Helius CC enduro upgrade...

Registriert
6. November 2004
Reaktionspunkte
1
Ich wolte meine Helius CC ein upgrade geben fur mehr stabilitat fur enduro touren. Habe gedacht:

- der neuen DT Swiss EX 1750 laufradsats mit Nobby Nic 2.4 (der Rohloff ist fur mein Helius ST und wird ersetzt durch Sram X.0)

- ein neuen leichten gabel mit 20mm steckachse, Habe gedacht an ein Pike, ich weiss, er bauht zu hoch mit 518mm... aber habe noch kein alternative gefunden. (fahre jetzt ein RS Revelation der ich behalte mochte fur normale touren)

- ein 200mm DT Swiss SSD 190L (fahre heute ein 190mm SSD 210L)

ich habe eine sondermodel aus ca. jahr 2003 mit kurzerem sitzrohr :love: und dadurch mehr federweg (+/- 145mm):

heliusCC_01.jpg


Meine frage ist of diese upgrade sindvol ist und ob ihr alternative fur der gabel weist...
Sorry for enige mistakes :eek:
 
Würde mich wundern wenn 2.4er Nobbies passen. Das die Fat Albert schon keine Probleme machen finde ich heiß.
 
Würde mich wundern wenn 2.4er Nobbies passen. Das die Fat Albert schon keine Probleme machen finde ich heiß.

Hallo,

wenn die Fat Albert passen, passen Nobby Nic in 2,4" erst recht. Die bauen nämlich etwas schmaler und flacher (1-2mm).

Ich würde allerdings schon ganz allgemein darauf achten, daß genug Freiraum zwischen Streben und Reifen bleibt um den Betrieb im Matsch zu gewährleisten.

Ansonsten zum Helius:

Schönes Rad. Eine Pike würde sicher noch akzeptabel sein von der Geometrieänderung. Man könnte ja eine Sattelstütze ohne Kröpfung verwenden und den Sattel noch ein Stück vorschieben, um die flachere Sattelrohrneigung zu kompensieren.
Allerdings dürfte die Pike nicht mehr bzgl Garantie abgedeckt sein aufgrund der Einbaulänge. Erfordert eine Abwägung des Risikos....

Gruß, Uwe
 
@US.: Ich meinte nur weil von Nicolai eine offizielle Reifenfreiheit für das Helius CC von 2,3 angegeben wird und einige User schon anmerkten das 2,4er Nobbies knapp werden wenn Schlamm ins Spiel kommt.
 
Laut vorige Besitzer ist es ein FR 7, dem jetzigen Helius CC aus 2002 mit Federweg von 80mm bis 145mm (Ich habe das nachgemessen und stimmt ungefahr), und ist für Gabeln bis 510mm Einbauhöhe ausgelegt.

Er hat den Rahmen damals auf Sondermass fertigen lassen. Er hat Rahmennummer 269.

Vieleicht kan Falco was daruber sagen?

Ich finde der RS Revelation (auf 130mm) nicht gut harmonisieren mit dem Hinterbau (dampfer im oberste loch). Dadurch dachte ich an ein Pike. Gabel auf 115mm und dampfer im unterste loch harmonisieren Sie perfect hier im flachen Holland...

Uber die reifen, selbst ein Schwalbe big betty 2.4 passt drin... aber ich denke das da wirklich ein problem gibt mit Schlamm... und beruhrung in enge kurven...
 
Hallo,

verstehe ich dich richt, du benötigst nur 115mm an der Gabel?

Die RS-Modelle Pike, Revelation und Reba sind alle gleich aufgebaut. Die Performance daher auch vergleichbar, sieht man von Differenzen bei Steifigkeit und Federweg ab. Alle Modelle sind auf 115mm zu traveln.

Die Pike hat natürlich den Vorteil der höheren Steifigkeit, vor allem durch die Steckachse.

Meine Prognose: Wenn dir die Revelation mit 115mm FW nicht passt, dann wird dir die Pike mit 115mm auch kaum passen.

Was erwartest du also, was ist "Harmonie"?

Ich persönlich finde, daß alle drei Gabeln sehr gut sind und würde eine Reba wählen, wenn nur 115mm FW benötigt werden.

Gruß, Uwe
 
Hallo US danke fur dein tips,
ich mochte damit sagen das das bike spitse fahrt im flache gelande (Holland) mit kurzem federweg am hinterbau und der Gabel auf 115mm abgesenkt.
Aber Im grossere gelande (endurotouren) fuhlt der Revelation auf 130mm zu klein mit lange federweg am hinterbau. Daneben gibt der Revelation fur mich zu wenig Steifigkeit. Denke darum ein pike und steiferen laufradern wie EX 1750 zu kaufen fur die enduro touren im ausland und die Revelation (leichter als pike) mit CC laufradern zu behalten fur hier im Holland...

