rast gings weiter Richtung Spalt auf tollem Trail.

P4300012.JPG


Hier zerriß Hulk aufgrund seiner unglaublidschn Kräfte die Schraube die seinen Dämpfer hielt und somit war mal wieder Pause angesagt. Glücklicherweise war eine Gärtnerei in Sichtweite bei der wir sofort vorsprachen. Der Gärtner stand uns auch sofort mit Rat, Tat uns Schraube zur Seite. Wie`s halt in den ländlichen Gegenden so ist muß man in der Wildnis gestrandeten und um`s überleben kämpfenden Bikern natürlich sofort helfen bekamen wir zu verstehen. Wunder werden sofort erledigt, unmögliches dauert etwas länger :D Nachdem Hulk`s Bike dann generalüberholt aus dem Schuppen rollte konnte es auch schon nach Spalt weitergehen. Das Zigeunerloch ließen wir aus Konditionsgründen rechts liegen. Nach Spalt galt es dann den Massendorfer Berg zu bewältigen :eek: Naja, Hulk war dann etwas eher oben weil ich aufgehalten wurde als ich den Boliden die direkte Abkürzung durch den Wald nach oben wuchtete und zwar von einer Gruppe WALKERN :confused: Die waren aber dann alle ganz cool und so mußte ich erstmal erklären warum ich mit dem Downhiller bergauf schiebe. Gar net so einfach denen des klarzumachen :D Oben wartete dann schon Hulk auf einer Parkbank.

P4300013.jpg


Nach kurzer Pause gings dann zur Massendorfer Schlucht. Auf tollen Wurzelwerk gings dann endlich mal wieder bergab.

P4300016.JPG


So toll das Hulk die Stelle zweimal fahren mußte :cool:

P4300017.JPG


In einem Stück dann unten angekommen rollten wir auf direktem Weg Richtung Unterheckenhofen um der Südtiroler Dorfstubn noch einen Besuch abzustatten. Hier trafen wir noch ne Rennradlerinn die mit dem Mountainbike und ihrem Gefolge unterwegs war. Also noch schnell mal nen Russen und ein Radler reingekippt. Die Zeit rannte nur so dahin (gestern um die Zeit war`s noch nicht so spät) und so rollten wir gemütlich zurück nach Roth wo wir um ca. 18:15 Uhr ankamen. War wieder mal ne tolle Tour die ich mit geeigneterem Material ungekürzt nochmals angreifen werde. Und endlich mal mit ordentlichen Pausen (mehr Pause als Fahrzeit :lol: ) Ach ja, hier noch das Profil.

Spalt.jpg


Gruß Showman
 
Das Opferbild ist ja die Härte! Wow!

Eine sehr angenehme Tour war das, auch wenn sie sicher noch um einiges verbessert werden kann.

Einziger Wermutstropfen für mich: irgendwie muß ich auf der Rückfahrt von Schwabach meine fast nagelneuen Sommerhandschuhe samt meinem Stirnband verbaselt haben ... :heul:
 
Zurück