Herbst 2007 - Alpen 2-3 Tages Rundtour

Grizzly71

surfing trails
Registriert
19. Dezember 2005
Reaktionspunkte
6.193
Ort
THE LÄND
Hallo,

wer kennt für Ende September / Anfang Oktober eine schöne 2-3 Tages Rundtour (evt. GPS-Daten).
Da wir nicht so weit anfahren wollen wären als Ausgangspunkte das Allgäu, der Bregenzerwald, Arlberg, Appenzellerland o.ä. ideal.
Unser Wunsch wäre eine Rundtour mit möglichst hohem Trailanteil bergab mit max. 2000HM/Tag.

vorab Danke

Gruss
 
Hallo stormrider,

dass sich bis jetzt noch niemand gemeldet hat, liegt wohl vielleicht auch daran, dass
a) der Startort eher unüblich ist (Bregenzer Wald, Appenzell)
b) Touren mit hohem Trailanteil auch eine Seltenheit sind

Wenn du in der Gegend um Garmisch - Mittenwald starten würdest, hätte ich ein paar Touren auf Lager, allerdings (leider) ohne den gewünschten Trailanteil.

Einzeltouren mit hohem Trailanteil kenn ich ein paar aus dem Kitzbüheler Bereich. Aber das ist natürlich schon eine ganze Ecke weg vom Appenzeller Gebiet.

Wenn du ein bischen weiter in die Schweiz fahren möchtest, gibts auch die Seite von Bike-Explorer. Da wird z.B. der Grischatrail angeboten (Gegend um Lenzerheide - Chur). www.grischatrail.ch
Unterlagen mit genauer Wegbeschreibung und Karten gibts gegen einen geringen Obulus.


Wird also nicht so einfach werden.

Gruß
Manfred
 
Ich starte am Freitag auf ne 3 Tage Tour in Garmisch - 1 Nacht auf der Ehrwalder Alm - 2 Nacht auf der Falkenhütte - Mittenwald und mit dem Zug zurück nach München.

Ist ne Kombo aus 3 Moser Touren, kenne aber die Strecke überhaupt nicht, sondern lasse mich Überraschen.
 
Hallo Micro,

ein paar Tipps zu deiner Routenwahl:
ich vermute (da du ja den Moser erwähnt hast, dass du von Garmisch über den Eibsee hoch zu den Hochthörlen fährst.

Falls ja, folgender Hinweis:
Moser hat in seiner Beschreibung der Zugspitzumrundung hier eine Variante gewählt, die dir mindestens 50 ... 100 Hm Schieberei und Plackerei einbringt.
Ich hab jetzt leider den Moser nicht vorliegen, habe aber in Erinnerung, dass er bei der Auffahrt auf der breiten Schotterstrasse zu den Hochthörlen sinngemäß schreibt: ... nach überschreiten des höchsten Punktes gehts wieder leicht bergab und nach xyz Metern geht es links in einem schwer erkennbaren Karrenweg hoch.....
Wesentlich besser ist es, wenn du geradeaus weiter auf dem Schotterweg bleibst. Der endet dann und geht in einen schmalen Trail über, der am Anfang noch sehr gut fahrbar ist.
Zum Schluss kommt ein kurzes Steilstück, bis dann wieder ein breiteren Weg kommt. Diesen rechts fahren. An einer spitzwinkligen T-Einmündung kann man, wenn man links fährt, zum Hochthörlenhaus fahren, muß dann allerdings über die Teerstraße runter nach Ehrwald. Besser ist die Variante rechts zu fahren. Hier kommt man auf einem guten, an einigen kurzen Stellen leicht holprigen Weg auch runter nach Ehrwald.

Ab Ehrwald gabs hier im Forum schon mal den Tipp, über den Plattenweg zu trailen, um nicht all zuviel an Höhe zu verlieren und in Richtung Talstation der Ehrwalder Bahn zu kommen. Den kenn ich allerdings nicht. bin den noch nie gefahren.


Wie wollt ihr den ab den 3 Tag (ab Falkenhütte) weiterfahren?

Möglichkeit wäre die Abfahrt nach Hinterriß und dann entweder in die Karwendelrunde einzubiegen, oder (was mir persönlich wesentlich besser gefällt) auf den Soiernweg zu kommen und über die Fischbachalm wieder runter ins Isartal zu kommen

Gruß
Manfred
 
Ende September / Anfang Oktober dürfte für´s Hochgebirge (z.B. Arlberggebiet) schon bißl spät sein, außer der Sommer kommt nochmal zurück.


wir würden das natürlich kurzfristig vom Wetter abhängig machen und nur bei stabiler Schönwetterlage fahren. Wenn vorher nicht der grosse Wintereinbruch kommt sollten Fahrten bis 2000m doch möglich sein....warm ist es natürlich nicht mehr.

Letzten Herbst bin ich z.B. im November bei zwar kaltem aber tollem Wetter in 2000er Regionen gefahren.

