Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Bin auch gespannt.
Die LEDs werden aber wohl erst nächstes Jahr ankommen :lol:

:cool: dann bin ich im Sommer der King beim Nachtfahren bei den 24h von Duisburg :D
 
Ich war gerade mal mit der neuen Cam auf Nightride und habe "spontan" ein paar Fotos gemacht...

Hier mal zwei Eindrücke:





Chic, versuch's beim nächsten Mal mal mit dem manuellen Modus. Große Blende (kleine Zahl) und 1 - 2 Sekunden Belichtungszeit. Dafür brauchste natürlich ein kleines Stativ. Freitag Industries Mini Stativ

;)

LG
MIK der hoffentlich diesen Monat das Blech aus der Fote bekommt und wieder biken wird....
 
Zuletzt bearbeitet:
@MIK

Dann drück ich dir mal feste die Daumen, daß das Metall schnell wieder aus deinen Handgelenken kommt.
Paßt denn der Zeitplan der Ärzte noch?
 
immer eine unfallfreie fahrt in 2011 wünsche ich Euch.

Ich kann für die dunkle Jahreszeit nur die Vision X LED Lampen empfehlen.

Sauhell und lange Akkulaufzeit.
 
@MIK

Dann drück ich dir mal feste die Daumen, daß das Metall schnell wieder aus deinen Handgelenken kommt.
Paßt denn der Zeitplan der Ärzte noch?

Dank Dir, im Moment fühlt es sich auch ganz gut an. Die Drähte stechen langsam und fangen an zu schmerzen.

Hehehe, den Zeitplan der Ärzte hab ich gesprengt, die wollten frühestens nach einem Jahr das Blech raus holen. :p Bin mal auf das nächste Foto gespannt....
 
Bitte unbedingt hier einstellen :D

Ich drück dir die Daumen, dass sie es bald rausholen und du wieder aufsatteln kannst :daumen:
 
Kein Problem, mach ich. Muss mal gucken wo ich die ersten habe, dann könnt ihr mal ein Making of Knochenheilung sehen... :D

Danke Dir. Hab mich heute schon mal mit Life Cycles und Tipping Point eingestimmt. :D
 
Übertreibs nicht! Gut Ding will Weile haben :P

Wenn du im Frühjahr wieder in den Bikepark kannst, dann ist doch alles Supi!

Damits kein OT wird ;):

 
Hallo Leute,

kann mir jemand von euch bitte die Kettenlänge bei Rahmengröße M und 11-34 Kassette sowie 3fach oder 2fach Kurbel mit 36 Zähnen sagen ?
Ich frage deswegen, weil meine Kette bei 106 Gliedern inkl. Kettenschluß irgendwie trotz nagelneuem Antrieb durchrutscht.

Schöne Grüße,

Lars
 
Das hat nix mit der Kettenlänge zu tun. Ist das Schaltwerk richtig eingestellt? Ist der Freilauf in Ordnung?
 
frohes neues an alle rose-ridaz hier....

hat einer von den 09er elox rahmen fahrern mal die schutzfolie vom unterrohr abgemacht?

die frage ist ob man die beim elox rahmen wirklich benötigt? könnte mir vorstellen das die mal serienmäßig verklebt wurde nachdem die ersten sich wegen dem anscheinend nich ganz so gutem lack beschwert haben, aber elox is doch elox oder gibts da auch qualitätsunterschiede? ..wenn ichs richtig verstanden habe is das ja nur ne chemische reaktion der alu oberfläche?!

würde die aus optischen gründen gerne weglassen, abmachen muss ich ich sie sowieso, da ich in den nächsten tagen mal probiere die decals zu entfernen...
 
