helius fr?

sap

vogelfrei
Registriert
7. Januar 2006
Reaktionspunkte
11
moin,

ich stöber gerade durch die foren von alutech und nicolai...ich lauere und streune ein wenig um eine wildsau oder eben ein helius afr.
eigentlich suche ich eine tourentaugliche freeride maschine...das afr ist mir da eigentlich eine nummer zu heftig, aber vom gewicht her im vgl. noch recht interessant.
nun zum topic: auf der n website finde ich keine infos mehr zum helius fr, im order generator ist da aber noch was vorhanden. gibt es den rahmen nun noch oder läuft der nur aus oder wie wo wat? von seiner ursprünglichen einteilung her (enduro, freeride, park) klingt er nämlich fast interessanter als das afr..
 

Anzeige

Re: helius fr?
bei nicolai bekommste doch fast alles

das FR ist nicht mehr im Programm, da von AM und AFR abgelöst

das AM kann bis 180er Gabeln (mit AFR Unterrohr)
das AFR kann auch 180er Gabeln und Doppelbrücken

ich finde keinen echten Platz mehr für das FR
für Enduro is ein AM vielleicht mit 170er Lyrik prädestiniert
für Parkshizze is das AFR

sag mir, was das FR besser könnte, als z.B. ein AM mit AFR Unterrohr für dicke Gabeln?
 
ich habe beim AM mit meinen 110kg einfach eher die neigung zu etwas stabileren teilen...gerade wenn ich mich auch mal an drops über 1m ranwage.
mehr als 180er gabel peile ich definitiv nicht an. schwerpunkt wird park auch nicht werden, aber ich möchte eben mal ausflüge dorthin unternehmen können. AM mit AFR unterrohr klingt nicht uninteressant, auch wenn es dort vermutlich im geldbeutel klingelt? keine ahnung, wie teuer so sonderwünsche sind...ist bisher ja auch noch planungsphase bei mir. wollte das vor allem für feb/märz nächstes jahr, aber falls ich im ausverkauf irgendwas bekomme, wäre es eine option
 
ne, ich meine den privaten ausverkauf ;)
vielleicht ist es ja schwachsinnig auf solche bikes zu schielen, wenn das geld grad knapp ist...ich tue es trotzdem :>
ich wollte mal schauen, ob irgendwer noch im ssv was holt und dann sein "altes" abstößt oder schon für nächste saison vorplant, sich ein AFR kauft und dann sein FR loswerden will oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst immer noch ein FR bestellen.
Ich würde klären was günstiger ist.
AM mit AFR Unterrohr oder gleich FR.
Im FR darfst Du auch Doppelbrücken fahren wenn die Einbauhöhe passt.

Ich bin alles gefahren und muss sagen das ich zu den Nieschenkunden gehöre und ich würde wieder ein FR bestellen.
 
also das afr-Unterrohr kostet im AM keinen Aufpreis und das gute alte FR wird auf Kundenwusch immer noch gebaut!!!!

mfg
 
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mein Helius FR abzugeben, um mir ein leichteres Bike zuzulegen. Bin damit 4 Jahre lang überwiegend Touren gefahren, war zwei mal im Bikepark, eine Woche am Gardasee und zwei mal in Finale Ligure, Freeriden. Mit 160mm Federweg kannst du alles machen was Spass macht, und auch noch angenehm deine Touren fahren,wenn das Tempo gemäßigt ist. Ein tourentaugliches Bike mit 180mm Federweg wird erst ab einer Preisgrenze, jenseits von gut und böse interessant (z.B. 901).
 
