Helius CC und Pace

Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute habe mein Helius eher in Richtung CC und leicht ausgerichtet.
Überlege ob ich beim nächsten Gabelwechsel auf eine Pace RC 39 umsteigen soll.
Einbauhöhe ist 470mm würde also gerade hinkommen.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Gabel im allgemeinen und speziell im Helius???

Grüße

luho
 
Da die Firma Pace an DT verkauft wurde, und DT dort Ihre ihre eigenen Gabeln bauen will, solltest Du bei Deiner Kaufentscheidung berücksichtigen, ob für diese Gabel Service und die Ersatzteilversorgung gewährleistet werden können. Mit Erfahrungen zu dieser Gabel kann ich Dir aber leider nicht weiterhelfen, dürfte schwer werden, dazu Informationen zu bekommen, da der Marktanteil dieser Marke verschwindend gering ist. Vielleicht kommst Du ja mit der Suchfunktion weiter.

Grüße, Falco
 
Hallo Falco,
erst mal danke für die Antwort, aus der ich zumindest schließe, dass Du keine grundsätzlichen Bedenken hast.
Ist mir schon klar, dass Pace ein Nieschenprodukt ist, hat irgendwie auch etwas Nettes. Nach meinen Informationen wird Dt die Ersatzteilversorgung gewährleisten, ist aber sicherlich ein kleines Risiko.
Na mal schauen, vielleicht gibt es ja noch weitere Rückmeldungen?! SuFu hilft nur allgemein zu Pace (ein wenig) weiter.

Gruß

luho
 
schau dich mal bei unseren englischen freunden um. die finden ihre eigenprodukte meist gut und testen sie auch. dei letzte gabeltest, den ich in der singletrack gelesen habe, liegt 2 1/2 jahre zurück. dabei kam die pace rc40 recht gut weg. ich zitiere mal kurz drei passagen:

"the coil sprung fork can be adjusted from 100mmm to 130mm and the spring length changes as you do it, so shorter travel doen't mean higher preload on the spring."
"The other big feature of this fork is the Launch Control Lockout. This is an incredibly simple push-button cap that stops the fork rebounding and so locks it down for climbing - when it then hits a sharp bump the cap pops out again and the fork works again - like an automatic lockout."
"In use, the fork gave smooth sprung travel almost out of the box; surefooted and fun to ride, ... We found the lockout worked well most of the time, but it wasn't always as on/off as we expected. We also found the hard spring way too hard for anyone under 17 stone and the soft spring is too light for 12 stone riders."
aus: singletrack issue 17 2004

kurz gesagt, tolle gabel, rel. schnell eingestellt, spricht gut an, gewicht bei ca. 1800 g, aber federrate problematisch, lockout super, wenn er 100%ig arbeitet. wie halt das meiste, das von der insel kommt. wirklich prima, es muss nur funktionieren.

ansonsten mal die britischen mtb magazine (mbuk, whatmtb) online durchforsten.
anm.: 1 stone = 6,35 kg
 
hi, bin ca 1,5 jahre ne rc40 gefahren, zur 39 kann ich nicht direkt was sagen. die gabel hat aber wunderbar funktioniert.
ich hatte dann aber doch ein paar probleme mit der dichtheit. leider stellt sich da das größte problem von pace, es hat ewig gedauert ersatzteile zu bekommen, weil die fast kein händler auf lager hat. und bei nem gabelservice muss das gute stück bis nach england geschickt werden.

hab jetzt wieder ne marzocchi drin, da kann man fast alles selber machen und ersatzteile gibts auch überall.

vielleicht wartet man dann doch auf dt's erste gabeln, ich denke die werden ein besseres vertriebsnetz haben.
 
Funktion soll sehr gut sein, nur die Dauerhaltbarkeit und Staub und Schmutz sollten ein Problem sein. Das hat glaub ich selbst die Bine Spitz gesagt.

Viel Spaß, schön sind sie in jedem Fall

Matze
 
Zurück