hab kein elox, aber ich würd sie wohl auch bei elox drannlassen, weil die schicht nicht unbedingt wahnsinnig dick ist, da kann schon mal was durchschlagen oder kratzen, auch wenns hart ist, aber das ist ja der wohl am stärksten unter beschuss stehende bereich. gehen tuts sicher auch ohne, aber es wird halt logischerweise nicht immer wie neu aussehen ;), geschmackssache. bei meinem hardtail, das auch mal hart rangenommen wird, hab ich nicht überall schutzfolie, aber da sieht man die kratzer auch nicht so gut, weils silbern+grau ist ^^.
eloxieren/anodisieren ist einfach gesprochen eine durch strom weiter als im natürlichen fall nur durch luft vorangetriebene oxidation der aluoberfläche, was bei alu eben sehr hart und widerstandsfähig ist (im gegensatz zum beispiel zum rost bei eisen xD), aber das nur am rande. ach ja, ansich ist die farbe nicht nur auf schwarz beschränkt (geht auch durchsichtig oder mit anderen farbstoffen in beliebiger farbe) und die oberfläche kann sowohl rau als auch poliert glatt sein, das wissen manche garnicht... aber da gibts hier ja zig selbst-eloxier-threads, die das verdeutlichen ;), bloß nachträglich nen rahmen eloxieren ist wirtschaftlich quasi nicht möglich, bei kleinen aluteilen gehts aber ganz gut. nur, dass das nicht im rahmen der diskussion mal wieder aufkommt *g*.
ach ja, willst du das gold entfernen? würd mich mal grundsätzlich interessieren, wie gut das geht, weil das gold bei mir der nicht-kaufgrund für anodisiert war ^^... einfach mitm radiergummitrick oder doch eher übertünchen xD?
 
Zuletzt bearbeitet:
joa, werds die nächsten tagen wie gesagt mal probieren...hab nen bißchen ge-sufu-t, die beste lösung scheint wohl aceton zu sein....muss mir mal nen bißchen besorgen und dann mal schauen...


find die schwarz gold kombi eigentlich ganz geil, wenn man allerdings nen paar richtig goldene anbauteile hat sehen die decals eher wie kupfer aus:(...
 
Ich hab die Schutzfolie sofort abgemacht. Sah bei mir total blöd aus, weil lauter Luftblasen drunter waren. Kratzer oder Steinschläge habe ich am Unterrohr eigentlich keine (Oder sie sind so klein, dass sie mir nicht aufgefallen sind).
Und das beste Argument die Folie zu entfernen: Das ist ein MAUNTENBEIK!! Da muß Dreck zum Schutz drauf!
 
mit dem dreck keine frage....nur hab ich noch keinen hochleistungsdreck gefunden der ne entsprechende oberflächenschutzoption beinhaltet;)


wie hast du die folie abgemacht? mitm fön warm machen oder wie?

ging das jut und rückstandsfrei?
 
ja geil ... dann sprüh ich den onkel jetzt immer über nem auffangbecken ab und verscheuer den inhalt auf ebay wenn da nachfrage besteht....

für die eisdielenposer am besten im set mit nem kaum sichtbaren und ausfahrbaren stützrad am unterrohr was wheelie fahren in zeitlupe ermöglicht...einhändig am besten, damit man noch eine flosse zum winken hat.....
 
hi,

was meint ihr, was kann ich für einen 2009 rose granite chief 20" rahmen incl. fox 23 dämpfer incl. bb30 lager dämpfer ?? (zustand GUT)

habe absolut keinen plan...evtl. habt iht schon ähnliche rose rahmen verkauft und könnt mir die preise nennen

danke
 
Leider sind gebrauchte Biketeile kaum noch etwas wert...

Nimm den Neupreis des Rahmens und halbiere ihn. Damit liegst du dann realistisch.
 
ISt bitter, aber bei Parts ist der Wertverlust größer als bei Kompletträdern. Da kann man teilweise mit 150€ Verlust hinkommen.
z.B. Canyon für 1200 gekauft, 3/4 jahr gefahren und dann für 1050 verkauft, aber ohne die syntace teile, die habe ich vorher verkloppt und statt dessen fsa verbaut ;)

Ist aber immer Glückssache, je nach jahreszeit.
 
Hey, war gerade bei Rose und habe direkt mal einen Neuankömmling abgelichtet! Das Beef Cake FR SL 2011



Hier ist die neue Zugführung zu sehen.





 
Gefällt mir recht gut das Teil.

Hab schon des Öfteren gehört, dass bei Bikes über 140 mm Federweg der SAG des Dämpfers im Stehen auf den Pedalen und nicht wie üblich im Sattel gemessen werden soll.
Klingt irgendwie logisch, da man ja die Abfahrten immer im Stehen bewältigt.

Was haltet ihr davon?
Wie habt ihr ihn bestimmt?

Sitzend oder stehend?
 
Ein paar derbe Strecken fahren und ihn so aufpumpen, dass man höchstens einen Durchschlag hat ;)
Der Rest ist nur Faustformel
 
Wie verläuft beim neuen Rahmen die Leitung für den Sattelstützen Remote?
Ist die Öffnung über dem Dämpfer dafür bestimmt?
Wo tritt die Leitung ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück