Helius Projekt 06

GT_Frodo

Schlickrutscher
Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Boppard
Hi! Ich bin in meiner Planung für ein neues Bike nun schon so weit, dass ich es Euch nicht länger vorenthalten werde ;-)
Sinn des ganzen: auch wenn ich schon mit dem Nocolai-Händler die Sachen abgestimmt habe, will ich den gesammelten Sachverstand hier nutzen. Ein paar Sachen sind auch noch unentschieden (->???), wenn jd dazu etwas sinnvolles einfällt, wäre ich für eine Entscheidungshilfe immer sehr dankbar.
Vorweg noch:
Bin 1,86 m groß, 72 kg, fahre Touren, Haus(single)trails und auch gerne mal schnell bergab mit kleinen sprüngen, sofern es sich anbietet. Habe lange mit dem FR geliebgeäugelt, da mir bergab am meisten spass macht.Aber mich doch fürs cc entschieden, da ich bergauf auch sehr viel fahre, und mir das am schwersten fällt...Bin also der "Enduro, klassisch"-typ

Rahmen: Nicolai Helius CC Gr. XL
nur shimano-Kabelführung, kein 2. Flaschenhalter
Hauptrahmen Eloxal Bronze, Hinterbau (Ketten- + Druck-Streben Silber elox)
Dämpfer: DT Swiss SSDL
Gabel:??? Fox TALAS 130 RLC /oder RS REBA
Steuersatz:*****???*
Acros AH6s oder
Chris King No Threat Set - Farbe Zinn (pewter) oder silber

Kurbel, Innenlager: Shimano Deore XT FC-M760
Bremse: Magura Louise FR
Felge: Mavic XM 719 silber
Speiche: DT competition silber
Nippel: DT Alu
VR Nabe:********XT oder* DT Onyx VR silber
HR Nabe:********XT oder* DT Onyx HR silber
Bereifung:******* Schwalbe Racing Ralph 2,25
Lenker: Syntace VRO Vector Lowrider 7075 in 16°
Vorbau: VRO T-Stem MTB Größe L
Schaltwerk:****** Shimano XT,Umwerfer:******** Shimano XT, Schalthebel:***** Shimano XT Kassette:******** Shimano XT
Kette:*********** Shimano XT 9-fach
Sattelklemme:**** Alutech 5

??? Sattelstütze 30,0 mm silber ??? keine ahnung, viell. Thomsen oder NC17 Emoire Pro in si. die neue NC-17 Empire S-Pro II:
http://www.nc-17.de/prod_stuetze_empire_s_pro_2.html
sieht natürlich schön high-tech aus, aber so neuen sachen traue ich eigentlich nicht mehr...
sattel SDG, pedale Ritchey, griffe syntace screw on vom alten bike

Lars, der sich wohl bald einen neuen nick geben muss
 
GT_Frodo schrieb:
Hi! Ich bin in meiner Planung für ein neues Bike nun schon so weit, dass ich es Euch nicht länger vorenthalten werde ;-)
Sinn des ganzen: auch wenn ich schon mit dem Nocolai-Händler die Sachen abgestimmt habe, will ich den gesammelten Sachverstand hier nutzen. Ein paar Sachen sind auch noch unentschieden (->???), wenn jd dazu etwas sinnvolles einfällt, wäre ich für eine Entscheidungshilfe immer sehr dankbar.
Vorweg noch:
Bin 1,86 m groß, 72 kg, fahre Touren, Haus(single)trails und auch gerne mal schnell bergab mit kleinen sprüngen, sofern es sich anbietet. Habe lange mit dem FR geliebgeäugelt, da mir bergab am meisten spass macht.Aber mich doch fürs cc entschieden, da ich bergauf auch sehr viel fahre, und mir das am schwersten fällt...Bin also der "Enduro, klassisch"-typ

Rahmen: Nicolai Helius CC Gr. XL
nur shimano-Kabelführung, kein 2. Flaschenhalter
Hauptrahmen Eloxal Bronze, Hinterbau (Ketten- + Druck-Streben Silber elox)
Dämpfer: DT Swiss SSDL
Gabel:??? Fox TALAS 130 RLC /oder RS REBA
Steuersatz:*****???*
Acros AH6s oder
Chris King No Threat Set - Farbe Zinn (pewter) oder silber

