Herr der Ritzel - Die Zwei Türme 05.06. [Randzonenbiker]

Optimizer

Doppelobergeröhrfahrer
Registriert
30. Juni 2005
Reaktionspunkte
2.599
Ort
Rupprechtisvillare in silvanus vosegus
"Ein Ritzel sie zu knechten, sie alle zu finden. Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden..." und zwar hier:

Start: Pfingstmontag, 05. Juni 2006 - 10:00 Uhr
Treffpunkt: Hinterweidenthal, Parkplatz an Ampel B10 (direkt unter Bhf Hinterweidenthal)
Tourlänge: ca. 55 km bei 1400 Höhenmetern

Strecke:Der Feind will sich verbünden und die Macht der zwei Türme (Turm des Luitpoldus und Turm des Kirschfelsus) gegen die Randzonenbiker einsetzen. Dies muss vereitelt werden. Vom Ausgangspunkt Hinterweidenthal gehts an der Burg Gräfenstein vorbei, welche als letzte Rückzugsmöglichkeit dienen kann.
Um den Feind zu überraschen, geht es ab hier auf Schleichwegen bergab und bergauf zum Turm des Luitpoldus.
hdr_dzt1.jpg

Nach dessen Einnahme und Besteigung ist das nächste Ziel schon in Sichtweite. Vorbei am Hermersbergerhof über weitere Schleichpfade, kurzes Wasserholen am Schlesierbrunnen, wird der Holzturm am Kirschfelsen gestürmt.
hdr_dzt2.jpg

Sollten die feindlichen Truppen zerschlagen sein, dürfen sich die Randzonenbiker am Forsthaus Annweiler mit Kaffee und Käsekuchen belohnen!
:bier: :cooking:
Der Rückweg gestaltet sich freundlicher und feindfrei mit so mancher rasanten Abfahrt und schweißtreibenden Anstieg über Hofstätten weiter Richtung Holländer Klotz. Ein "ewiger Pfad" begleitet uns von dort aus weiter nochmals vorbei an Burg Gräfenstein bis wir wieder am Ausgangspunkt in Hinterweidenthal aufschlagen!

Gruß
Der Ritzelmizer - ist bis Pfingsmontag wieder fit!:daumen:
 
Au ja, Orks jagen, ich bin dabei !

Auf ins Lande Mordor, wo die dunklen Schatten drohn....

Wir werden Mittelerde (Randzone) tapfer verteidigen


Ciao
Orkjäger Schlettenbacher
 
...da sollte die unterstützung der guten fee (oder hexe?? - na wahlweise) nicht fehlen ;)
aber...die holde hat 24 std wache in einer nahen versorgungsanstalt von 4. auf 5.6. und ist daher möglicherweise nicht ganz auf der höhe ihrer kampfeskraft. zeitlich könnt´s auch ein wenig knapp werden (vor allem für´s frühstück :rolleyes: ). also versuch ich mal den truppen beizustehen (bißchen später vielleicht?) aber kann´s nicht versprechen :heul:

cu
D.
 
ich nehme an der startpunkt ist unmittelbar an der A65 kurz hinter karlsruhe gelegen und man gelangt dort superschnell hin. <--- insider

mal abgesehen vom treffpunkt hab ich ein zeitliches noch nicht kalkulierbares problem was sich erst sonntag abend mit der heimreise von einer entlegenen einsatzstelle oder das weitere verbringen unter höllenqualen entscheidet.

gern würde ich mit euch reiten....

als ortsunkundiger würde ich nähere anfahrtsbeschreibungen benötigen und seh was sich einrichten lässt

mit geländerattspochtlichen gruße eL
 
eL schrieb:
gern würde ich mit euch reiten....
hüüüaaa!

eL schrieb:
als ortsunkundiger würde ich nähere anfahrtsbeschreibungen benötigen und seh was sich einrichten lässt

mit geländerattspochtlichen gruße eL

okay...
man begebe sich mit seinem motorgestützten vierrädrigen Gefährt auf die A65 (ist in dem Fall egal, ob man aus Richtung Neustadt oder Karlsruhe kommt) und verlasse diese bei der Abfahrt "Landau Nord / B10" und folge der B10 Richtung Pirmasens... man durchquere das Stauferstädtchen Annweiler, vorbei an dem Schuhstädtchen Hauenstein und schon die nächste Ortschaft ist Hinterweidenthal. Rechts neben der Ampelanlage (dort gibts nur eine und das ist die direkt an der B10) befindet sich der Mitfahrerparkplatz, welcher auch als Startpunkt der Tour dient!

