helius fr - shiftguide mit welchem Umwerfer ?

Registriert
19. Oktober 2003
Reaktionspunkte
23
Ort
Hippiehausen
Hy,
habe mir an mein Helius FR eine Shiftguide gebaut. So richtig glücklich bin ich aber mit dem Umwerfer im Augenblick nicht. Habe ich etwa den Falschen ??

Wer hat Erfahrung mit Shiftguide am Helius FR ? Die Schwierigkeit scheint mir, dass man den Umwerfer aufgrund der Schwingenlagerung nicht weit genug nach unten setzen kann.

Fahre folgende Setup: Kurbeln Shimano XT Hollowtech II mit außenliegenden Lagern, großes Kettenblatt durch einen BashGuard ersetzt, 22-32 Kettenblätter, Shimano Down-Swing Umwerfer.

Bringt ein Top-Swing Umwerfer eine Verbesserung. Mir scheint, als sei das innere Leitblech etwas weniger tief heruntergezogen.

Vielleicht könnt Ihr ja auch mal Bilder von Euren Lösungen posten.

CU andrenalin
 

Anhänge

  • fd-m760-large_v1_m56577569830550495.jpg
    fd-m760-large_v1_m56577569830550495.jpg
    2,8 KB · Aufrufe: 29
  • fd-m761-large_v1_m56577569830550501.jpg
    fd-m761-large_v1_m56577569830550501.jpg
    3,9 KB · Aufrufe: 21
Wir hatten das Helius FR gerade zum Test in der aktuellen Freeride. Da haben wir eine Shiftguie zusammen mit einem Sram X-Gen Umwerfer montiert. Funktioniert hervorragend.

Grüße, Falco
 
hi,
der sram ist doch auch "downswing". wieso meinst du, dass ein topswing besser funktioniert?. passt der überhaubt an ein helius? könnte mit der schelle und dem schwingenlager eng werden.

der sram passt übrigens auch an shimano-hebel. spricht also nichts dagegen.

gruß
timmi
 
Hy Timmy,
danke für Deine Richtigstellung, habe noch mal nachgesehen, Top-Swing wird aufgrund der Lagerung tatsächlich nicht gehen.

Habe also meinen vorhanden Shimano-Umwerfer mal ein bischen abgeschliffen, mit dem Ziel, insgesamt etwas weiter runter zu kommen. Ist ja möglich, weil kein großes Kettenblatt mehr da ist.

Mache mal ein Foto. Funktioniert soweit ganz ordentlich, aber wirklich zufrieden bin ich noch nicht. Vielleicht probiere ich den SRAM Umwerfer doch noch mal aus.

Ansonsten habe ich meinen Umbau am Wochenende mal Probe gefahren, jetzt mit 150mm vorne und hinten, sowie großen Scheiben und Shiftguide sollte die Bergrunter-Performance noch mal deutlich besser sein.

Gruss andrenalin
 
andrenalin schrieb:
Habe also meinen vorhanden Shimano-Umwerfer mal ein bischen abgeschliffen, mit dem Ziel, insgesamt etwas weiter runter zu kommen. Ist ja möglich, weil kein großes Kettenblatt mehr da ist.

Hi andrenalin
Nach meiner Meinung solltest du den Umwerfer dort lassen
wo er hingehört! Nur weil das große Kettenblatt fehlt, heißt das nicht das man den Umwerfer auch runter setzten kann/muß!Du solltest den Umwerfer so montieren, als wenn du noch mit 3 Kettenblättern unterwegs wärst!
Das sollte dann auch die gewohnte Schaltqualität
wieder bringen!
Gruß Guru.
 
moin moin,

hey...heb dir lieber deinen umwerfer für "schlechte zeiten" auf anstatt ihn abzuschleifen.
ich fahr am helius den x-gen von sram...den kann ich dir nur ans herz legen...und für 25 € neupreis würd ich mir das alles nicht antun, sondern das teil einfach kaufen und dann haste doch ruhe und kannst wieder stylen.

gruß
frank:daumen:
 
Zurück