Kurbel, Innenlager: Shimano Deore XT FC-M760
Bremse: Magura Louise FR
Felge: Mavic XM 719 silber
Speiche: DT competition silber
Nippel: DT Alu
VR Nabe:********XT oder* DT Onyx VR silber
HR Nabe:********XT oder* DT Onyx HR silber
Bereifung:******* Schwalbe Racing Ralph 2,25
Lenker: Syntace VRO Vector Lowrider 7075 in 16°
Vorbau: VRO T-Stem MTB Größe L
Schaltwerk:****** Shimano XT,Umwerfer:******** Shimano XT, Schalthebel:***** Shimano XT Kassette:******** Shimano XT
Kette:*********** Shimano XT 9-fach
Sattelklemme:**** Alutech 5

??? Sattelstütze 30,0 mm silber ??? keine ahnung, viell. Thomsen oder NC17 Emoire Pro in si. die neue NC-17 Empire S-Pro II:
http://www.nc-17.de/prod_stuetze_empire_s_pro_2.html
sieht natürlich schön high-tech aus, aber so neuen sachen traue ich eigentlich nicht mehr...
sattel SDG, pedale Ritchey, griffe syntace screw on vom alten bike

Lars, der sich wohl bald einen neuen nick geben muss



So, dann will ich dir mal helfen :D
Eins vorweg deine Zusammenstellung gefällt mir schon sehr gut alles sehr harmonisch und sollte ein echtes Traumbike werden :daumen:

1. Gabel: Auf jeden Fall die Fox Talas 130 RLC !!!

2.Steuersatz: Auf jeden Fall Chris King !!!

3.Naben: Was Langlebigkeit unter allen Bedingungen angeht würd ich die XT nehmen die Onyx is auch sehr gut und sieht in silber besser aus da sie hochglanzpoliert ist und die XT in son stumpfes metallic silber gehüllt ist. Ich selbst fahr beide und kann nichts negatives berichten. Ums kurz zu machen wenns schwarz sein soll die XT, wenn silber sein soll dann aus optischen Gründen Die Onyx.

4. Reifen: Racing Ralph geht mal garnicht Da würd ich dir zunem schönen Big Jim in 2,25 raten der wiegt nicht viel mehr und bietet dafür 100% mehr Grip und den wirste brauchen wenne ne Luise FR am bike hast. Racing Ralph in combi mit Luise FR is glaub ich eher was für Selbstmörder.

5. Sattelstütze: Thomson oder Shannon wären gut wenn noch a bisserl Geld im Säckerl ist wär ne Tune hier Idealbesetzung weil sehr leicht und stabil und schön und ähm teuer eben.

So ich hoffe ich konnte helfen mit meinen Empfehlungen, was Gabel und Steuersatz angeht sind das übrigens keine Empfehlungen sondern Befehle die keiner weiteren Diskussion bedürfen!!!

Wünsche jetzt schon mal viel Spaß mit dem Teil :daumen:
 
GT_Frodo schrieb:
Bin 1,86 m groß, 72 kg, fahre Touren, Haus(single)trails und auch gerne mal schnell bergab mit kleinen sprüngen, sofern es sich anbietet. Habe lange mit dem FR geliebgeäugelt, da mir bergab am meisten spass macht.Aber mich doch fürs cc entschieden, da ich bergauf auch sehr viel fahre, und mir das am schwersten fällt...Bin also der "Enduro, klassisch"-typ
Wenn dir bergab so viel Spaß macht, dann nimm das FR :daumen:
 
...oder lass dir zumindest Gussets zwischen Ober- und Unterrohr setzen!
Ansonsten ist die Zusammenstellung sehr schön! Hier noch ein paar Ideen:
Als Gabel käme auf alle Fälle noch ne Mz MX Pro ETA in Frage, oder ne All Mountain II mit ETA vom letzten Jahr...
Als Steuersatz wäre noch der NC-17 möglich... Ist etwas günstiger als der CK und macht zumindest auch nen ganz guten Eindruck. RaceFace evtl?
Auch die Kubeln würd ich aus optischen Gründen von RaceFace wählen.
Das mit der VRO Geschichte würd ich lassen - ist zwar schon relativ geschickt, aber wer bitte verstellt schon was während der Tour? Lieber noch nen zweiten Vorbau und den bei Bedarf ans Bike setzen. Evtl. HOPE...
Reifen: NobbyNic wäre auch noch ne Idee!
Und bei der Schaltung könntest du dir ja evtl. die neue X0 mit Triggern durch den Kopf gehen lassen...
 