Gruß
Der Navimizer
 
Also eins vorneweg... Ich werde leider nicht mitfahren,...
Aber hier hats jemand echt verstanden eine Tour anzupreisen!! :daumen:
Weiter so... ;)

nico
 
mtb_nico schrieb:
Aber hier hats jemand echt verstanden eine Tour anzupreisen!!
Weiter so... ;)

und zwar nur so!!

XXXmizer
das klingt gar einfach und ist nicht von allzuweiter entfernung aufdass ich mich bei der anfahrt nicht allzuarg langweilen muss.

in voller hoffnung eL
 
Nachdem ich letztes Wochenende die Ehre hatte, praktisch als Vorauskommando die Gegend zu erkunden, würde ich ich verdamt gerne bei der Tour mitfahren. Vor allem nachdem so langsam das brennen in den Beinen nachgelassen hat.
Aber ich fürchte, meine oberste Genehmigungsbehörde wird mir das Ausreisevisum verweigern. ;) :(

Viel Spass bei der Tour :daumen:

@eL:
Hinterweidenthal ist leicht zu finden. Du musst nur aufpassen, dass du nicht versehentlich auf der B10 bis Pirmasens durch rauschst. ;)
 
hi schlammpi

wie hast du dich denn hier her verirrt??? ick dacht du bist auf dat schwobeforumbegrenzt :-D

leut es sieht nicht wirklich gut aus für diesen termin bei mir. sollte ich nicht pünktlichst aufschlagen so wartet das akademische viertel und dann fahrt ohne mich.

wäre aber schade drum

eL
 
Ah, ich sehe fein ausgedacht. Kurzer Vorstoß in Richtung Feindesland und dort de(m)n Einheimischen eine auf's Maul hauen. Ganz nach meinem Geschmack :lol: .

@eL: Hast du ein Glück, dass der Ich-bin-lieb-mizer die Tour führt. Ich wäre mit meinen Truppen fünf Minuten vom Wo-wird-sich-versammelt-Platz weg.


Kelme - ungenießbar
 
was du mir ja schon bewiesen hast

eingeborene aufs maul kloppen??? hä??

öhhm es wird grundsätzlich die nächste s-bahn abgewartet.... leider dauert das bei euch warscheinlich stunden ;-))))
 
eL schrieb:
hi schlammpi

wie hast du dich denn hier her verirrt??? ick dacht du bist auf dat schwobeforumbegrenzt :-D
He eL,
überlass doch das Denken denen die es beherrschen. ;)
Auch ich als Schwob schaue gelegentlich über meinen Tellerrand hinaus. Meist überspringe ich dabei Baden, was mir leicht fällt und per Autobahn auch gut geht, und lande in der Pfalz.:D

:bier:
 
Kelme schrieb:
Ah, ich sehe fein ausgedacht. Kurzer Vorstoß in Richtung Feindesland und dort de(m)n Einheimischen eine auf's Maul hauen. Ganz nach meinem Geschmack :lol: .

@eL: Hast du ein Glück, dass der Ich-bin-lieb-mizer die Tour führt. Ich wäre mit meinen Truppen fünf Minuten vom Wo-wird-sich-versammelt-Platz weg.


Kelme - ungenießbar

Ich fürchte ein kurzer Vorstoß würde für dieses Unterfangen nicht reichen, wenn man mich schon schlägt, dann bitte richtig! :o

Grüße.
 
@Einheimischer: Das kann ich doch gar nicht. Alleine die 10 Minutenfrist bis zum Start des "Reizthemas" wäre für mich zu lange, da ich noch nicht mal dein Hinterrad sehen würde.
Man entschuldige meinen derben Umgangston, entsinne sich, dass dies ein ernst zu nehmendes Forum und kein ernst zu nehmender Beitrag meinerseits ist, akzeptiere unterschiedliche Meinungen und Standpunkte und gut ist's.


