Helius FR, Dämpfer

Registriert
20. April 2004
Reaktionspunkte
16
Ort
In the middle of nowhere
Hallo Falco, hallo Forum.

Ich bin stolzer Besitzer eines Helius FR.Ich glaub mittlerweile seit 4 Jahren und bin mortszufrieden. Serienmäßig war damals der DNM ST 8RC verbaut.
Grundsätzlich bin damit auch zufrieden.
Doch der Leichtbau(wahn) hat mich ereilt und ich habe vor mir einen neuen, leichteren Dämpfer zuzulegen.
In die nähere Wahl ist der DT Swiss 210, ein Fox Float RL oder evtl. auch ein Manitou Swinger 4way gekommen.

Ich fahre sportl.Touren mit Freerideeinlagen und auch ein Rennen/ Marathon darfs mal sein.Alpencross hats auch schon hinter sich und Gardasee ist ogligatorisch...
Wiege 90kg bei 189 cm Körpergröße. Rahmengröße XL und Gewicht z.Zt. 15,5 KG.
Ich will hier nicht wissen, ob ein Luftdämpfer vor dem Hintergrund der o.g. Einsatzzwecke Sinn macht oder nicht, und auch nicht daß man an anderen Stellen besser Gewicht sparen sollte/ könnte, sondern micht interressiert, ob das Bike grundsätzlich mit einem der o.g. Dämpfer ausgestattet werden kann, ob SPV Vorteile bringt und welcher Luftdämpfer zu empfehlen ist?
Dämperlänge z.Zt. ist 190 mm und ich denke der Wert ist fix, oder?
Bin gespannt auf eure Meinungen/ Erfahrungen. Dank im voraus.
pirate01
 
einbauen kannste alle ins helius fr, platz ist genug unterm oberrohr, brauchst nur passende buchsen. Die Buchsen sind die kleinen teile in den augen des dämpfers. Ob längerer Dämpfer geht kann dir wohl nur der Falco sagen (nicolai-support)


Aber ob du beim Helius wirklich einen plattformdämpfer brauchst stelle ich mal in frage, warum nimmst du nicht einfach nen fox rc ohne pro pedal damping? Gut und stabil, dazu sehr gut einstellbar. Was will man mehr. Luftdämpfer geht natürlich auch, würd an deiner stelle mal das forum befragen welcher geeignet erscheint.
 
Hallo,
du kannst zumindest einen 200mm Dämpfer Problemlos einbauen!
Das mit der Luft ist genauso eine Glaubensfrage wie die SPV-Geschichte... ich würde lieber auf den neuen Fox warten und da das PPD nur ganz schwach einstellen. Zum Gewicht: Merkst du, ob deine Trinkflasche voll ist oder leer? Ich glaube auf die 300-400g Gewicht ist ziemlich gesch...en, wenn man keine Bergsprints gewinnen will - und da hast du eh das falsche Bike für...

LG Jörg
 
Hi,

ich habe gerade mit einem Kollegen zusammen zwei Helius aufgebaut, seines mit Fox Float RL, meines mit Vanilla RC. Der Luftdämpfer funktioniert top und ich kann die Kombination empfehlen.
Ich hatte ebenfalls den Fox Float RL am meinem Votec M6-Eingelenker und selbst bei meinen Körpermaßen (196cm, 111kg) war ich von der Performance beeindruckt.
Bei Ebay ist der RL im Schnitt für ca. 170.-Euro zu bekommen, es vereinfacht den Einbau, wenn direkt Buchsen dabei sind.

Gruß Marvin
 
jo, schönen Dank für eue Meinungen und Antworten.
SPV habe ich auch nicht wirklich vor, die Kinematik des Helius ist so schon nahezu wippfrei. Aber man kann das SPV Ventil nicht befüllen und hätte so einen ganz normalen Dämpfer mit sensiblen Ansprechverhalten.Wenn einer günstig zu bekommen ist...

Ja, ich Denke schon, daß ich merke ob mein Bike 500 Gramm mehr oder weniger wiegt, aber das ist ein anderes Thema. Außerdem fahre ich mit Camelbag...
Daher scheidet der Vanilla RC eigentlich aus, denn der wiegt noch mehr als der DNM.
Und da die Luftdämpfer so weit ausgereift sind, und die Progression teils ähnlich eines Stahlfederdämpfers ist, wirds wohl so einer werden. Mal schauen welchen ich günstig bekomme. DT Swiss oder Fox Float RL.

Pirate01
 
Das mit der Progression wage ich einmal zu bezweifeln. Von den neuesten Dämpfern waren in der letzten Bike ein paar Kennlinien drin, die das Gegenteil beweisen.

Wenn man wirklich auch einen 200mm langen Dämpfer einbauen kann, könntest du überlegen, ob das nicht die Möglichkeit bietet, trotz Progression ähnlich viel Federweg zu haben. Das Rad wird dadurch natürlich frontlastiger und kletterfreudiger, da Sitz- und Lenkwinkel steiler werden!
Wenn du also auf keinen Fall die Fahreigenschaften verändern willst, vergiss meinen Vorschlag :lol:

Gruß,
Daniel
 
Der DT Swiss ist in 190 und 200 mm erhältlich, der Fox meines Wissens nur in 200. Wenn Du keine Geometrieänderung in Kauf nehmen wills rate ich zum DT.
(super Teil)

mfg, Falco
 
Zurück