Danke für die guten Inputs!

Framekiller schrieb:
So, dann will ich dir mal helfen :D

4. Reifen: Racing Ralph geht mal garnicht Da würd ich dir zunem schönen Big Jim in 2,25 raten der wiegt nicht viel mehr und bietet dafür 100% mehr Grip und den wirste brauchen wenne ne Luise FR am bike hast. Racing Ralph in combi mit Luise FR is glaub ich eher was für Selbstmörder.
:daumen:

oh, das war mir nicht so bekannt, das der so wenig grip hat. Dachte in 2,25 und mit den gummi-mischungen sollte der schon was können.
Michelin AllMountain wäre sonst meine andere wahl, oder halt Nobby

chorge schrieb:
Als Gabel käme auf alle Fälle noch ne Mz MX Pro ETA in Frage, oder ne All Mountain II mit ETA vom letzten Jahr...
Als Steuersatz wäre noch der NC-17 möglich... Ist etwas günstiger als der CK und macht zumindest auch nen ganz guten Eindruck. RaceFace evtl?
Auch die Kubeln würd ich aus optischen Gründen von RaceFace wählen.
Das mit der VRO Geschichte würd ich lassen - ist zwar schon relativ geschickt, aber wer bitte verstellt schon was während der Tour? Lieber noch nen zweiten Vorbau und den bei Bedarf ans Bike setzen. Evtl. HOPE...
Reifen: NobbyNic wäre auch noch ne Idee!
Und bei der Schaltung könntest du dir ja evtl. die neue X0 mit Triggern durch den Kopf gehen lassen


Ja, an die MZ All Mountain hate ich auch als erstes gedacht, hat aber eine zu große Einbauhöhe. Die MX Pro (30mm Standrohre) ist m.E. nicht so stabil wie die Fox.
VRO bist Du kein Fan von? Optisch hm... schwer zu sagen. Soll ja auch sehr stabil sein mit der breiten Klemmung. Und man kann halt ausprobieren die sitzpositionen, während man sich beim Vorbaukauf normal immer festlegen. Syntace halte ich generell für eine sehr gute Firma. Race Face finde ich etwas teuer, da hab ich immer den Eindruck ich bezahl viel für Namen und Image.
Xo Trigger finde ich auch gut, aber ich habe dann irgendwann mal finanzielle Abstriche machen müssen und mit XT habe ich gute erfahrungen gemacht.

Gussets zwischen Ober- und Unterrohr
-> hm...Besteht da als erstes Bruchgefahr bei rabiaterem Einsatz? Hat jd ne Idee wie teuer das ist?
Lars
 
Hallo Frodo, ich habe gelesen, dasss Du als Einsatzbereich auch schnelle Abfahrten mit Sprüngen planst. Wenn Du das etwas genauer beschreibst, kann ich Dir sagen, ab der Serienrahmen dafür geeignet ist, ob Du eventuell Verstärkungen brauchst, oder ob das Helius FR unter Umständen die bessere Wahl wäre.

Grüße, Falco
 
Hi!
Ja, danke das ist nett. Wohne jetzt hier am Rhein und da hat es viele kurze knackige Anstiege und auch Abfahrten, würde das aber nicht als Downhill bezeichnen.

Es sind mal verblockte Abfahrten dabei. Oder vielleicht Bodenwellen, bei denen ich dann auch mal etwas springe, aber in der Regel nicht höher/ tiefer als ca. 0,5 - 1 m. Die nehme ich dann halt mit. In der Regel fahren wir aber Wander-/ Waldwege, Singletrails, da springe ich dann mal über Baumwurzeln oder Rinnen. Bin ja auch nicht so schwer und fahre auch nicht ausgesprochen aggressiv. eher smooth.
In den Bikepark zieht es mich nicht, sehe es eher als Ausdauersportinstrument, mit dem man Bergab in moderatem Gelände dann auch Spass hat/ es laufen lassen kann.

