Helius FR in "s" / 130mm oder 150mm vorn?

thalamus

Exilpfälzer
Registriert
1. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bergstraße
Hi,

zunächst ein fettes Kompliment für das Forum!!

ich warte auf mein Helius FR das lt. meinem Händler schon am Dienstag die "heiligen Hallen" verlassen haben soll - aber noch nicht da ist :confused:

Ich freu mich wie´n kleines Kind vor Weihnachten :hüpf:

Zu meiner Frage: Ich weiß ja das der empfolene Ferderweg vorne zwischen 130-150mm liegt. Da mein Rahmen aber in "s" kommt (hoffentlich bald :p ) habe ich bei der "Obergrenze" mit ner 150mm Gabel ein bisschen Angst um die Wendigkeit.
Ich schwanke zwischen der Marzocchi Z1 FR und der Z1 150 FR...
Außerdem habe ich gelesen das man mit der Einbauhöhe der Gabel aufpassen muss um nicht die Garantie zu verlieren.

@ Falco: Ist die Einbauhöhe beim Ferderweg bereits von seitens NICOLAI berücksichtigt?

Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können was den Federweg und die Fahreigenschaft bei einer "s"-Größe angeht?

Danke schon mal für euer Feedback...!!


Gruß
 
ich weiß nur, das die Federwegsangaben unabhängig von der Rahmenhöhe sind (oder es auf jeden fall sein sollten)..

ich bin ein altes bass auch mit 17cm gabel gefahren obwohl (glaub ich) nur 130mm empfohlen waren..
der wendigkeit hats net wirklich geschadet, wurde bei highspeed halt schön ruhig!!
 
thalamus schrieb:
Hi,

zunächst ein fettes Kompliment für das Forum!!

ich warte auf mein Helius FR das lt. meinem Händler schon am Dienstag die "heiligen Hallen" verlassen haben soll - aber noch nicht da ist :confused:

Ich freu mich wie´n kleines Kind vor Weihnachten :hüpf:

Zu meiner Frage: Ich weiß ja das der empfolene Ferderweg vorne zwischen 130-150mm liegt. Da mein Rahmen aber in "s" kommt (hoffentlich bald :p ) habe ich bei der "Obergrenze" mit ner 150mm Gabel ein bisschen Angst um die Wendigkeit.
Ich schwanke zwischen der Marzocchi Z1 FR und der Z1 150 FR...
Außerdem habe ich gelesen das man mit der Einbauhöhe der Gabel aufpassen muss um nicht die Garantie zu verlieren.

@ Falco: Ist die Einbauhöhe beim Ferderweg bereits von seitens NICOLAI berücksichtigt?

Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können was den Federweg und die Fahreigenschaft bei einer "s"-Größe angeht?

Danke schon mal für euer Feedback...!!


Gruß

Hi, unsere Empfehlungen für Federgabeln sind unabhängig von der Rahmengröße. Die Geometrien sind dementsprechend angepasst.
Ich rate Dir zu einer Z1 150. Solange Gabeln gefahren werden, die unseren Empfehlungen entsprechen, ist nichts zu befürchten. Beim Einbau einer Gabel mit 150 mm Federweg muss unbedingt ein Steuersatz mit mind. 25 mm Einpresstiefe verbaut werden, um ein Ausweiten des Steuerrohrs zu verhindern.

best, Falco
 
Zurück