hmm muss mal schaun ob das irgendwie zu vereinbaren ist mit dem rosetreffen. würd schon gern, jedoch bin ich nicht so mobil (kein auto und komme aus dem bayrischen wald) - aber ich schau mal was sich da evtl. machen lässt.
mal was andres:
ich war heute das erste mal auf meiner hausstrecke und hab rausgefunden was am bike immer so knackt: die sattelstütze
ich habe die stütze bis max raus und kann sie dann jedoch etwas bewegen - daraufhin hab ich den schnellspanner sauber gemacht und angezogen, dann wars besser. wenn ich die stütze nur auf 6 rausziehe ist das knacken eigentlich weg. anfangs dachte ich das ich einfach ne 400er stütze brauche, da sie zu lang ist, aber inzwischen denke ich eher das die stütze auch nicht ausreichend dick ist (minimal) - ich hab den spanner so fest wie es ging (aber schon noch mit gefühl aufmachbar ;-)) und habe immer noch teilweise ein leichtes knacken.
bei syncros steckt laut skala bei maximalem hub noch 10cm stütze im rahmen. kann das beim fleischkuchen evtl. zu wenig sein, oder hat da syncros etwas übertrieben?
bei 400mm hätte ich nämlich so meine bedenken ob der sattel nicht dann doch etwas zu weit herausen ist (bergabstellung).
was meint ihr? ist ja kein exotisches problem ;-)
mit fett kann ich mich auch nicht so anfreunden, da ich schon min. 2x pro tour den sattel verstelle und immer wieder dreck an der stütze hab und ich denke das ein fett dreck gemisch die sache nicht besser macht
danke