Hennef und Umgebung

hey Ihrz...
Wollte mich nur mal so nebenbei für eure Hilfe bei der kleinen Runde bedanken...
Auch wenn ich gründlich abgekackt bin fand ichs sehr nett, wie ihr immer auf mich gewartet habt...
Und danke an Udo, dass du bei mir geblieben bist!
Vielleicht gibts ja wirklich jemanden, der mal mit mir Konditionstraining machen will!

Gruß

Tine :)
 
Hallo Udo,

Danke an Dich und die Mitradler für die tolle Tour heute morgen. Die Talsperre wird demnächst noch öfters unter die Räder genommen. :daumen:

Gruss
Matthias
 
Hallo ihr Mitfahrer von der heutigen Spontantour Wahnbachtalsperre,
Hallo Udo,

Danke an Dich und die Mitradler für die tolle Tour heute morgen. Die Talsperre wird demnächst noch öfters unter die Räder genommen. :daumen:

Gruss
Matthias
hier ein kurzer Tourbericht:
Überpünktlich trafen sich um 09.30 Uhr an der SIEGLINDE
LuckyStrikaa @ Tine
JoKo1988 @ Johannes
Redking @ Klaus
Mufflon @ ?
Kanufreak @ ?
Udo1 @ Udo
Johannes hatte gleich den Lars als persönlichen Mechaniker zur Sieglinde bestellt, um erst einmal zu schrauben.
710.jpg

Die Kette musste erst einmal durchtrennt werden, um die neue Schaltung anzubauen, was nicht so einfach ging wie sich herausstellte.
xkf.jpg


l7l.jpg

Klaus unterstütze mit Rat und Tat die Instandsetzung.:daumen:
za1.jpg

Nach dem letzten Schliff der Feineinstellung der Schaltug starteten wir mit 20 minütiger Verspätung zur Tour.
Die Strecke führte uns durch das Wahnbachtal auf breiten Wegen oberhalb zum östlichen Einstieg.
bnl.jpg


5s7.jpg
Mit Tine fuhr ich noch ein Stück weiter auf breitem Weg in Richtung HEISTERSCHOß, wo sich Tine von mir verabschiedete und wieder in Richtung SIEGLINDE zurückfuhr.
Nach dem Zusammentreffen mit den anderen ging es auf schmalen Trails hart am Ufer um die Talsperre.
fjr.jpg


r72.jpg


Am Aussichtspunkt westlich WIESSCHEID hatten wir einen schönen Fernblick über die Talsperre bis zum Siebengebirge.
w9q.jpg


f7c.jpg

Im Hintergrund der große ÖLBERG.
bki.jpg

Am Ende der Talsperre konnte man diesmal sogar den Grund erkennen, es fehlte einfach das Wasser.
Über den Damm am Ende des Vorstaubeckens ging es dann auf die westliche Seite der Talsperre. Der Weg führte uns auf schmalen Wegen durch Wasserfützen auf Wiesenweg, bei dem das Vorderrad stecken blieb, bis nach POHLHAUSEN. Von POHLHAUSEN ging es weiter, mit einem kurzen Schlenker, bis nach BRASCHOß.
di9.jpg

Von BRASCHOß aus hatte wir einen hervorragenden Blick zum Siebengebirge.
Am Haus DERENBACH verabschiedeten wir Klaus und Mufflon, die noch den HCM überwinden wollten. Mit Johannes und Kanufreak ging es auf kürzesten Weg zur Talsperre zum Wasserflaschen auffüllen. Hier verabschiedeten wir Kanufreak der in Richtung SIEGLINDE weiterfuhr. Nur mit der Hinterradbremse, Vorderbremse war ausgefallen wegen akuten Bremsbelagmangels, machte sich Johannes und ich auf den Weg nach SIEGBURG und SANKT AUGUSTIN.
Dafür das es regnen sollte war das Wetter ideal zum Radfahren, ich hatte ja auch die komplette Regenausrüstung im Rucksack mit.
Es hat mir und Euch hoffentlich auch Spaß gemacht. Ihr ward nette
Mitfahrer. Bis zur nächsten Tour.
 
Hallo JoKo

hätte ich gerne gemacht, war aber am Tag zuvor gegen Abend aus denm Krankenhaus entlassen worden. Darum die kurzfristige Spontantour.
Bis demnächst. Vielleicht am Freitag bei der Bike & RunTour.

Hallo Udo!

Bin die letzte Bike&Run-Tour jetzt bereits 2 x nachgefahren. Beim ersten Mal wurde die Tour etwas länger, da ich nicht gleich auf Anhieb die Abzweigungen deiner "geheimen" Wege gefunden hatte. Beim zweiten Mal habe ich noch den Schlenker hoch nach Scheiderhöhe (wie ursprünglich bei der Tour von die geplant) mitgenommen. Habe oberhalb des HCM noch den Stefan getroffen. Diesmal auf einem anderen Bike und wieder wohlbehalten. Nur ein paar Kratzer und ein blauer Fleck zeugten noch von seinem Missgeschick :) . Vielen Dank für die neuen Wegerfahrungen! Hoffe, dass ich kommenden Freitag pünktlich Feierabend machen und bei hoffentlich gutem Wetter teilnehmen kann. Allerdings fürchte ich, dass es bei der von dir geplanten Fahrdauer gegen Ende schon ziemlich dunkel sein könnte.

Schönen Gruß

Peter
 
Hallo Peter,
Hallo Udo!

Bin die letzte Bike&Run-Tour jetzt bereits 2 x nachgefahren. Beim ersten Mal wurde die Tour etwas länger, da ich nicht gleich auf Anhieb die Abzweigungen deiner "geheimen" Wege gefunden hatte. Beim zweiten Mal habe ich noch den Schlenker hoch nach Scheiderhöhe (wie ursprünglich bei der Tour von die geplant) mitgenommen. Habe oberhalb des HCM noch den Stefan getroffen. Diesmal auf einem anderen Bike und wieder wohlbehalten. Nur ein paar Kratzer und ein blauer Fleck zeugten noch von seinem Missgeschick :) . Vielen Dank für die neuen Wegerfahrungen! Hoffe, dass ich kommenden Freitag pünktlich Feierabend machen und bei hoffentlich gutem Wetter teilnehmen kann. Allerdings fürchte ich, dass es bei der von dir geplanten Fahrdauer gegen Ende schon ziemlich dunkel sein könnte.

Schönen Gruß

Peter

gegen 19.00 Uhr wollte und werde ich auch (vorausgesetzt keine Pannen) zurück sein.
Dessen ungeachtet wäre eine Lampe und ein Rücklicht im Rucksack bei dieser Jahreszeit nicht verkehrt. Habe immer ein Satz dabei.:daumen:
Bis, vielleicht am Freitag, zur Tour.
 
:daumen: das ist die hauptsache es hat spaß gemacht !
mal was anderes suche strecken richtung winterscheid die ecke:heul:
hab kein gecko u.s.w nur meine birne deshalb wäre ein scout aller winnetou schon was feines !


verkaufe
--------------------
Cannondale r800
 
meti schrieb:
mal was anderes suche strecken richtung winterscheid die ecke:heul:
hab kein gecko u.s.w nur meine birne deshalb wäre ein scout aller winnetou schon was feines !
wie gesagt, da ich ab udn an auchmal wieder MTB fahn muss/will kann ich dir da gerne mal was zeigen! um schreckenberg habe ich mit dem orangenen ding bike ein paar sehr nette sachen gefunden auf denen es mit dem fahrrad noch viel flowiger gewesen wäre! ideal ist auch die WANDERKARTE SIEGHÖHENWEGE in 1:25000 alles was dort nur noch mit viel fantasie als weg zu sehen ist ist ein schöner trail:daumen: :daumen:


Udo1 schrieb:
Johannes hatte gleich den Lars als persönlichen Mechaniker zur Sieglinde bestellt, um erst einmal zu schrauben.
Mach ich doch gerne! Hab danach noch ne hübsche 50km tour richtung Much angefahren und bin dann nach hause um im gruppenverband erneut aufzubrechen(mann sind im siegtal richtung bröltal rüber geile wege, einer kam mitten nach 5m steilwand auf der B478 raus!)



mfg lars
 
Kleine Nachlese zur 3-Täler-Tour am Tag der Deutschen Einheit.
Das Ziel war in einer Tour alle 3 Flußtäler zukreuzen. Aber eigendlich waren es ja 4 wie Andreas richtiger Weise anmerkte.
Die Mitfahrer waren:
Andreas-MTB
Cheetah
Wingover
und ich sät de jäck, Sibby08 als Guide.
Los ging es kurz nach 14:00 Uhr ab der Sieglinde Richtung dem übersehenen 1. Tal, das Wahnbachtal.
von hier aus ging es hoch nach Happerschoß