Mit den ~130mm Federweg vorne und hinten, 2,25 Reifen bin ich m.E. also mit einem All Mountain Bike ganz gut bedient. Bin das CC in L und XL probe gefahren und habe mich auf dem XL sofort wohl gefühlt. Bei dem in L musste ich Stütze schon sehr weit rausziehen, und hatte dadurch eine große Sattelüberhöhung gg Lenker und Angst, dass ich mit den Kniee anstoße. Deshalb XL, der ist auch gar nicht so viel größer. Habe mir den Rahmen auch mal genau angeschaut, und finde das er saustabil aussieht. Gute Rohrdurchmesser, Diamant-Form, stabile Lagerung... der sollte mich und meinen Fahrstil eigentlich aushalten. :daumen:

Sind die Gussets am Steuerrohr in der Preisliste für 49 oiro die gleichen wie die am FR? Meinst ich sollte die ordern? schauen ja auch ganz nett aus.
 
Hi Lars !

Sag einmal baust Du eine Kopie von meinem Helius (na gut, nahe dran!) ? Die Zusammenstellung liest sich zumindest so. :D :D Ich kann Dir nur empfehlen, den Rahmen in L zu bestellen ! Bin selber ca 1,85 groß und wiege ca 85 kg und scheine vom Fahren her genauso wie Du unterwegs zu sein und im Singletrack ist der L-Rahmen ausgesprochen wendig, ohne auf schnellen Abfahrten nervös zu werden und springen und technische Sachen gehen mit einem kleineren Rahmen leichter von der Hand. Mit dem Knie anstossen muss ich Dir leider recht geben, da kann man sich aber dran gewöhnen, das man ein wenig aufpassen muss. Als Gabel fahre ich eine Fox Talas R (die reicht mir, da ich sehr viel im Sitzen aus dem Oberschenkel drücke und die Gabel daher halbwegs ruhig bleibt.) Die Gabel ist suuuuppperrr ! Das Talas macht hauptsächlich bei sehr langen Anstiegen Sinn. Das Bike wird dann ziemlich spurstabil und steigt nahezu nicht mehr an ! Hinten solltest Du unbedingt den DT fahren der O2 is nich so doll und liegt ab Weihnachten im Regal ;) !
Ansonsten nimm die Louise FR mit der 180mm Scheibe vorne !

Na denn hoffe das Du genausoviel Spass haben wirst, wie ich seit diesem Sommer mit meinem Helius !

Mfg Spassbremse
 
Ich finde auch, dass sich die Zusammenstellung super liest.

Mit der Gabel kann ich dir bald vielleicht mehr sagen: ich hatte erst eine Psylo SL, dann eine Talas R, jetzt eine Pace RC40 und bald eine Reba Team U-Turn. Alle Gabeln haben sehr gut ins Helius gepasst, die Reba werde ich jetzt mal antesten. Optisch passt sie sehr gut ans Rad, genauso wie die Pace. Das ist ein richtiges Schmuckstück. Nur leider trotz weicher Feder und leichtem Öl für meine knapp 70kg immer noch zu hart, Deswegen werde ich es auch mal mit der Reba versuchen, oder zur luftgefederten RC41 greifen.

Gegen einen Racing Ralph 2,25" hinten bei trockenen Bedingungen spricht nichts. Natürlich stößt der schneller an die Grenzen als ein richtiger Stollenreifen, er rollt dafür aber einfach hervorragend und ist schön leicht. Vorne aber auf jeden Fall ein "richtiger" Stollenreifen. Im Moment fahre ich noch Big Jim vorne und hinten den RR, bald kommt aber auch hinten wieder ein Big Jim drauf. Der Nobby Nic könnte auch ein prima Reifen für's Helius sein in 2,25".

Die Naben finde ich nicht perfekt, aber solide. Schön wäre natürlich was Teureres wie Chris King, Hügi 240 oder Tune. Geht halt gleich ganz schön ins Geld, da sind die von dir genannten Alternativen solide und eben deutlich günstiger.

