Helius ST oder M-Pire ST??? Welches für DH?

Miss Cubebiker

Ohne Glied
Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hallo

seit längerem suche ich schon nach einem guten DH Fully. Das Bike soll hauptsächlich für DH eingesetzt werden. Eher zum fahren und weniger zum springen.
Nun habe ich zumindest die Firma gefunden, von der es sein soll. Nicolai! nun kann ich mich aber nicht zwischen zwei Bikes entscheiden.
Helius ST und M-Pire. Das Bike soll mit einer Shiver DC harmonieren und eben voraussichtlich DH mäßig gefahren werden.
Ich will auch ein satt liegendes Bike, will aber nicht auf Wendigkeit verzichten. Wobei im DH ja Wendigkeit nicht so wichtig ist wie im FR.
Bei der Grösse würde ich beide in "S" nehmen! Ich bin 170 cm groß. Sollte gehen. Lieber zu klein als zu groß!
Ich bin mir nur absolut nicht sicher ob Helius ST oder M-Pire! Beim M-Pire hab ich Angst, das es nicht etwas zu Overdosed ist.
Beim Helius bin ich mir nicht sicher ob es wirklich DH tauglich ist...

Was meint ihr? Was meinst du Falco?

Miss Cubebiker
 
Hi Miss,

Das M-Pire ist ein reinrassiges DH Bike und vom Fahrwerk her dem Helius ST überlegen. Gerade was das "satt liegen" angeht, macht das M-Pire beim DH Punkte. Das M-Pire ist für die Anforderungen von Worlddcup Strecken ausgelegt, die in der Regel schneller sind als die lokalen Strecken und weniger kurvig. Auf winkligen, langsamen Kursen bringen der flache Lenkwinkel und die langen Kettenstreben keine Vorteile, ebensowenig bei Kursen, auf denen das Bike häufig durch Treten beschleunigt werden muss. Hier verliert man beim M-Pire durch den langen, weichen Federweg und den hohen Schwingendrehpunkt Energie. Bei allen Punkten, wo das M-Pire seine Schwächen hat, spielt das Helius ST seine Stärken aus, und umgekehrt: besser im Antritt, wendiger, leichter....-Man sollte das aber nicht zu stark bewerten. Es handelt sich hier um Nuancen. Beide Bikes lassen sich schnell und gut einen Berg runterprügeln.
Wenn Du Dir aber sicher bist, dass Du ein reines DH Bike möchtest, und so fit bist, dass Du die Reserven des Fahrwerks auch in Topspeed umsetzen kannst, rate ich Dir zum M-Pire. Wenn Du ein Bike suchst, dass mehr Fehler verzeiht und einfach ein super schluckfreudiges Fahrwerk hat, mit dem man's stehen lassen und über alle rüberbügeln kann, ebenfalls.
Das Helius muss, um gleiche Resultate zu erziehlen, etwas aktiver gefahren werden, ist aber was Setup, Wartung und Service betriff das unkompliziertere Rad.

Die Shiver passt in beide Rahmen, Größe S ist richtig.

Grüße, Falco
 
ich würde mich fragen wo du fährst und was das für Strecken sind. Sind sie verwinkelt, eng und etwas langsamer => Helius
Schnell, "weite" Kurven und sehr schnell => M-Pire.

Ich habe mich für das M-Pire entschieden. Solte diesen Monat ankommen :)
Für mich war halt das Fahrwerk und die Optik wichtig. Also etwas wo ich ausprobieren kann und sich meine Auge daran ergötzen. Und viel Federweg.
Die Strecken in der Schweiz welche ich fahre sind ganz unterschiedlich. Deshalb konnte ich nicht nach dem Motto gehen, ich fahre so oder so nur Home Trail also Helius. So bekomme ich auf den pedalierreichen strecken dicke Beine :lol:
 
Hi Falco,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Jetzt weiss ich wenigstens, was ich bei meiner Entscheidung berücksichtigen sollte. Allerdings möcht ich erstmal eine Probefahrt mit dem M-Pire machen bevor ich mich festlege! Nun ist aber ein neues Problem aufgetaucht! Mein Händler MainBike hat mir vorgeschlagen, nicht das Helius ST sondern das 4 Cross zu nehmen. Seiner Meinung nach ist das besser geeignet, da es viel kleiner und leichter ist (Ich bin 169cm und 60kg). Was ich allerdings nicht weiß ist, ob es für DH wirklich geeignet ist. Das ich damit allein wegen dem Gewicht besser springen kann (2 -3 m) ist klar, aber ist es auch stabil genug für knackige DH Abfahrten. Ist es ruhig genug für schnelle Kurse? Könnte ich außer einer Junior T auch eine 170er 888 fahren?