unabhängig davon, dass es mal die bitte seitens nicolai gab, auf den 901 konkurrenten hier nicht zu sehr einzugehen (und ich will mich daran halten!): ich mag das lv marketing nicht sonderlich...das rad hat - so hat das gespräch einiger nüchterner, nicht nur lobsudelnder und notgeiler besitzer ergeben - auch nicht NUR stärken. kurzum: 901 ist für mich keine option.
ob 180mm tourentauglich realistisch ist, hängt von der definition bzw. den erwartungen hinsichtlich "tourentauglich" ab. schwer würde ich schon eher in kauf nehmen als ungünstige geometrie. ein konditionsbolzen bin ich mit meinen 110kg sowieso nicht und ob ich nun langsam oder sehr langsam fahre, ist mir da fast egal ;)
neben den helius modellen gab es übrigens noch das devinci frantik. wird anscheinend nicht mehr offiziell hergestellt, aber gibt es noch an ein paar ecken. das wäre die einzige alternative, die ich bisher neben nicolai und alutech sehe :)
 
Na ehrlich, mit zweimal Park im Jahr da reicht auch ein Helius AM. Das kannste dann getrost mit 14und aufbauen und kommst dann auch noch super über die Touren.
180mm am Heck brauch keine Socke ausser du hüpfst von ner 3m Box. Zum surfen und flowigem bergabfahren reichen 160mm vollkommen aus.
Zumal das FR ja 167mm hat.
Willste dir nen Kanadier antun, und dann auch noch einen der nicht mehr hergestellt wird. Da sieht es mit der Ersatzteilversorgung wohl eher mau aus, was von hausaus für N spricht.
 
ob 180mm tourentauglich realistisch ist, hängt von der definition bzw. den erwartungen hinsichtlich "tourentauglich" ab. schwer würde ich schon eher in kauf nehmen als ungünstige geometrie. ein konditionsbolzen bin ich mit meinen 110kg sowieso nicht und ob ich nun langsam oder sehr langsam fahre, ist mir da fast egal ;)

Was die Tourentauglichkeit angeht, ich fahre ein AM mit AFR Unterrohr und 180mm Gabel (171mm hinten) und hatte davor ein AM mit 160mm Gabel. Einen Unterschied in der Tourentauglichkeit kann ich keinen festellen, komme mit beiden gleich schnell vorwärts und wegen der Absenkung ist im Uphill sowieso kein Unterschied.

Ob AM oder FR ist Geschmackssache, die Unterschiede sind gering. Für das AM spricht aber der höhere Wiederverkaufswert und das tiefere Unterrohr.

Alutech baut auch wunderschöne Rahmen, im direkten Vergleich empfinde ich die Verarbeitung bei N aber einen tick hochwertiger, vor allem was die Schweißnähte angeht.
 
Ich selber wiege 108 kg (nackisch) und fahre ein AM (ohne AFR Unterrohr).
Sprünge und rappelige Downhills steckt es locker weg, höchstens die Gabel schlägt bei hohen Sprüngen schon mal durch.
Ich mache mir da mit der Stabilität überhaupt keine Sorgen.

Mein Tipp für Dich: AM mit AFR Unterrohr um später eine längere Gabel montieren zu können.
 
Den Kanadier will ich mir nicht "antun", sondern es ist eine von mehreren Optionen :)
Dass er auch Nachteile hat, ist klar. Das haben die anderen aber auch.

AM mit AFR Unterrohr steht auch sehr weit oben auf meiner Varianten-Liste. Ich hatte aber eben doch Angst, was die Stabilität betrifft, da is die Ansage von pratt mal eine gute Hausnummer!
Ich brauche definitiv keine 180mm am Heck, würde sie aber mitnehmen, wenn es "nur" Mehrgewicht und keine sonstigen Tourentauglichkeitseinschränkungen bedeutet.
Nicolai wäre schon porno, nur gebraucht finde ich wohl kein AM mit AFR Rohr in L und neu ist es mir aktuell noch zu teuer :( Daher habe ich eben an ein FR gedacht, das findet sich schon eher mal gebraucht...
 
Nen normales AM tuts sicherlich auch. Ich würd mir da keine Sorgen machen (rund 95kg, 5 Jahre altes FR mit 150mm Federweg, die Lager sind inzwischen halt durch).
 
Zurück