Tja, mehr fällt mir grad nicht dazu ein, der Rest scheint echt gut zu passen! Steuersatz hab ich einen Acros schon eine Weile im Einsatz in einem anderen Bike, läuft prima bis jetzt, zum CK muss ich ja nix mehr sagen.

Doch, eins noch: der DT passt wirklich hervorragend ins Helius. Wäre auch meine erste Wahl wenn doch auf's Gewicht geachtet wird. Ansonsten würde ich einen DHX probieren, evtl. auch Air, aber die sind leider deutlich schwerer :-(
 
GT_Frodo schrieb:
Bin das CC in L und XL probe gefahren und habe mich auf dem XL sofort wohl gefühlt. Bei dem in L musste ich Stütze schon sehr weit rausziehen, und hatte dadurch eine große Sattelüberhöhung gg Lenker und Angst, dass ich mit den Kniee anstoße. Deshalb XL, der ist auch gar nicht so viel größer.

hallo,

eigentlich müßte die sattelüberhöhung bei l und xl gleich sein, weil alle rahmen serienmäßig ein 125mm langes steuerrohr haben. die rahmen werden nur länger (und das sitzrohr wird auch länger). die lenkerposition hängt aber auch stark von der gabellänge und den vorbau ab.

gruß
timmi
 
GT_Frodo schrieb:
Hi!
Ja, danke das ist nett. Wohne jetzt hier am Rhein und da hat es viele kurze knackige Anstiege und auch Abfahrten, würde das aber nicht als Downhill bezeichnen.

Es sind mal verblockte Abfahrten dabei. Oder vielleicht Bodenwellen, bei denen ich dann auch mal etwas springe, aber in der Regel nicht höher/ tiefer als ca. 0,5 - 1 m. Die nehme ich dann halt mit. In der Regel fahren wir aber Wander-/ Waldwege, Singletrails, da springe ich dann mal über Baumwurzeln oder Rinnen. Bin ja auch nicht so schwer und fahre auch nicht ausgesprochen aggressiv. eher smooth.
In den Bikepark zieht es mich nicht, sehe es eher als Ausdauersportinstrument, mit dem man Bergab in moderatem Gelände dann auch Spass hat/ es laufen lassen kann.

Mit den ~130mm Federweg vorne und hinten, 2,25 Reifen bin ich m.E. also mit einem All Mountain Bike ganz gut bedient. Bin das CC in L und XL probe gefahren und habe mich auf dem XL sofort wohl gefühlt. Bei dem in L musste ich Stütze schon sehr weit rausziehen, und hatte dadurch eine große Sattelüberhöhung gg Lenker und Angst, dass ich mit den Kniee anstoße. Deshalb XL, der ist auch gar nicht so viel größer. Habe mir den Rahmen auch mal genau angeschaut, und finde das er saustabil aussieht. Gute Rohrdurchmesser, Diamant-Form, stabile Lagerung... der sollte mich und meinen Fahrstil eigentlich aushalten. :daumen:

Sind die Gussets am Steuerrohr in der Preisliste für 49 oiro die gleichen wie die am FR? Meinst ich sollte die ordern? schauen ja auch ganz nett aus.

So wie Du Deine Fahrweise beschreibst und bei Deinem Gewicht ist ein standard Helius CC ohne zusätzliche Verstärkungen ideal. Das Gusset, dass wir beim Helius CC auf Wunsch setzen, ist ähnlich, wie am 2004er FR.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
So wie Du Deine Fahrweise beschreibst und bei Deinem Gewicht ist ein standard Helius CC ohne zusätzliche Verstärkungen ideal. Das Gusset, dass wir beim Helius CC auf Wunsch setzen, ist ähnlich, wie am 2004er FR.

Grüße, Falco

Ab welchem Gewicht - bei dieser fahrweise - wäre es den nötig /sinnvoll eine zusätzliche Verstärkung zu setzen?