Sorry fur meine beschrankte Deutch ;-)
 
Nun, wenn sich 130mm "zu flach" oder "zu steil" anfühlen, dann musst du evtl. mit Vorbau was ändern, weil ein längeren als den Pike oder Revelation geht nicht gut! > Garantie etc..
 
Ah, ich glaube ich verstehe.

Du möchtest meist mit 115mm Federweg fahren aber im Gelände die Option haben auf größeren Federweg zu verstellen und dabei auch eine steife, gut ansprechende Gabel haben.

Dann ist natürlich die Pike optimal. Ich empfinde die auch subjektiv steifer als die Revelation und lohnenswert wenn man härtere Touren in den Alpen unternimmt.
Dann würde ich aber auch nicht mehr auf eine Revelation umbauen wollen ;)

Die Pike bietet dann ja alles was du willst.

Aber nochmal zur Geometrie:
Der Lenkwinkel ist beispielsweise beim Helius CC 2007 mit Pike gleich wie beim Helius FR 2007 mit Pike. Auch der Tretlagerdrop ist identisch. Nur der Sitwinkel beträgt mit Pike beim CC dann 73° und beim FR 74°.
Sicher alles so machbar. Das CC wird dann ein Tourer in Richtung Enduro und das FR ein Enduro/Freerider in Richtung Tourer.

Allerdings wird Nicolai klar auf die Garantiebestimmungen hinweisen, die den Einsatz einer Pike nicht vorsehen. Der Hebelarm "Gabel" wird halt länger und außerdem besteht die Versuchung ein solch leistungsfähiges Fahrwerk auch auszureizen...

Gruß, Uwe
 
Danke! genau das wolte ich... der Pike fur enduro im Alpen. Denke diese Gabel ist der beste wahl fur mich. Der rahmen ist schon 4 jahren alt so garantie is nicht so wichtig dan...

Vieleicht ein schones idee um der Revelation um zu wechseln fur ein leichte CC gabel mit umso 100mm federweg... fur hier im Holland...

Bin jetzt noch unsicher of ein 200mm DT Swiss SSD 190L dampfer OK fur mein Rahmen ist.... (bischen teuer um aus zu probieren ;-))

Und vieliecht hat jemand erfahrung mit der DT Swiss EX 1750 laufradsats?
 
Ob der Dt190 passt kannst du am besten direkt bei Nicolai fragen. Vielleicht brauchte es auch Büchsen (die dingetjes dussen je shock en je frame...) speziell für den DT dämpfer.
Der Dt190 funktioniert auf dem Helius FR ausgezeichnet.
Grüss
Roelant
(sorry ik praat maar DE kan iedereen het verstaan)
 
Ich habe gemessen und ein 200mm dampfer passt doch nicht... habe 8 mm Spiel mit hinterbau gegen der Haubtrahmen:

demper_ruimte.jpg


Meten is weten ;-)

@ roelant: mooie FR heb jij... waar rij je in de Alpen? Ik kom regelmatig in Morgins, Portes du Soleil...
 
Wenn du der Dämpfer einbaust, ist dann immer noch kontakt zwischen Hinterbau und Hauptrahmen? Weil der Dämpfer muss dann weiter nach Vorne und demenstprechend geht der Hinterbau höher, und berührt der Hauptrahmen nicht mehr, nichtwar? Was soll den das Problem sein?

Ik rij een beetje overal, ik woon al 20 jaar in Genève...
 
Wenn du der Dämpfer einbaust, ist dann immer noch kontakt zwischen Hinterbau und Hauptrahmen? Weil der Dämpfer muss dann weiter nach Vorne und demenstprechend geht der Hinterbau höher, und berührt der Hauptrahmen nicht mehr, nichtwar? Was soll den das Problem sein?

Ik rij een beetje overal, ik woon al 20 jaar in Genève...

Wie gesagt wolte ich ein 200mm dampfer eibauen.. mit mein 190mm gibts kein problem (eigebaut kein kontakt zwischen Hinterbau und Hauptrahmen)... aber langer geht leider nicht... und de CC hat kein variabelen dampferaufnahme wie der FR und ST...

messen ist wissen :heul:
 
Entschuldigung... hatte das nicht richtig gesehen... aber der DT 210 funktioniert doch auch prima, oder?
Wieviel federweg hast du jetzt?
Komisch, zwei Holländer die zusammen deutsch reden... :)
 
ich halte die ganze idee für schwachsinnig.
wenn cc nichts mehr für dich ist, kaufe dir ein helius fr.
der umbau ist nicht nur murks, sondern löscht auch deine garantie.

by the way: sehr schönes bike (noch)
 
Zurück