Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Sers,

ich überlege mir das Beef Cake SL zuzulegen und jetz wollte ich, als bisheriger Fahrer eines Harttails, fragen wie sich denn das Beef Cake im Bezug auf Vortrieb und Agilität so bewegen lässt.

Danke
 
Also ein direkter Vergleich dürfte hier schwer fallen. Ein Hardtail ist eine Racemaschine und das Beefcake ist ein Freerider.
Das ist in etwa so, also ob du einen Sportwagen mit einem einem Hummer H2 vergleichst :D

Ich habe ein Hardtail und auch ein Beefcake (aber kein SL). Mit dem Beefcake hast du immer noch gut Vortrieb dank Propedal. Aber bergauf macht sich eine 180er Gabel und 7kg Mehrgewicht schon bemerkbar ;)
 
appropo propedal - da komm ich nicht so zurecht.

ich hab 30% sag in offener stellung. wenn ich propedal einschalte ändert das das fahrgefühl jedoch eigentlich kaum und ich sacke genauso schnell durch den federweg.

wie muss ich den dämpfer einstellen das propedal mehr effekt zeitgt?
 
appropo propedal - da komm ich nicht so zurecht.

ich hab 30% sag in offener stellung. wenn ich propedal einschalte ändert das das fahrgefühl jedoch eigentlich kaum und ich sacke genauso schnell durch den federweg.

wie muss ich den dämpfer einstellen das propedal mehr effekt zeitgt?

Propedal ist eine Wippunterdrückung und nicht gegen das Durchrauschen durch den Federweg.

zu DHX:
Generelles:
Hauptkammer MIN: 50 psi
MAX: 300 psi
Piggy: MIN: 125 psi
MAX: 200 psi

Einstellen:
1. Hauptkammer auf 15%-20% mehr als das Körpergewicht in Pound (!!!) (bei mir 73kg -> 160pound ---> 192 psi)
2. Sollte jetzt so ca. 25%-35% Sag sein
3. Piggy auf maximales Volumen einstellen (also Bottom Out ganz rausdrehen) Dann auf ca. 125 -170 psi pumpen.
4. Jetzt Propedal aktivieren und guggen ob es zu stark wippt, wenn ja -> mehr Druck in Piggy
5. Rotes Rad (Zugstufe - Ausfedergeschw.) ca. 8 Klicks rein
6. Jetzt die Piste shreddern - wenns Durchschlägt Bottom Out etwas reindrehen
 
@mik


dann buch dich mal noch schnell in der pension schrödaaah ein...dann können wir zusammen fahren...

am telefon waren die echt freundlich und haben sogar gesagt bei zwei nächten wäre es kein problem selbst wenn man kurz vorher noch abspringt...nur so wegen knochen unn so....:cool:
 
eigentlich wollte ich heute stolz mein neues schnäppchen posten...ne schwarze 2-fach bb30 afterburner, neu und ein schnäppchen für 120 eus...nur leider gibts das ding mit einer übersetzung von 42/27 was mir für den einsatzzweck zu groß ist...kleiner als 40/27 sind auch keine kompatiblen blätter zu bekommen, ich habe sogar mit dem deutschland vertrieb telefoniert....

ist hier jemand der evt interessen an dem angebot hat und mit 42/27 zurecht kommt?

ich könnte dann kontakt zu dem verkäufer herstellen....

:mad:mann mann...ich hätt sie so gern gehabt nachdem ich dir fotos hier gesehen habe...

also, wer will, pn an mich ich geb euch dann die kontaktdaten
 
Bei CRC ist die Afterburner noch immer für knappe 155€ verfügbar.

Du hast die 386 erwischt? Machen die anderen Hersteller das jetzt auch mit 3bolt? Was für ein Blödsinn!

Zum Treffen: Wann reist Ihr denn so an? Schon Mittwoch abend und bleibt dann 2 Nächte? Oder hängt Ihr sogar noch das WE dran?
 
Am 13. morgens Anreise und mittags Winterberg unsicher machen, am 14. sind WiBe im Kollektiv sowie das große Fressen angesagt, tags darauf Willingen, am 16. ein büschen Willingen und Abfahrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, ich melde mich auch mal wieder zu Wort:cool:
Anreisen werde ich am 14 nach Wiberg, dann bleibe ich noch bis zum 17. in Willingen, auch in der Pension Schröder.

