Heute mit dem Cotic unterwegs

Ich war mit der Freundin in Österreich und habe mich in den Loferer Steinbergen das erste Mal ans Bikebergsteigen gewagt. Könnte bei dem ersten Mal bleiben. Ziel war die von-Schmidt-Zabierow-Hütte inmitten der Steinberge auf 2000m Seehöhe, Ausgangspunkt der Campingplatz auf 600m. Zu Fuß war ich vor 5 Wochen schon mit Biwakgepäck, Proviant für 3 Tage und Kletterzeugs auf der Hütte und habe 70% des Weges bergab als fahrbar eingeschätzt.
Die Tour:
Halbe Stunde und gut 200hm Anfahrt mit Umwegen zum Anfang des Wanderweges zur Hütte. Von da aus hieß es dann das Rocket schultern und tragen. In der Gruppe habe ich das letzte Mal etwa 3,5 Stunden gebraucht und ging davon aus, diese Zeit mit Bike mindestens zu brauchen. Aber mit leichten Schuhe, kaum Pausen und überraschend guter Allgemeinform, stand ich nach knapp 2,5 Stunden auf der Terasse der Hütte und wurde von allen komisch angeschaut. Die Wirtin eröffnete mir dann, ich sei der zweite Biker überhaupt dort oben gewesen.
//An dieser Stelle muss ich ein bisschen Werbung machen: Die Wirtsfamilie ist super nett und bereitet fantastisches Bergsteigeressen zu, mir haben es besonders die Spinatknödel dort angetan. Das Ambiente passt obendrein. Ein wirklich empfehlenswerter Ausgangspunkt für Wanderer, Kletter, Bergsteiger und eventuell auch Biker.//
Schnell ein Haferl Milchkaffe geschlürft und in Schale (Protektoren etc.) geschmissen. Wieder angeschaut worden wie ein bunter Hund und als ich Aufbrach stand ein ganzes Rudel Menschen mit der Kamera hinter mir. Die Hüttenwirte haben mir auch Bilder auf CD versprochen, das wird aber noch etwas dauern, den Beweiß reiche ich dann nach.

Die Abfahrt ging am Anfang extrem schlecht und ich hatte im Nu dicke Arme, was aber wohl neben dem Bremsen an den Protektoren lag, die ich nach 100hm wieder in den Rucksack steckte. Der Rest der Abfahrt hätte Mario sicher Spaß gemacht, mir war es, selbst mit Fully etwas zu verblockt und geröllig. Das Rocket hat seinen Job in diesem Terrain besser gemacht als ich erwartet hätte, aber Reifen und Fahrer waren ein echtes Problem. Ich bin ständig hängen geblieben oder faustgroße Steine sind unter mir ins Rollen gekommen, die Steinberge machen ihrem Namen alle Ehre. Diverse unfreiwillige Absteiger und eine langsame Rolle über den Lenker habe ich hingelegt, was ernsthaftes ist nicht passiert, aber der Lack des Rades und der Gabel sahen schonmal besser aus. Als ich kurz vor der Baumgrenze einen jungen Mann mit Kraxe rückwärts überholte, fragte ich mich dann ernsthaft, wieso ich mir das eigentlich antue, wobei das eine der fahrbarsten Sektionen für mich war.
Im Wald wurde es dann wieder kniffelig, da es die Tage vorher gründlich geregnet hatte und es neben viel glitschigem Fels einige nasse Wurzeln und noch mehr Holzstufen im Steig gab, die einfach nur noch blöd waren. Zusätzlich waren diese Stellen für einen Biker auch noch recht ausgesetzt und meine Konzentration war auf dem Niveau einer Doppelstunde Mathe in der 7./8. Stunde.
Insgesamt bin ich wohl nur so 50-60% runter gefahren. Festgestellt habe ich:
1. 2,5 Stunden Biketragen macht verspannten Nacken.
2. Ich mags lieber flowig.
3. Wenn man das Hinterrad in "normalem" Gelände recht sicher versetzen kann, bedeutet das für einen felsigen, alpinen Steig garnichts.
4. Als erfahrener Bergwandere verschätzt man sich zu Fuß leicht in der Fahrbarkeit.

Soweit euch noch eine schöne Woche.
 
Ich war mit der Freundin in Österreich und habe mich in den Loferer Steinbergen das erste Mal ans Bikebergsteigen gewagt. Könnte bei dem ersten Mal bleiben. Ziel war die von-Schmidt-Zabierow-Hütte inmitten der Steinberge auf 2000m Seehöhe, Ausgangspunkt der Campingplatz auf 600m. Zu Fuß war ich vor 5 Wochen schon mit Biwakgepäck, Proviant für 3 Tage und Kletterzeugs auf der Hütte und habe 70% des Weges bergab als fahrbar eingeschätzt.
Die Tour:
Halbe Stunde und gut 200hm Anfahrt mit Umwegen zum Anfang des Wanderweges zur Hütte. Von da aus hieß es dann das Rocket schultern und tragen. In der Gruppe habe ich das letzte Mal etwa 3,5 Stunden gebraucht und ging davon aus, diese Zeit mit Bike mindestens zu brauchen. Aber mit leichten Schuhe, kaum Pausen und überraschend guter Allgemeinform, stand ich nach knapp 2,5 Stunden auf der Terasse der Hütte und wurde von allen komisch angeschaut. Die Wirtin eröffnete mir dann, ich sei der zweite Biker überhaupt dort oben gewesen.
//An dieser Stelle muss ich ein bisschen Werbung machen: Die Wirtsfamilie ist super nett und bereitet fantastisches Bergsteigeressen zu, mir haben es besonders die Spinatknödel dort angetan. Das Ambiente passt obendrein. Ein wirklich empfehlenswerter Ausgangspunkt für Wanderer, Kletter, Bergsteiger und eventuell auch Biker.//
Schnell ein Haferl Milchkaffe geschlürft und in Schale (Protektoren etc.) geschmissen. Wieder angeschaut worden wie ein bunter Hund und als ich Aufbrach stand ein ganzes Rudel Menschen mit der Kamera hinter mir. Die Hüttenwirte haben mir auch Bilder auf CD versprochen, das wird aber noch etwas dauern, den Beweiß reiche ich dann nach.

