heyes stroker trail oder Avid Juicy 5

Registriert
19. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
hallo...

zwecks neukauf eines mtb hätte ich mal eine info über die bremsen gebraucht.
die bikes:
ghost se 6000 mit der avid juicy 5
oder
cube ltd. pro mit der heyes stroker trail.
(meiningen zur kaufentscheidung beider bikes willkommen)

ich habe mir vom verkäufer des ghost dagen lasen, dass die stroker trail am cube viel zu bissig ist, was ich auch selbst merken konnte.
mir gefällt es zwar recht gut, er meinte aber das es im fahrbetrieb schlecht wäre (schlecht überbremst bei schotter, sand und co, sowie bei schrecksituationen im strassenverkehr)...

was meint ihr ?
welche der bremsen ist für euch die bessere und warum ?

danke micha
 
Ich hab keinen Vergleich, aber vielleicht hilft die schon eine Meinung :)

Ich fahre seit etwas über einem Jahr die Juicy 5 an einem Steppenwolf Timber und kann absolut nur positives berichten (bis auf selbstverschuldetes Verstellen).

Zu Beginn war ich wenig begeistert vom Unterschied Scheibe/V-Brake, weil einfach nichts zu merken war. Nachdem der Verkäufer mir eindringlich dazu riet, die Bremse vernünftig einzufahren und auch mal zu "fordern", änderte sich meine Meinung um 180 Grad. Ich musste feststellen,dass ein gelegentliches starkes Bremsen für das Einfahren nicht langt. Nach ein paar Vollbremsungen ergab sich ein völlig neues Bremsgefühl. Die Juicy 5 packt zu wie ein Anker (credits ² Forum).

Ich fahre 30% Stadt, 30% Gelände und 40% absolute Quältrails im Wald. Die Bremse kommt also überall zum Einsatz.
In der Stadt ist die Juicy 5 fast unterfordert, lässt sich aber durch die gute Dosierung super bedienen und gibt ein sicheres Fahrgefühl. Erst bei den Trailfahrten über Stock und Stein, über Wurzeln und bei starken Gefällen spielt sie ihre ganze Stärke aus. Du kannst jederzeit vernünftig bremsen, sie lässt sich extrem gut dosieren, somit fliegst du nicht über den Lenken, wenn du bremst.

Ich kann die Juicy 5 jedenfalls bedingungslos empfehlen, auch wenn mir der Vergleich zu deiner oder anderen (ggf. besseren) Scheibenbremsen fehlt.

Grüße
Hanseaticer
 
Hi,

ich bin beide schon gefahren.
Von der Bremsleistung her liegen beide ca. gleichauf.
Aber die Juicy lässt sich deutlich besser dosieren. Der Druckpunkt der Hayes ist meiner Meinung nach zu hart, um die Bremse gezielt zu dosieren. Auch die Ergonomie des Hebels ist bei der Juica deutlich besser.

Gruß David
 
Ich hab ein Cube Ltd pro, die Vorderbremse nervte mich, weil ich das Schleifen nicht in den Griff bekam. Hab jetzt komplett auf XT-Discs umgerüstet, die sind da gutmütiger. Die hintere Stroker Trail funktionierte einwandfrei, hab halt nur aus Gründen der Einheitlichkeit komplett auf XT umgestellt, also vorne und hinten.
 
Weder noch. Ob hayes stroker, avid juicy, magura louise oder shimano xt, diese bremsen sind alle auf nem vergleichbaren niveau. Deutlich mehr power und standfestigkeit hat die avid elxir bei weniger gewicht und in der r-version moderatem preis ab 169€ kpl bei bike sport benner (s. ebay)

Wenn du dir mal die letzten threads hier ansiehst findest viel dazu, momentan sehe ich aus obigen gründen keine veranlassung, eine der am anfang genannten bremsen zu kaufen sondern gleich die bessere elixir zu nehmen
 
Hallo,

ich habe mir ein Cube mit Hayes Stroker Trial zum Schlachten gekauft und die Teile an meinem Lieblingsrahmen (Quantec) verbaut. Ich bin gerade damit aus einer dreiwöchigen Alpentour zurück und kann kurz einige Dinge berichten:
Nach einer längeren Einfahrzeit gefällt mir die Hayes Stroker Trial bezüglich ihrer Bremsleistung ganz gut. Allerdings lässt sie sich nicht sonderlich gut dosieren. Zum Vergleich habe ich nur die verbaute Formula Ora am Bike meiner Freundin. Ich werde aber aus den folgenden Gründen in Kürze auf XT-Bremesen umsteigen:
- schlechte Verarbeitungsqualität!
- Die Bremse lässt sich konstruktionsbedingt fast nicht ohne Schleifgeräusche einstellen. Die Kolben kommen speziell an der Vorderbremse nicht gleichmäßig hervor. Dieser Fehler ist mir im Urlaub aufgefallen und wurde mir auch von zwei Shopbesitzern bestätigt, die den Fehler kannten und ihn auch nicht beheben konnten.

Gruß,
MIke
 
Zurück