Gibt es eigentlich eine Gewichtsbegrenzung bei der Helius CC Version?
 
will auch was zu der Rahmengröße sagen.
Bin 1,83 groß und fahre das Helius CC in XL... da fühle ich mich sofort drauf wohl und es ist keinesfalls zu groß...
würde für deine Fahrweise und generell für das Helius CC eine Fox Talas empfehlen.. super Gabel, gibt es nichts weiter zu sagen.
Ich fahre das Bike mit dem XFusiono2rl Dämpfer ohne Probleme... Habe zwar den DT noch nicht ausprobieren aber es ist definitiv ein super Gefühl mit dem XF.
 
Naja, ich fahre ein CC und ein FR... beide in "L", und bin selber 1,86m... Allerdings stimmt es schon, mein CC ist sehr stark überhöht, und ich habe aus diesem Grund einen 120mm 15° Ritchey WCS dran. Für reinen Marathon und CC-Einsatz würde ich auch eher nen XL inzwischen nehmen. (Damals war aber das CC - ich bezeichne mein Steinaltes Helium von '98 einfach mal so - meine eierlegende Wollmilchsau, die sogar Dual-Races mitmachen "durfte". Heute steht das Bike Gewichtsoptimiert mit 11,6 Kg im Keller und wartet brav auf den nächsten Marathon.) Ansonsten bleibe ich aber bei L, da ich viel am Lago u.ä. unterwegs bin, wo ich ein halbwegs kompaktes Bike brauche...
Zu den Verstärkungen: Schaden tun die Gussets niemals nicht! Sie machen den Rahmen (in dieser Größe spürbar) Verwindungsteifer, und wiegen ja nun wirklich nicht die Welt...
 
Framekiller schrieb:
5. Sattelstütze: Thomson oder Shannon wären gut wenn noch a bisserl Geld im Säckerl ist wär ne Tune hier Idealbesetzung weil sehr leicht und stabil und schön und ähm teuer eben.


Hi Ne Thomson Masterpice ist genau so schwer oder leichter als ne Tune (je nach Länge).
Ausserdem hat die Tune ne scheissklemmung die bei selle italia z.B. zum Garantieverlust führt!


@GT_Frodo


BTW weder tune nuch Thomson bieten ne stütze in 30,0 an da must du ne 27,2 er mit reduzierhülse fahren!

Max
 
Ab 90 kg oder bei Scheiben größer 165 mm empfehlen wir beim Helius CC die stärkeren FR Druckstreben, über 100 kg und bei gröberer Gangart ist auch das FR Unterrohr ratsam. Eine allgemeine Gewichtsbeschränkung gibt es nicht.

Grüße, Falco
 
JAYL schrieb:
Hi Ne Thomson Masterpice ist genau so schwer oder leichter als ne Tune (je nach Länge).
Ausserdem hat die Tune ne scheissklemmung die bei selle italia z.B. zum Garantieverlust führt!

@GT_Frodo

BTW weder tune nuch Thomson bieten ne stütze in 30,0 an da must du ne 27,2 er mit reduzierhülse fahren!

Max

Wie wäre es mit einer Roox S4 (S4.2) ... die is endstabil, gibts in 30,0, is net billig (60€)......

so long... kurza
 
Tom:-) schrieb:
die Roox S4 (S4.2) in 30.0 kann ich aus eigenem gebrauch ebenfalls sehr empfehlen!

das hört sich gut an, für die habe ich mich auch entschieden. Und es gibt noch wesentlich teurere stützen....

Mit der Größe bin ich immer noch unsicher
Das L das ich gefahren bin war race xc aufgebaut, das L als enduro

eigentlich müsste auch ein L mit syntace VRO in L und gekröpftem Lenker meinen Komfortansprüchen genügen.
 
GT_Frodo schrieb:
das hört sich gut an, für die habe ich mich auch entschieden. Und es gibt noch wesentlich teurere stützen....

Mit der Größe bin ich immer noch unsicher
Das L das ich gefahren bin war race xc aufgebaut, das L als enduro

eigentlich müsste auch ein L mit syntace VRO in L und gekröpftem Lenker meinen Komfortansprüchen genügen.


Stimmt schon ne Tompson Masterpice kostet z.B. 169 € uvp :rolleyes: wiegt dann aber auch blos noch fast die hälfte :D


max
 
Zurück