Wenn du ein bischen weiter in die Schweiz fahren möchtest, gibts auch die Seite von Bike-Explorer. Da wird z.B. der Grischatrail angeboten (Gegend um Lenzerheide - Chur). www.grischatrail.ch
Unterlagen mit genauer Wegbeschreibung und Karten gibts gegen einen geringen Obulus.

das sieht sehr interessant aus....die bieten die Tour sogar bis Ende Oktober an
 
Danke Manfred für die Tipps ! :daumen:

ich werd sofort meinem Guide die Info weiter geben !

Denn ich muss zugeben das ich mit der Routenplanung 0 zu tun habe und nur brav meinem Guide hinterher fahren brauche :D

Vieleicht meldet Kathrin27 sich hier noch oder bei Dir direkt noch.

Ich hoffe nur sehr auf trockenes Wetter für die 3 Tage !
 
Danke Manfred für die Tipps ! :daumen:

ich werd sofort meinem Guide die Info weiter geben !

Denn ich muss zugeben das ich mit der Routenplanung 0 zu tun habe und nur brav meinem Guide hinterher fahren brauche :D

Vieleicht meldet Kathrin27 sich hier noch oder bei Dir direkt noch.

Ich hoffe nur sehr auf trockenes Wetter für die 3 Tage !

Hallo Micro,

helfe gern weiter :-)
kann dir (oder Kathrin) eventuell auch einen Kartenscan der Strecke per Email schicken.

Gruß
Manfred
 
wir würden das natürlich kurzfristig vom Wetter abhängig machen und nur bei stabiler Schönwetterlage fahren. Wenn vorher nicht der grosse Wintereinbruch kommt sollten Fahrten bis 2000m doch möglich sein....warm ist es natürlich nicht mehr.

Letzten Herbst bin ich z.B. im November bei zwar kaltem aber tollem Wetter in 2000er Regionen gefahren.



das sieht sehr interessant aus....die bieten die Tour sogar bis Ende Oktober an

Hallo Stormrider,

kann dir die Unterlagen von Bike Explorer nur wärmstens empfehlen.
Ich hab mir da vor 3 Jahren mal die Unterlagen zu der Top of Graubünden schicken lassen.
Es kam ein Paket mit sehr ausführlichen Kartenmaterial und eine CD, die sehr gutes, zusätzliches Material zu der Tour enthielt
- Roadbook zum ausdrucken,
- Infos zu übernachtungssmöglichkeiten,
- genaue Streckenbeschreibung
- Unzählige Bilder von der Strecke
- mehrere Filme (mit einer Helmkamera aufgenommen)
- usw.

allein mit den Roadbooks waren wir in der Lage, die Runde zu 98% ohne zuhilfename der Karte zu fahren.

Und das alles hat einen lächerlichen Betrag gekostet.

Gruß
Manfred
 
Hallo Micro,

helfe gern weiter :-)
kann dir (oder Kathrin) eventuell auch einen Kartenscan der Strecke per Email schicken.

Gruß
Manfred

Danke !

Habe Kathrin den Link gesand und wie gesagt vieleicht meldet sie sich, je nach arbeitslage. Ich möchte mich jetzt so kurz vor der Tour und bei der Tatsache das sie alles alleine organisiert hat, nicht weiter einmischen oder reinreden. Nicht das ich irgenwo auf der Strecke plötzlich alleine da stehe und nicht mehr weiß wo ich bin :lol:
 
Hallo Manfred,

auch von mir vielen Dank für Deinen Tip zur Hochthörlehütte.

An diese "Schinderei und Plackerei" kann ich mich noch gut erinnern (war vor 2 Jahren schon einmal da) und werde morgen mal die von Dir vorgeschlagene Variante ausprobieren.

In Vorfreude auf eine halbwegs trockene Tour.

Gruß Kathrin
 
Hallo Kathrin

ich hab die Alternative kurz auf der Karte rot markiert
Die kannst du unter folgenden Link anschauen




Viel Spass auf eurer Tour

Manfred



PS:
Hab eben gelesen, das wir ja keine Kartenscans hier posten sollen.
Die Karte liegt zwar nicht hier auf dem Server, sondern es wäre nur ein Link zu Photobucket.com gewesen.
Aber was solls, besser ist besser.

Ich hab dir den Link per "private Nachricht" geschickt
 
Genau den Spruch hab ich gerade von Kathrin per Email bekommen !

Für mich als Flachländer wird das eine ganz neue Erfahrung und fast ein richtiges Abenteuer. Da waren die 2 AC bei perfektem, fast zu heissen Wetter, wohl eher ein Sparziergang !?
 
Hallo Manfred,

Danke für den Tip !

Haben ihn umgesetzt und alles gut gefunden, ein paar hm tiefer fing schon der Schnee an und an besagter kleinen Rampe kam uns ein Bächlein entgegen :lol:

Unsere Tour endete dann einen Tag später im Karwendel Tal an dem Hochalmsattel, der war wegen Schnne mit dem rad nicht zu überqueren und wir mussten zurück nach Scharnitz.
 
Zurück