@OJMad: Wenn Bobby wieder zum Treffen kommt wird das der Knaller, sowohl was du an Fahrtechnik lernst als auch von der Stimmung- ich kann es dir nur empfehlen:daumen:

@MIK: Schön, dass es deinen Knochen wieder besser geht. Lass sie bloß heile:D
 
hmm muss mal schaun ob das irgendwie zu vereinbaren ist mit dem rosetreffen. würd schon gern, jedoch bin ich nicht so mobil (kein auto und komme aus dem bayrischen wald) - aber ich schau mal was sich da evtl. machen lässt.

mal was andres:

ich war heute das erste mal auf meiner hausstrecke und hab rausgefunden was am bike immer so knackt: die sattelstütze

ich habe die stütze bis max raus und kann sie dann jedoch etwas bewegen - daraufhin hab ich den schnellspanner sauber gemacht und angezogen, dann wars besser. wenn ich die stütze nur auf 6 rausziehe ist das knacken eigentlich weg. anfangs dachte ich das ich einfach ne 400er stütze brauche, da sie zu lang ist, aber inzwischen denke ich eher das die stütze auch nicht ausreichend dick ist (minimal) - ich hab den spanner so fest wie es ging (aber schon noch mit gefühl aufmachbar ;-)) und habe immer noch teilweise ein leichtes knacken.

bei syncros steckt laut skala bei maximalem hub noch 10cm stütze im rahmen. kann das beim fleischkuchen evtl. zu wenig sein, oder hat da syncros etwas übertrieben?

bei 400mm hätte ich nämlich so meine bedenken ob der sattel nicht dann doch etwas zu weit herausen ist (bergabstellung).

was meint ihr? ist ja kein exotisches problem ;-)

mit fett kann ich mich auch nicht so anfreunden, da ich schon min. 2x pro tour den sattel verstelle und immer wieder dreck an der stütze hab und ich denke das ein fett dreck gemisch die sache nicht besser macht

danke
 
Doch, Fett macht es besser! Alternativ empfehle ich eine Variosattelstütze, ist aber teurer als eine Tube Schmiere ;).
 
naja okay, dann werd ich mir mal sowas besorgen (mehrzweckfett ganz normal oder?)

kann es auch sein das ich den sattel zu weit ausgefahren habe max - max + 1

nach max kommen noch 10 cm stütze
 
Jo, Mehrzweckfett passt.

Eine zu weit ausgefahrene Stütze kann ich mir gut als Verursacher vorstellen. Wenn die zu sehr verbogen wird, kann das sicherlich in Knacken resultieren.
 
da ich auch nicht allzu klein bin, hab ich meine stütze bergauf auch bis zum angegebenen anschlag raus (passt zufälligerweise ziemlich perfekt auf meine größe :D), hatte selten probleme mit knacken und bin ihnen mit sehr wenig fett begegnet. und ja, ich muss auch meine joplin ab und zu noch per schnellspanner verstellen, die 7,5 cm absenkung von der alten version reichen nur für "normale" trails (15 cm variosattelstütze, das wär was xD). aber ich seh die fett-diskussion schon wieder auf uns zukommen *g*, da macht halt jeder, was er für gut hält...
wobei hier der eine oder andere auch probleme mit dem rose-schnellspanner hatte, vllt. hängt das ja zusammen.
 
sprich, ich sollte mal fetten versuchen und mich ggf. mal um ne längere umschauen.

ja, der schnellspanner ist auch nicht so der hit - das stimmt. hab ihn heute sogar mal ganz rausgezogen und sauber gemacht und irgendwie quietscht der auch ganz schön

hat zufällig wer ne syncros 400mm stütze ;-)

wisst ihr welchen dicke die beefcakes (2010) bruauchen? hab nen außendurchmesser von grob 31mm (muss ich noch genauer messen) - weiß nicht ob ich 31,6 der 30,9 brauch, aber denke das es 30,9 ist. muss mal die schieblehre auspacken
 
Zurück