Kelme - vielleicht sollten wir doch mal gemeinsam Rad fahren.
 
Einheimischer schrieb:
Ich fürchte ein kurzer Vorstoß würde für dieses Unterfangen nicht reichen, wenn man mich schon schlägt, dann bitte richtig! :o

Grüße.

ha, da wär ich der einheimische maulwurf in den pfälzer reihen und würd undercover beistand leisten :D
 
Kelme schrieb:
@Einheimischer: Das kann ich doch gar nicht. Alleine die 10 Minutenfrist bis zum Start des "Reizthemas" wäre für mich zu lange, da ich noch nicht mal dein Hinterrad sehen würde.
Man entschuldige meinen derben Umgangston, entsinne sich, dass dies ein ernst zu nehmendes Forum und kein ernst zu nehmender Beitrag meinerseits ist, akzeptiere unterschiedliche Meinungen und Standpunkte und gut ist's.


Kelme - vielleicht sollten wir doch mal gemeinsam Rad fahren.

Normalerweise braucht man mich auch nicht zu prügeln, bis ich zur Einsicht komme. Im Grunde gibt es eigentlich gar keine Reizthemen, dass fernbleiben bei der ausschlaggebenden Veranstaltung meinerseits hat überhaupt nichts mit Sturheit oder derleichen zu tun, sondern war einfach eine Terminüberschneidung (EMC), sonst wäre ich dieses Jahr gerne bei euch gestartet. Sicher hab ich auch schon Kritik geübt, aber dazu hätte es dieses mal sicher keinen Anlass gegeben. Was ich so alles gelesen habe, muss es ja eine rundum gelungene Sache gewesen sein.

Ich habe auch zu heftig im Saarforum gekontert und so einen Stein ins rollen gebracht, der eigentlich liegen bleiben sollte. Ich bin halt immer etwas giftig wenn ich nicht aufs Bike kann, was derzeit aus gesundheitlichen Gründen der Fall ist, dass erklärt auch gleichzeitig, warum ich leider eurer Einladung zu der Herr der Ritzel Tour nicht nachkommen kann.

Dein letzter Satz hat mir am besten gefallen, verm. sollten wir wirklich mal gemeinsam ein paar Trails abrollen, ich bin mir sicher, wir werden uns hinterher fragen warum wir uns nicht riechen konnten! :bier:

Ich wünsche euch auf jeden Fall morgen viel Spass :daumen:

Grüße.
 
ob der Heerscharen von edlen und schnellen Pedalrittern aus westlichen Landesteilen haben sich die kühnen Recken, Nikos und Thorsten entschlossen, die einheimischen pfälzischen Truppen zu verstärken, das Anmarschtempo etwas zu zügeln und mit den morgen früh versammelten Heerscharen gemeinsam gegen den Feind in Richtung der Zwei Türme zu ziehen.:daumen:

So wie ich die wilde , saarländische Reitertruppe kenne, wird uns wohl nur die Position der wohlgeratenen Nachhut übrigbleiben.;)
Aber Freunde seid nicht feige............lasst uns hintern Baum!:lol:

Auf in den Kampf!


NIKOS

P.S. ....bitte an das akademische Viertelstündchen denken...:) :) :)
 
Zurück aus Mordor! Mission erfüllt!

Auch wenn wir auf Kelmalf den Weissen verzichten mussten, machten sich 14 Mannen gen Mordor. Nach leichtem Einrollen auf Asphalt gings erstmal schön bergauf und wieder rasend hinab:

Der Turm des Luitpoldus war schon nicht mehr weit, da sammelten die Truppen ihre geballte Kraft:

Der Holländerklotz wurde kurzweg überrannt, Nicos und Thorsten machten den Rückzugsweg der Orks zu und so war die Einnahme des ersten Turms ein Klacks:

Sascha und der Schlettenbacher nutzten die Fernsicht, um die weitere Angriffstaktik abzustimmen:


Der weitere Weg zu nächsten Turm erwies sich als strapaziös und doch genial.
Auf diversen Singletrailabfahrten lies man es ziemlich krachen:

