Helius 2001 Schaltwerksauge verbogen

Registriert
2. Dezember 2001
Reaktionspunkte
14
Ort
Hannover
Hallo zusammen,

bei ner kleinen Fahrt durchs Unterholz ist mir was in die Schaltung gekommen und dann hats mir das Schaltauge verbogen. Und bei den 2001er Modellen ist das Ding ja noch nich wechselbar. Insgesamt hat es das Schaltauge wohl auch etwas nach oben gedrückt, sodass sich die Führung für die Nabe nach hinten nun auch etwas verjüngt und man das Laufrad jetzt recht schwer wieder raus oder rein bekommt.

Hat jemand nen Vorschlag, wie ich das am besten wieder hin bekomm oder muss ich jetzt gleich die Sitz-Strebe tauschen?


MfG Jens
 
Bei mir war es auch verbogen und ich habe es vorsichtig mit einer gummierten Zange gerade gebogen. Würde ich auf jeden Fall versuchen, wenn's schief geht kannst du immer noch einen neuen Hinterbau einbauen lassen. Das nicht wechselbare Schaltauge bei den 2001er Modellen ist zwar einen Tick leichter, aber sicher nicht unbedingt ein Kaufargument (gewesen). Das gefällt mir jetzt besser.
 
Hi!

Hatte ein 2001 er Bass DH (is kein vergleich,weis ich) da hat es mir 3 mal das schaltauge verbogen. Hatte es jedesmal mit ner Richtlehre gerichtet und es war immer noch stabil.

Gruß

Kai
 
Die Zange ist ein Notbehelf, mit einer Richtlehre ( hat jede bessere Fahrradwerkstatt ) geht man sicher, dass das Schaltwerk anschließend auch wieder die exakte Position zum Hinterrad hat.

mfg, Falco
 
Hallo,
verbogen ist bei meinem taufrischen (gebrauchten) Helius CC :love: mit festem Schaltauge zwar nix "toi, toi, toi" und damit das auch so bleibt habe ich folgende Artikel ersteigert:

Schaltwerk- bzw. Schaltaugenschutz von Point, welcher wohl nach dem selbem Prinzip funktioniert wie der "HangerBanger" 29€ von www.bikebasics.de (s.a. Bike 12/ 2005 S.117 oder mein Anhang)

* Mich würde jetzt mal Interssieren ob es seitens Nicolai irgendwelche Einwände gibt?
Normalerweise sollte doch nun die größte Kraft auf den Schnellspanner bzw. diesen Schaltwerkschutz treffen, oder?

* Was würden den neue Druckstreben kosten, wenn der extrem Fall - Schaltaugenabriss - eintritt?

Habe noch eine riiiiesen bitte an euch bitte schaut mal, ob Ihr mir hier helfen könnt: Hilfe benötigt! - Welcher Vorbau passt zu mir??? Dann kann ich auch endlich das Rad ausführen *vorfreu* 1000 Dank :daumen: Gruß Stefan
 

Anhänge

  • Point-Schaltwerkschutz 2.jpg
    Point-Schaltwerkschutz 2.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 72
  • Point-Schaltwerkschutz 3.jpg
    Point-Schaltwerkschutz 3.jpg
    2,1 KB · Aufrufe: 203
  • Schaltaugenschutz & Notfallreperatur.pdf
    Schaltaugenschutz & Notfallreperatur.pdf
    74,3 KB · Aufrufe: 75
Leider haben wir keine Erfahrung mit dieser Art von Schaltwerkschutz an unseren Rahmen und können daher auch keine Empfehlung für oder wider abgeben.

Ein Paar neuer Druckstreben im Austausch kostet 250 EUR incl. Montage und Beschichtung.

Grüße, Falco
 
Hallo Falco & alle anderen,
danke für die schnelle Info.

Sobald ich das Teil habe, werde ich mal berichten ob es hält. Mal sanft gegentreten müsste es doch abhalten, oder? :eek:
Nee, quatsch! :p

Ich kann ja zumind. mal berichten wie es verarbeitet ist bzw. ob es vertrauenserweckend erscheint.

Gruss Rookie 2005
 
Also, habe das gute Stück mal angebaut. Das verw. Material ist Alu. Im Päckchen beiligend sind 2 verschieden starke bzw. lange "Schrauben" je nach verw. Schaltwerkstyp. Zu Shimano passt die grosse Schraube. Die Mutter, welche die Schnellspannerm. ersetzt, ist von der Oberfl. ziemlich rauh und wirkt nicht extrem hochwertig. Allerdings, habe ich keine Verschlechterung der Klemmkraft des Schnellspa. feststellen können. Ist nat. nur mein subjektives Empfinden! Bin kein Metaller...
Insg. macht es einen stabilen Eindruck!
Wär nat. interssant zu wissen, wieviel so ein Bauteil wirklich bringt. Die Praxis wirds zeigen...

Ps: Eine bessere Abb. des Point-Artikels findet Ihr im akt. "bike-Workshop 2006" --> Seite 278 & auf S. 279 ist die Ausführung für Starrachsen abgebildet.

guts nächtle
 
Hast Du zufällig ein Bild?

Mir hats nämlcih das Gewinde gefetzt und nun überleg ich, ob Helicoil oder dieses Teil...

CU,
 
Zurück