Hellfire LIPO Akkus

minorearth

your last chance
Registriert
26. Februar 2006
Reaktionspunkte
77
Ort
Eschenburg, Eibelshausen
Servus,
kann mich bitte mal jemand aufklären. Ich wollte mir gerne für meine radlampe nachfolgenden akku kaufen:

http://m3shop.com/product_info.php/....html/XTCsid/dd329dafbf93652df0c18c5b2b0b443f

ich hatte kontakt mit einem mitarbeiter aus dem shop, und der teilte mir mit das diese akkus ohne jegliche schutzschaltung wären.

für den ladevorgang benotige ich dann einen balancer, der jede zelle überwachen tut das sie nicht überladen werden (ist das richtig???)

dieser balancer ist aber im betrieb nicht an den akku angeschlossen, so dass ich probleme bekommen könnte weil sich der akku zu tief entladen könnte? (ist das richtig???)

ich würde gernen den o.g. akku verwenden da er kleiner ist als diese vorkonfektionierten fahhradakkus die in den roseboxen eingebaut sind, die es auch in dem shop gibt. Ist dieser akku denn überhaupt für meine zwecke geeignet....(von der leistung passt der akku ich meine hier ob dieser lipo akkus vielleicht überhaupt keine schutzschaltung benötigen und ich ohne große bastelarbeit diesen akku so wie er verkauft wird verwenden könnte?)

wenn jemand bereits erfahrungen mit diesen akkus hat, kann er mir bitte mal ein paar tips geben.

danke schon mal...

christian

:daumen::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der M3-Shop hat Platinen die sowohl als Balancer und Tiefentladungsschutz funktionieren. Du musst nur so nen Ding irgendwie mit einbauen und schon passt das. Kannst ja einfach mal fragen wie die Dinger anzuschließen sind etc.

Da ich persönlich etwas Ähnliches verfolge, du kannst 1C-Zellen kaufen. für 25€ pro Zelle hast du dann 8000mAh für 7,4V brauchste dementsprechend zwei und dann noch ne Kontrollplatine dazu. Dann hast du 8Ah bei 7,4V für etwa 58€ anstatt 4Ah für 50€. Der ganze Spaß ist dann nicht so toll verpackt aber hat doch beträchtlich mehr Kapazität. Zusätzlich brauchst du ja eh noch nen Netzteil, dass dir die erforderliche Spannung liefert und abschaltet wenn die Ladung beendet ist.

Nachtrag: Die 1C Zellen mit 8000mAh dürfen mit maximal 8A entladen werden und die Ladung selbst sollte maximal mit 5 und besser mit 3-4A erfolgen (2-3 Stunden Ladezeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Piktogramm

Lassen sich die Lipos auch mit dem gemoddeten Notebooknetzteil laden, oder empfielt sich hier doch eher ein spezieller Lader.


Die Platinen die der M3 Shop verkauft sind ja letztendlich nichts anderes als die Bratbeck Platinchen... (oder doch???)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Notebooknetzteile müssen meines Wissens keinen Abschaltfunktion haben, da die bei angesteckten Notebooks ja das Notebook weiterversorgen. Die Abschaltung der Ladung wird da im Notebook selber bzw. im Akku realisiert und nicht im Netzteil. Die Netzteile bei M3 werden dagegen extra beworben, dass sie abschalten, wenn es sein muss, damit die Ladung nicht ewig fortgeführt wird. Ob das nun ein Herausstellungsmerkmal eben dieser NTs ist oder bei jedem Notebooknetzteil so erfolgt ist mit leider nicht bekannt. Ich hätte mir so oder so nen Netzteil von denen gekauft, da ich ne Ladestation basteln will.
 
Zurück