Helme mit abnehmbaren Kinnbügel

Registriert
12. April 2004
Reaktionspunkte
89
Ort
München
Hi,

gibts außer dem Casco Viper MX noch Helme, wo man den Kinnbügel ohne rumschrauben auf der Tour einfach anbringen kann ? Sowas scheint irgendwie eine Marktlücke zu sein.

Vielleicht hat jemand auf der Eurobike was neues gesehen ?
 
MET Parachute


parachute_titan.jpg
parachutenero.jpg
 
hallo,

ich habe den casco viper mx mit Kinnbügel. Der Schutz ist meiner Meinung nach bei allen dieser Helme nur unzureichend - der Met ist ja noch filigraner. Ich habe den Kinnschutz mal bei nem Sturz auf dem Trail in Bozen ausprobieren dürfen, die Wirkung war quasi gleich null. der Helm sitzt einfach nicht so wie ein richtiger FF-Helm und verrutscht beim Sturz. Ich trage zumindest nach dieser Aktion beim (heftigeren) Trail-Riding nen FF-Helm und klemme in dann bergauf halt auf den Rucksack.
 
Osti schrieb:
....Der Schutz ist meiner Meinung nach bei allen dieser Helme nur unzureichend ....... Ich trage zumindest nach dieser Aktion beim (heftigeren) Trail-Riding nen FF-Helm und klemme in dann bergauf halt auf den Rucksack.

Ja, scheint wohl das beste zu sein. Ich habe zwar noch nicht den richtigen Helm für meinen Kopf (oder den richtigen Kopf für...) gefunden, aber alleine schon beim anprobieren der unterschiedlichen FF-Helme gibts ja so große Unterschiede. Und je leichter der Helm, desto geringer der Schutz.... je besser die Belüftung....desto lockerer sitzt der Helm.....

@Cos: der Sundance hat den MET, der ist - so denke ich - relativ schnell umbaubar.... aber halt - wie schon beschrieben - sehr filigran. Der Casco passt nicht auf meinen Kopf....:o

Ich werde mir ... wenn die Bikeläden wieder besserer sortiert sind ... wieder ein paar Helme aussuchen...probieren... und irgendwann schon einen gut passenden finden..... bis dahin, werde ich nicht nach O-gau fahren.
 
Bei dem MET Parachute kann man den Kinnbügel mit einer Euromünze an- und abschrauben. Allerdings ist der Kinnbügel wirklich filigran. Bei welcher Belastung er bricht hab ich noch nicht probiert und bin auch nicht scharf drauf.
Er gibt einem zumindest ein relativ sicheres Gefühl und ist auch leicht. Für Bikeparktouren und heavy freeride ist ein einteiliger fullface Helm mit Sicherheit besser
 
die Kinnbügel von Met, Viper und Co müssen ja nicht mal brechen. Die Kinnbügel schützen einfach kaum bis gar nicht. Lass dich mal aus 10cm mit dem Helm seitlich gegen ne Wand kippen (also leicht). Helm und Kinnbügel verschieben sich, da sie kaum fest sitzen und man schlägt mit dem Schnüss auf. Auf nem Bike und selbst bei langsamer Fahrt sind die Kräfte noch viel größer. Ausserdem sieht man häufig in Bikeparks, wo der Casco idR vermietet wird, dass die Helme bei viele Leuten schon rein anatomisch nicht passen. D.h. idR ist der Kinnbügel zu hoch und das Kinn schaut drunter her. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Kinnbügel höchstens nen psychologischen Vorteil bieten, und ich habe seitdem den Kinnschutz nur noch mal auf einer leichteren Tour dran gehabt, sonst nicht mehr.
 
Tach!
Ich habe den MET ebenfalls...
Klar ist der nicht mit einem Fullface-Helm zu vergleichen - denkt aber hoffentlich auch keiner ernsthaft! :rolleyes:
Also ganz so schlecht ist er nu auch nicht. Der Bügel macht beim Anfassen einen solideren Eindruck als er optisch erwarten lässt und bricht auch nicht beim dranmontieren schon... (geht übrigens recht fix mit dem dranschrauben).
Also mir hat er schonmal die Backe beim head-to-forrest-ground-slide gerettet...

Für richtiges Rüttel-Schüttel-Abwärts-Zeug nehme ich allerdings auch lieber einen Fullface ...

:D
 
Hi,
wollte mir bis dato eigentlich den MET parachute kaufen, aber jetzt sagt ihr alle, dass der Kinnbügel sehr labil ist.
Ist denn damit die Verletzungsgefahr nicht sogar größer als ohne? Mal angenommen der Bügel bricht und bohrt sich mir in den hals. oder ist das unrealistisch?
 
Habe den Helm auch (benutze ihn aber nichtmehr). Ich denke mal nicht das der Kinnbügel so einfach brechen wird. Er würde sich bei einem sturz eher etwas zu deinem gesicht hinbiegen als zu brechen.
Der Hersteller MET muss sich bei der Konstruktion bestimmt auch was gedacht haben...

Sportliche Grüße
Dennis
 
Zurück