Doch wer runter will, muss auch erstmal rauf... und dies auf nem herrlichen technischen Uphilltrail, der so manchen das eine oder andere Korn gekostet hat:

Kurz die Truppe gesammelt und weiter zur nächsten Bretterabfahrt:


Die Truppe macht sich in Angriffsformation bereit, den Turm auf dem Kirschfelsen zu stürmen:

Kurz darauf folgte schon die Inbesitznahme:

Als Belohnung bekam dann der Trupp endlich Käsekuchen und was zu schlürfen:

Die Weiterfahrt erwies (auch Dank des einen oder anderen Weizengetränks) als steil und nicht unkompliziert:

Dafür gabs in Hofstätten geile Häschen zu sehen:

Danach gings zurück in die heimischen Gefilde in recht flottem Tempo:

Das Sahnehäubchen gabs natürlich zum Abschluss... auf dem ewigen Pfad gings so schnell ab, dass von so manchen nicht mehr als ein Schatten zu sehen war:


Der Guide bedant sich herzlich bei den Mitstreiter (auch jene Reiter aus Rohan, die sich so mancher Pfälzer eher in ein Flüsschen wünscht...)

Gruß
Der Optimizer - heute wurde keiner zum Mädchen gemacht...
 
Ich sehe den Auftrag auch ohne meine Teilnahme mehr als erfolgreich erfüllt. Männers und Frauens: Ich bin stolz, dass ich euch kenne.
Wenn sich die Bewohner der Ost-französischen-Provinz brav verhalten, will ich in Zukunft auch wieder brav sein und kein garstig Wort mehr gen Westen schleudern. Versprochen.


Kelme - heute wieder ein "Wenig-Biker" :heul:
 
ich hoffe alle mitfahrer sind wohlbehalten wieder nach Hause gekommen.

Endschuldigt bitte das wir nicht länger am Annweiler Forsthaus auf Euch gewartet haben, aber ob der "sommerlichen" Temperaturen fröstelte uns etwas und da die feindlichen Truppen eh in alle Winde versprengt waren, haben wir vor Erreichen der eiszapfelten Nasen rechtzeitig den gepflegten Rückzug angetreten.

img00842fr.jpg


img00863hr.jpg


img00871lo.jpg


img00902pt.jpg



Opti....sind bei der Anfahrt zum Annweiler Forsthaus nach den sieben Buchen auf den Höhenweg und dann über die Ortsmarkierung Nr. 4 zum Forsthaus runter.
Was zunächst aussieht wie ein zugewachsener Pfad der offentsichlich sehr wenig benutzt wird, endet in einem tollen Trail, der alles in sich hat was das Bikerherz begehrt: Stufen,verblockte Abfahrt,enge Kehre,über 30% Gefälle und mit Sicherheit keine Wanderer, da viel zu steil und beschwerlich für Fußgänger.
Musst du mal fahren! Hätte der Truppe sicher auch viel Spass gemacht!

Auf bald beim nächsten Feldzug!

NIKOS
 
Nikos schrieb:
Opti....sind bei der Anfahrt zum Annweiler Forsthaus nach den sieben Buchen auf den Höhenweg und dann über die Ortsmarkierung Nr. 4 zum Forsthaus runter.
Was zunächst aussieht wie ein zugewachsener Pfad der offentsichlich sehr wenig benutzt wird, endet in einem tollen Trail, der alles in sich hat was das Bikerherz begehrt: Stufen,verblockte Abfahrt,enge Kehre,über 30% Gefälle und mit Sicherheit keine Wanderer, da viel zu steil und beschwerlich für Fußgänger.
Musst du mal fahren! Hätte der Truppe sicher auch viel Spass gemacht!

Auf bald beim nächsten Feldzug!

NIKOS
Meinst du den 4er oben über den Eiter(igitt)-Berg!?! Das müsste oben das letzte Stück an nem Felsen runter zum Annweiler Forsthaus gehen... muss ich mal ausprobieren...

Gruß
Der Optimizer
 
sehr dickes lob an den feldherrn. so machen kreuzzüge spass.

wenn ihr erstmal von unserem kleinen fürstentum anektiert worden seid, werden sich auch die angriffe der selten umherstreifenden waldschrate erübrigen.
 
Zurück