Helmfrage

TCS

Registriert
22. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
A-Zell am Moos
Hi,

eine Frage:

ich möchte mir einen neuen Helm besorgen und habe den Switchblade von Giro gesehen. Mir gefällt der abnehmbare Kinnbügel ziemlich gut, weniger allerdings der Preis...
Gibt es da noch andere Hersteller, die solche Lösungen (Tour- und FR-Helm in einem)?

Danke im voraus für Hilfe und Antworten, Gruß

TCS
 

Anzeige

Re: Helmfrage
ich hab mir neulich den casco viper zugelegt, ist sehr angenehm zu tragen und der kinnbügel geht einwandfrei an- und abzumachen. kostet allerdings mit kinnbügel auch 200€, weiß jetzt nicht wieviel der giro kostet, denke aber kaum daß der so viel teurer ist. aber die sicherheit ist mit nichts zu bezahlen, deswegen hier nicht sparen denn das ist am falschen fleck!
 
Original geschrieben von humpen
Von MET gibt´s den Para-chute ab März im deutschen Handel
Z.B. HIBIKE f. 139Euro

sieht so aus:

http://www.ultrasport.cz/met/obrazky/para_seda.gif

naja, also da macht mein viper nen deutlich stabileren und vertrauenserweckenderen eindruck muß ich sagen! der kinnbügel sieht sehr schmächtig dimensioniert aus und es kommt mir eher so vor als ob der nur für die optik dran wäre. die 60€ preisunterschied müssen ja irgendwo herkommen!
 
denke nicht das der preisunterschied durch einen zu schwachen kinnbügel zustanede kommt.....
met macht in der regel klasse helme mit guatem prei-leistungsverhältnis......

hatte mit meinen met helmen noch ie ärger

mfg clemson
 
Diese Kinnbügel sind sehr stylisch, aber wenns drauf ankommen brechen sie weg und dann krachts genauso wie mit nem Helm ohne Bügel...also wenns schützen soll dann nen richtigen Fullface.

Aber ein gewisser Schutz ist wohl trotzdem vorhanden, wenn mans nicht übertriebt dann reicht so ein Bügel vlt auch aus.
 
Original geschrieben von Sherman
Aber ein gewisser Schutz ist wohl trotzdem vorhanden, wenn mans nicht übertriebt dann reicht so ein Bügel vlt auch aus.

eben! wenig schutz ist immer noch besser als keiner! und für die einsatzweise, für die diese eile gemacht sind, reicht der schutz normal voll aus!
 
Hi, vielen Dank für die Antworten und Hilfen!

Der Casco Viper sieht recht gut und stabil aus, da macht der Parachute eine etwas "filigranen" Eindruck.

Ich denke, daß es der Viper wird.
-sieht ohne Bügel weniger klobig aus als der Switchlade
-139€ gegen 220€... ;)

Früher oder später muß ja sowieso ein richtiger Fullface her! :D
Also, nochmal vielen Dank!

Gruß

TCS
 
Original geschrieben von sharky


eben! wenig schutz ist immer noch besser als keiner...

na ob dem mal so ist? wenn der abnehmbare kinnbügel bricht schlitzt er dir, wenn es blöd läuft, das ganze gesicht auf.
also du kannst dich entscheiden: kieferbruch oder auge ausgestochen ;)

ich denke die abnehmbaren dinger taugen allenfalls für über den weg hängende äste.

trotzdem hätt ich auch gern einen :)
 
Also wenn du sagst "früher oder später muss eh ein richtiger fullface DH Helm her" dann kauf dir einen MET Anaxagore für CC Fahrten und nen Fullface DH Integralhelm für Downhill (wenn du DH richtig betreibst - mit Köperprotektoren usw!).

Weder der MET, noch der Giro oder der Casco sind für DH gedacht. Sie sind in erster Linie Helme, die man bei CC Touren ohne Bügel trägt und ab und an mit Bügel, wenn man mal mit Knieprotektoren eine Rinne runterheizen will. Wer es aber darauf anlegt Tables und Schanzen zu Springen (mit dem entsprechenden DH Bike natürlich!), der sollte sofort zu einem Fullfacehelm greifen. Meinem Switchblade trau ich auch nur solang, wie ich nicht frontal auf die Fresse falle *g* Aber wie schon gesagt: Der Kinnbügel ist besser als _kein_ Kinnschutz. Und ne Brille schützt auch vor Splittern!

Der Giro ist dem Casco in Sachen Design und Handling klar überlegen. Und ich denke auch der Tragekomfort von Giro ist nicht zu schlagen. Der neue MET baut mir vorne einfach zuuuu schmächtig.

Wer also allerhöchstens Knie/Ellbogenprotektoren und nen Switchblade anzieht für seine Art des lightDH/Freeridens ist mit dem Switchblade gut bedient. Wer aber regelmäßig auf seiner DH-Maschine den Berg herunterbrettert und sich die Knochen bricht, bzw. meint er könne Springen wie Wade Simmons & Co :lol: der sollte einen echten Integralhelm nehmen.

Gruß Shir.

Siehe auch meine Bewertung im Komponententest zum Switchblade.
 
Denke auch, dass ein richtiger DH Helm besser ist, denn der Kinnbügel ist nur mit drei Schrauben befestigt und wie gesagt net so stabil. Hab aber ´nen Kumpel, der den Switchblade fährt und sehr zufrieden ist(günstig über e-bay ca. 190 Euro)...
 
Die drei Schrauben halten sicher. Die sind schon fein fest - aber das Plastik vorne am Kinn wird den direkten Frontalaufprall nicht aushalten. (Seitliche Stürze hält auch der Bügel sicher aus, wie ich denke!) Nunja: Aber die Inmoldtechnik der CC-Helme ist ja auch genau darauf ausgelegt: Das Plastik bricht und die Energie geht in das dahinterliegende Styropor über (der Kinnbügel ist ebenfalls mit Styropor ausgekleidet) Der Switchblade ist sicherlich für 160 Euro zu erstehen bei einem Bikehändler eures Vertrauens. 190 ist etwas zu hoch gegriffen. Einfach mal ein paar Prozente rausschlagen!

Shir

PS: Habe meinen vom www.cycle-planet.de in Mainz und bin bisher sehr zufrieden.:D
 
Zurück