Denkst du, dass es gut wäre, das Helius ST in meiner Entscheidung gegen das 4Cross zu tauschen und das Helius ST quasi aus der Betrachtung zu nehmen? Wo sind genau die markanten Unterschiede zwischen Helius ST und 4Cross?

Vielen Dank für Dein Bemühen

Miss Cubebiker
 
Sorry, aber ich glaub dein Händler hat da gewaltig was verwechselt. Natürlich kann man mit einem 4X Fully auch die nationalen Downhillstrecken fahren, die Frage ist nur wie im Gegensatz zu einem M-pire oder Helius ST. Du hast am 4X schlicht und ergreifend weniger Federweg und kannst bei weitem nicht so große Gabeln einbauen, da das Ding ja wie gesagt für 4X gebaut ist und nicht für DH oder XFR.


Für knackige, schnelle DH Abfahrten ganz klar: Helius ST :daumen:
 
Kettenbeißer schrieb:
Sorry, aber ich glaub dein Händler hat da gewaltig was verwechselt. Natürlich kann man mit einem 4X Fully auch die nationalen Downhillstrecken fahren, die Frage ist nur wie im Gegensatz zu einem M-pire oder Helius ST. Du hast am 4X schlicht und ergreifend weniger Federweg und kannst bei weitem nicht so große Gabeln einbauen, da das Ding ja wie gesagt für 4X gebaut ist und nicht für DH oder XFR.


Ich bin mir sicher, dass mein Händler weiß was er sagt! Es handelt sich ja auch nur um 30 mm und dafür hat es den großen Vorteil des gernigeren Gewichts! Leider ist das bei mir sehr entscheidend, da z.B. das M-Pire mehr als 1/3 so viel wiegt wie ich. Bei einer Probefahr werde ich noch herausfinden, ob es trotzdem geht, aber ich werde damit sicherlich mehr Probleme haben auch nur über kleine Absätze zu springen! Daher hat mein Händler mir das 4X empfohlen. Währe ich ein 90 kg Mann hätte er das mit sicherheit nicht getan!
 
Wenn Miss Cubebiker Sandra heißt:

Der Rahmen, den wir bereits für eine Mainbike Kundin gebaut haben, und den Tom Dir zeigen möchte, ist eine Einzelanfertigung. Vom Design und der Dimensionierung entspricht er dem Helius ST 05, wurde aber gebaut, bevor es das 2005er ST gab.

Ein Helius 4x (gibt es eigentlich gar nicht) ist ein Helius CC mit der Geometrie eines BMXTB, es wurde als Einzelanfertigung für Roger gebaut und ist auf keinen Fall für Downhill oder Doppelbrückengabeln geeignet.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Wenn Miss Cubebiker Sandra heißt:

Der Rahmen, den wir bereits für eine Mainbike Kundin gebaut haben, und den Tom Dir zeigen möchte, ist eine Einzelanfertigung. Vom Design und der Dimensionierung entspricht er dem Helius ST 05, wurde aber gebaut, bevor es das 2005er ST gab.

Ein Helius 4x (gibt es eigentlich gar nicht) ist ein Helius CC mit der Geometrie eines BMXTB, es wurde als Einzelanfertigung für Roger gebaut und ist auf keinen Fall für Downhill oder Doppelbrückengabeln geeignet.

Grüße, Falco
#

Na dann ist das ja jetzt auch geklärt!

Vielen Dank

Sandra ;)
 
Falco Mille schrieb:
Wenn Miss Cubebiker Sandra heißt:

Der Rahmen, den wir bereits für eine Mainbike Kundin gebaut haben, und den Tom Dir zeigen möchte, ist eine Einzelanfertigung. Vom Design und der Dimensionierung entspricht er dem Helius ST 05, wurde aber gebaut, bevor es das 2005er ST gab.

Ein Helius 4x (gibt es eigentlich gar nicht) ist ein Helius CC mit der Geometrie eines BMXTB, es wurde als Einzelanfertigung für Roger gebaut und ist auf keinen Fall für Downhill oder Doppelbrückengabeln geeignet.

Grüße, Falco


Ok sorry das hab ich gemeint ;-)
 
Zurück