Die Abfahrt ging am Anfang extrem schlecht und ich hatte im Nu dicke Arme, was aber wohl neben dem Bremsen an den Protektoren lag, die ich nach 100hm wieder in den Rucksack steckte. Der Rest der Abfahrt hätte Mario sicher Spaß gemacht, mir war es, selbst mit Fully etwas zu verblockt und geröllig. Das Rocket hat seinen Job in diesem Terrain besser gemacht als ich erwartet hätte, aber Reifen und Fahrer waren ein echtes Problem. Ich bin ständig hängen geblieben oder faustgroße Steine sind unter mir ins Rollen gekommen, die Steinberge machen ihrem Namen alle Ehre. Diverse unfreiwillige Absteiger und eine langsame Rolle über den Lenker habe ich hingelegt, was ernsthaftes ist nicht passiert, aber der Lack des Rades und der Gabel sahen schonmal besser aus. Als ich kurz vor der Baumgrenze einen jungen Mann mit Kraxe rückwärts überholte, fragte ich mich dann ernsthaft, wieso ich mir das eigentlich antue, wobei das eine der fahrbarsten Sektionen für mich war.
Im Wald wurde es dann wieder kniffelig, da es die Tage vorher gründlich geregnet hatte und es neben viel glitschigem Fels einige nasse Wurzeln und noch mehr Holzstufen im Steig gab, die einfach nur noch blöd waren. Zusätzlich waren diese Stellen für einen Biker auch noch recht ausgesetzt und meine Konzentration war auf dem Niveau einer Doppelstunde Mathe in der 7./8. Stunde.
Insgesamt bin ich wohl nur so 50-60% runter gefahren. Festgestellt habe ich:
1. 2,5 Stunden Biketragen macht verspannten Nacken.
2. Ich mags lieber flowig.
3. Wenn man das Hinterrad in "normalem" Gelände recht sicher versetzen kann, bedeutet das für einen felsigen, alpinen Steig garnichts.
4. Als erfahrener Bergwandere verschätzt man sich zu Fuß leicht in der Fahrbarkeit.

Soweit euch noch eine schöne Woche.

Netter Bericht. Trails beim Belaufen richtig einzuschätzen bedarf etwas Übung. Das kann ganz schnell in die Hose gehen :D

Ich bin seit gestern aus dem Urlaub zurück und habe wieder jede Menge Videomaterial mitgebracht. Fertiges Filmchen gibt's hoffentlich relativ bald.
 
Hersteller NIKON CORPORATION
Kamera NIKON D700
Datum/Zeit 2012-08-12 13:22:18
Blende f/4
Belichtungszeit 1/2500 s
ISO 250
Brennweite (35 mm) n/a
Brennweite (echt) 160 mm
Koordinaten n/a
Speicherplatz belegt 516.0 KB

und dann halt in ps leicht crossen+entsättigen imho.
 
@govera: Danke, ich hatte viel Spass.

@ a.nienie: Angeblich 140hm Uphill, im Rennen haben die sich sehr nennenswert angefühlt, im Training nicht so.

@Baelko: Um Himmels Willen, Kettenspanner;) Exzentriker, der originale von Tobi. Hatten wirs nicht schonmal davon? Ich hab Fotos im Album.

@palazzo: mehr als die Exif Daten weiss ich nicht, ist ein Sportograf Foto, die anderen sind lustigerweise dafür total übersättigt
 
Waren so platt, dass wir gar nicht mehr zum Knipsen kamen, daher nur Mob-Fot.

Solaris und Baggermatsch im Elm passt wie die Faust aufs Auge... Klettern und steile Abfahrten verlieren ihren Schrecken - zumindest solange noch was in den Beinen ist.






Gruss nach Buchholz und Dank an den, der die 70km anstrengende Sommer Elm Tour eingestellt hat. Es hatte vorher ausgiebig geregnet;)
 
die videos werden auch immer besser :daumen:



... und außerdem habt ihr nen knall :D
(muss ja eine sch*** arbeit gewesen sein, sogar mit schauspieleinlagen... scheint als wärt ihr mit den trails mittlerweile nicht mehr ausgelastet ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, jetzt ist er fast rum der Dänemark Urlaub. Henne Strand, Blabjerg....Waldgebiet mit "Erhebung" 64 Meter über Meeresspiegel....3 angelegte MTB Runden....sehr zu empfehlen wenn die Frau/Freundin & Tochter nerven und statt in die Berge unbedingt an einen Nordsee-Strand wollen....:D...weiß - "Marathon", ca . 13 KM = 1 Stunde!; grün - "Anfänger"; schwarz - "Experten"


 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rocket gibt es noch nicht in XS...dafür hat sie meine ganzen Pimpteile geerbt....viel Carbon, leichte Tune Laufräder...alles was nicht mehr an meinem 29" passt, hat meine Tochter jetzt an ihrem Soul....:D
 
gestern in der alten heimat:

7924364680_8ac19d4ef7_b.jpg

710mm by all martn, on Flickr

7924361822_45ba7cb169_b.jpg

Nossengrund by all martn, on Flickr

7924359592_6c5d51946a_b.jpg

Roots by all martn, on Flickr
 
Zurück