Weiter auf breiten Wirtschaftsweg abwärts nach Bröl bis kurz vor dem Bauernhof. Hier konnte ich den Mitfahrern noch einen "Hidden Trail" der uns ins Dorf führte zeigen.
Nun waren wir im 2. Tal, dem Bröltal angekommen.
Unser Weg führte uns der Bröl aufwärts folgend Richtung "Kotzberg" (O-Ton Wingover). Hier habe ich dann schnell gemerkt das knapp 2 Monate ohne Biken nicht spurlos an mir vorüber gegangen sind.


Oben auf der Römerstraße angekommen ging es weiter zum "Andreas Trail" einen schönen , flowigen Trail.


Am Trail Ende verabschiedete sich Andreas der Leider später noch zur Arbeit musste :( .
Ab hier begann dann aber auch schon früher als angekündigt die „Verfahr Garantie“. Irgendwie schaffte es der Guide nicht die 2 übrigen wie geplant Richtung Oberhalberg zu führen :confused: . Kurzerhand beschlossen wir diesen Abschnitt zur Explorer Tour zu machen (was blieb uns auch anderes übrig). Wie so oft endeten auch hier die Wege mitten im Wald. Irgendwann standen wir aber wieder ungefähr am Anfang des „Andreas Trail“. Ab hier übernahm Wingover das Guiding und zeigte uns noch 2 schöne mit speed fahrbare Downhills. Wir fuhren weiter bis hoch auf die Drachenschanze und genossen dort bei einer kleinen Stärkung die schöne Aussicht auf das sich nähernde Regengebiet.
Ungeschickter Weise habe ich meine gute Radbrille auf dem Bike vergessen und sie hat sich beim Start dann ins Hinterad gewunden. Das Resultat brauche ich ja nicht weiter erwähnen :mad: :heul: .
Hier Wingover und Cheetah am Eingang des Drachenschanzen Downhills.



Unten angekommen waren wir nun im 3. Tal, das Siegtal
Ab hier haderte Cheetah immer wieder mit seinem hinteren Schnellspanner der offenbar die Ursache für die Schleifgeräusche seiner Bremse war (oder auch noch ist?).
In Stein angekommen guidete Cheetah uns Richtung Birth über einen sehr schönen Single Trail. Hier verabschiedete sich aufgrund der vorgerückten Zeit dann auch Wingover. In Birth führte mich Cheetah noch zu einem mir unbekannten Einstieg zum 4. Tal, das Hanfbachtal bevor er sich auch verabschiedete.
Die vorgenommen Trails habe ich hier nicht mehr mitgenommen, da ich noch halbwegs vor dem Dunkel werden zuhause sein wollte. Mittlerweile hatte es dann auch noch zu regnen angefangen.
Gegen 19.00 Uhr war ich dann endlich, völlig platt zuhause. So Saft und kraftlos war noch nicht mal nach der Nutscheid Megabike.
Am Ende standen bei mir 42,5 Km auf dem Tacho bei rund netto 4 Stunden Fahrzeit (bei Wingover dürfte es deutlich weniger Km gewesen sein da er die Tour hauptsächlich auf dem Hinterrad zurück legte, RESPEKT :daumen: )
Danke an die Mitfahrer für das Co-Guiding. Mir hat es gefallen.

Gruß
Sibby
 
wer fährt denn so am we !
und besser noch (wer nimmt mich mit ?)
hauptsache nicht um die wahnbachtalsperre und auch keine ich brauch bilder tour !
also jungs/mädels bei int. reinschreiben



verkaufe
_______________
cannondale rennrad
 
Hallo,
ist die o.g. Tour von Dir auch was für eine Anfängerin, zwar mit Biss aber ohne wirklich technischem Fahrvermögen, wenn es schmal und holprig wird?!?!?

Ansonsten bin ich auch noch auf der Suche nach einer schönen Tour im Raum Hennef am Samstag, 14.10. im Rahmen von 13 bis ca 17 Uhr!!!

Falls jemand einen Tipp hat.....

Gruß Sonja
 
Zurück