Herbst-Frühjahr Bekleidung für mehrtägige Touren

Registriert
1. Mai 2017
Reaktionspunkte
4
Ich suche vernünftige MTB Herbst-Winter Bekleidung. Von meinen Shimano SH-MW7 MTB Schuhen bin ich echt begeistert - immer warme und trockene Füsse. Aber bei den MTB Klamotten bin ich noch nicht richtig zufrieden. Aktuell fahre ich günstige Decathlon und deutlich teurere Schnäppchen von Gore Bike Wear.

Ein gutes Beispiel für die Suche nach der richtigen Bekleidung wäre solch eine Harz Tour mit Temperatur Bereichen von 0 Grad bis 20 Grad - https://www.mtb-news.de/forum/t/harzer-roller-bikepackingrunde-30-09-2017.832498/

Wer hätte einen guten und noch bezahlbaren Produkt Praxis Tipp für mich - Danke im voraus :daumen:
 
Zuerst suche ich gerne 1-2 Alternativen zu einer sehr teuren

GORE BIKE WEAR Herren Jacke ONE GORE-TEX® Active Bike Jacke

Einen Rucksack auf die ONE GORE-TEX® Active Run Jacke zu tragen empfehlen wir Ihnen nicht

one-gore-tex-active-run-jacket-3.jpg

http://www.goreapparel.de/gore-bike-wear/herren/one-gore-tex-active-bike-jacke/JROFOC.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas konfus dieser Faden wie ich finde. :ka:
Überschrift lautet Herbst/Frühjahr dann im Text doch wieder Herbst/Winter und dann Temperatur-Bereich 0°C-20°C. Äh....?

Meinst du "nachts beim pennen 0°C und tagsüber bis zu 20°C" oder auch tagsüber beim biken 0°C? Das ist ein Unterschied, beim biken würde ich ausser bei Socken nur auf Funktionsfaser setzen, nachts im Schlafsack darf es bei 0°C gerne das Merino-Set sein.

In der Übergangszeit Frühjahr + Herbst würde ich immer komplette Regenkleidung mitnehmen (und zwar richtige komplett dichte GTX, sonst bei ner schnellen Tagesrunde setz ich eher auf reines Nanoflex) bei Mehrtagestouren. Zudem eher was windabweisendes auch ohne Thermo oder Fütterung, im Winter eher dickes Softshell mit Fleece innen dafür kein extra Trikot dazwischen etc.

Bitte konkretisiere deine Anfrage nochmal etwas. :confused:

P.S.: zu der Regenjacke, da wird offenbar was Rucksacktaugliches gesucht?
Endura MT500! 230€, Rucksack-kompatibel, Helmkompatibel und natürlich Lüftungen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo IndianaWalross,

erst mal Danke für Deine hilfreichen Tipps :)

Nachdem ich die Gore Bike Wear One Regenjacke beim Händler angezogen habe ich sie bestellt. Werde sie als Ultraleich Klamotte fürs Wandern, Rennrad (MTB) fahren und unsere Urlaubsreisen nutzen.

Für die kältere und matschige Herbst und Frühjahrs Zeit werde ich erst mal die günstige Declathon Fahrrad-Regenjacke 700 B’TWIN beim MTB fahren probieren. Für knapp 50 € kann man nicht allzuviel falsch machen
 
Wichtig sind Belüftungsmöglichkeiten, sprich Reissverschlüsse, Mesheinsätze usw damit man nicht so stark schwitzt. Denn Goretex & Co. hilft nicht viel bei Sportarten mit einer höheren sportlichen Intensität als gemütliches Wandern. Und auch für Alpinisten sind oft Goretex Jacken mit Belüftungsreißverschlüssen versehen um abzudampfen.


Selber besitze ich eine Active Shell Jacke von Gore (Oxygen 2.0) mit Belüftungsreißverschlüssen hinten links und rechts und vorne an den Armen, die wird aber seltener von mir genutzt und ist eher etwas für längere Touren/Mehrtagestouren oder reine Schmuddeltage/Winter. Am meisten habe ich über das Jahr eine billige Windjacke von Dynamics/Stadler in der Trikottasche dabei die an den Unterseiten der Arme sowie am seitlichen Körper Mesh eingenäht hat, die ist super ist aber wie gesagt keine Regenjacke. Für Touren oder Trainingsrunden und möglichen Regenschauern habe ich eine leicht packbare Regenjacke für die Rückentaschen dabei z.B. die Pro-X Elements, die hat ebenso an den Körperseiten feines Mesh eingearbeitet. Für kalte Tage bis in den Minusbereich nutze ich eine gefütterte Softshelljacke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück