HID Lampen. stand der Technik? 50W usw

Registriert
13. Dezember 2004
Reaktionspunkte
4.537
Hallo. Die letzten Bauprojekte mit HID Brennern sind jetzt ja schon eine weile her. Und wenn ich mich so bei dx oder der Bucht umschaue dann sind die Dinger ja echt billiger geworden.

Deshalb mal eine Frage zum Stand der Technik.

Welche sind grad gut, bzw gibt es da große Qualitätsunterschiede wie bei den LEDs?

z.b. kann man so einen 50W HID mit gutem gewissen kaufen? http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dl...4069573&ssPageName=STRK:MESE:IT#ht_4271wt_914

oder 35W hier http://cgi.ebay.com/35W-HID-Xenon-T.../180534612361?pt=US_Flashlights#ht_5302wt_911

würde mir sowas gern an den lenker schnallen. Akku pack würde ich einen anderen nehmen...
oder schwächer aber leichter zu adaptieren http://cgi.ebay.com/10W-HID-XENON-H...464?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2a08b391f0


Würde mich über infos freuen. bzw. hat jemand sowas ?
 
solltest Dir über das tatsächlich benötigte Licht klarer werden,
denn 10 W HID - da kommst Du mit einer aktuellen Led-Taschenlampe (single-die) auf ähnlichen Lichteffekt,
bei brutal geringerer Größe und Kosten.

~30 W HID ist was gaaaanz anderes, braucht dafür aber mehr Power
(und macht das ganze größer, schwerer, ...)
 
Habe mir ne 50W HID Lampe angeschaft. Das ist kein Spielzeug!! Feuchtigkeit z.B. kann die so gut wie gar nicht ab. Der Akku beinhaltet den Startknopf und da ist nix geschützt. Und so ein Lithium Akku ist nicht so ohne. Dazu kommt die enorme Größe der Lampe. Von den ganzen Stößen mal ganz abgesehen. Also fürs Rad ist das nix. Macht aber sooooooooooooooviel Licht :cool:
 
Das kann ich (leider) nur bestätigen...
Neben der Lampe vom Siam ist alles andere nur eine Kerze!

Meine zwei 4-fach MC-E die ich bei der Tour am Lenker hatte hat man gar nicht gesehen wenn Siams Lampe an war :lol:
 
ich gehe davon aus dass du dir im klären bist dass du mit ein odr zwei solchen modulen noch meilenweit von einer 50W HID weg bist !
 
ja. aber dafür halten die auch was aus. würde gern mal so eine 50W in aktion sehen - die kann bestimmt was - aber größe und gewicht ist schon ein thema. und haltbarkeit sowieso.
 
Hallo
fahre schon 3 Jahre mit Xenon 35 watt .
hatte noch keinen Ausfall ,Gewicht und Größe eine andere Geschichte .
Die Lampen im Forum sind super !
mfg.Lu
 
Hallo Leute,
bevor ich hier geladet bin war ich glücklich. Mit meiner ixon-IQ. Jetzt trau ich mich ohne HID nicht mehr vor die Tür.

1. Projekt ist 35W HID Autokit in 5" Reflektor. Könnte man ohne dieses Forum mit leben.

1. Tuning: CDM-T 35W an 35W Ballast oder besser
CDM-T 20W an 35W Ballast.

Hat jemand einen Tip

Gruß Peter
 
Also, die CDM bringen bei gleicher Leistung weniger Licht als die D2S haben aber schöneres Licht! 20W sind einfach zu wenig (und ich würde die CDM nicht so extrem überlasten!) 35W sind vom Lichtstrom etwa Betty-Niveau, mit einer 70W hat man traumhaftes Licht. Von der Lichtverteilung her ist die CDM-R in 70W/10° immer noch genial, aber durch den dicken Glasreflektor extrem schwer.

Und vorsicht: Wenn Du ein Xenon-Evg an einer CDM verwendest knallt es beim heißen Zünversuch gewaltig! Sockel und Lampe sind nicht für die hohen Spannungen ausgelegt deshalb bekommst Du die CDM auch nicht heiß gezündet sondern nur ein Feuerwerk.
 
Hallo siam,

danke für die schnelle Warnung.
xyxthumbs.gif
Hast Du einen Tip für eine Turbotaste für den 35W Ballast?

In der Startphase werden die hid ja mit Überspannung betrieben. Also hat der Ballast die Power. Man müßte dem Ballast im heißen Zustand also nur vorgaukeln das die Lampe kalt ist. Also in die interne Strommessung mit Taste einen Widerstand zuschalten. Weiß nur nicht wo.
confused.gif


Gruß Peter
 
Appropos Stand der Technik. Ich weiß nicht ob hier im Forum schon drüber diskutiert wurde,aber gerade ist mein 100w HID Kit (4300k) aus China angekommen. Und der Hersteller hat nach langem Email hin- und her recht glaubwürdig die Leistung vertreten können. Die H1 Lampe (Brennkammer) ist auch wesentlich größer als die von meinem 55w HID Kit. Soweit schaut mich das ganze schon recht gut an. Jetzt müsste man die Leistung zwischen Brenner und Ballast messen um eine aussagekräftigere Beurteilungsgrundlage zu schaffen. Wie geht man denn da am besten vor? 24KV sind ja nicht gerade wenig in der Startphase ;) Falls Fotos erwünscht sind kann ich gern welche reinstellen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Primär würde mich mal der Lichtstrom interessieren. Wenn Du willst kann ich das Teil mal messen.

Zur Leistung: Einfach die aufgenommene Leistung messen. Der Wirkungsgrad dürfte so um die 80% betragen.


Gruß
Thomas
 
Primär würde mich mal der Lichtstrom interessieren. Wenn Du willst kann ich das Teil mal messen.

Zur Leistung: Einfach die aufgenommene Leistung messen. Der Wirkungsgrad dürfte so um die 80% betragen.


Gruß
Thomas

Ja der würde mich auch interessieren! Ich würde so ein Teil bereit stellen zum Vermessen. Wo bist du nochmal genau her? Ich bin ja aus Ö (Sbg Land).

Fotos folgen gleich...
 
Hier auch schon im Einsatz: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=FiszsJ6RjE4"]YouTube - 7 x 100W Xenon HID Lightforce on Nissan Patrol by HID-Lightsdownunder[/nomedia]
 
Guten Abend,

welche Fassung und welche Lichtfarbe ist für eine Bikelampe empfehlenswert?
Kann ich diese Angebot wahrnehmen?
Als Akku kommt ein 2 Facher BP945 (6900mAh, 16,8V) mit einer 16 A Schutzschaltung und zum Einsatz. Ausreichend?

Gruß
SLOBO
 
Lichtfarbe: persönliche Präferenzen!
grob: je geringer die Kelvinzahl, desto halogenähnlicher ("wärmer", gelber)

Fassung: je näher am KFZ-Bereich, desto zu massiv, zu schwer, zu unhandlich, zu unförmig ... um es am Rad zu verwenden
(eigentlich der einzige "Nachteil" von Teilen ausm Kfz-Bereich)
 
Hier ein paar Infos aus dem Netz:

Xenon
Lichtfarbe- Lumen

4300K (ca.3200 Lumen)
6000K (ca.3000 Lumen)
8000K (ca.2800 Lumen)
10000K (ca.2400 Lumen)

und so sieht es aus

hid7.jpg

Wobei ich immer noch nicht weiß, welche ich nehmen soll, H7 oder DS2, oder ist das egal?
 

Anhänge

  • hid7.jpg
    hid7.jpg
    39 KB · Aufrufe: 104
Hallo,

wenn Du nicht an eine Fassung gebunden bist ist H3 die kompakteste Bauform. Die Brennkammern sind bei den KFZ Umrüstsätzen bei allen Fassungen gleich.

Gruß Peter
 
LED am besten ne Taschenlampe für universal oder die als "DX" bekannte Radlampe kaufen.
Um 60-80 Euro fix und fertig und stressfrei.


Wer bastelt, macht es gleich richtig.
Am billigsten so Xenonset von ebay.
Ist zwar überwiegend Schrott, aber wenn es einige 100 Stunden funzt sprechen wir ja bereits von einigen Lichtjahren.

Das die Werte bezüglich 50 und 70W gelogen sind und einiges anderes auch, ist eigentlich irrelevant.
Ist auf jeden Fall schön hell.

Der Betrieb ist völlig unkritisch.

Ich gipse die Birnen mit zugekauften 50mm Alu Reflektoren, oder wenn ich gerade welch habe, auch aus Glas von defekten Halogen Birnchen in Maglite Köpfe rein, was in 20 Minuten erledigt ist.

Elektronik dran gesteckt.
Akku dran gesteckt, brennt.

Keine 1400g Gewicht und mehrere Stunden Licht, sogar dimmbar, 25-100W.
2.500 - 10.000 Lumen.

Vor allem ohne die ganzen Probleme die es mit LEDs gibt.
Wenn LEDs abkacken wenn die heiß werden, dann gehts bei mir über 10.00 Grad in der Brennerkammer erst richtig los.


Die Elektronik samt Akkus baumelt in einer Leinen/Stofftasche frei am Lenker.
Und das schon seit bestimmt 10 Jahren.
Ohne Überwachung, ohne Balancer ohne jeden zusätzlichen Schnickschnack.
Ist Akkuseitig so gmacht dass wenn deie Akkus fast leer sind dann schaltt das EVG wegen zu niedriger Spannung ab, ganz einfach.

Wenn die Stofftasche ab und an gegen den Lenker knallt dann ist das eben so und wenn es pisst dann pisst es.

Gab nie ein Problem in den letzten > 10.000km.
Eine ausgeleierte Steckverbindung mal, ein Fall für die Zange.

Wer sich aus kennt weis auch warum das so unkritisch ist.
Alles andere ist dummes nachgelaber von noobs geplapper.

Ich werde das auch nicht mit festem Anbau ändern weil ich das an 3 verschiedene Räder ran hänge und auch mal was zum essen und sowieso die Kamera mit in der Tasche ist. Zumal ich "on the fly" unterschiedliche EVG und basteleien probiere. Da taugt mir ein fester Anbau eh nicht.

Um die Komptenz der gemachten Aussagen zu unterstreichen mal 2 Bilder.

Ich messe auch was ich bastle, 4x untrschiedliche Maglite Köpfe mit unterschiedlichen Reflektoren sowie ein 90mm Kopf.

Im anderen Bild ein 21 Grad Flood und ein 12 Grad Spot Reflektor von dev im Vergleich.
Die Lumen sind farblich dargestellt.

Ich verstehe bis heute nicht das Leute Tage lang mit LED funzeln herum basteln.
Wenn das ganze "easy going" am Samstag Nachmittag mit richtig fett Licht erledigt ist.

Allerdings hab ich auch die DL50 Birnen nebst den dimmbaren Xenlight EVG Kistenweise herum liegen.

Kosten jedenfalls 100-300€, je nach Qualität der Elektronik und Akkus.
Meine 18650er Li-Ion Akkus sind inzwischen übrigens über 10 Jahre alt.




Grüße

Mike
 

Anhänge

  • G Lichtverteilung 4 D+F.jpg
    G Lichtverteilung 4 D+F.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 153
  • 4x Mag + meine 100mm.jpg
    4x Mag + meine 100mm.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
Zurück