Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

glaub ich aber auch nicht - hab die achse raus, fett ran, sauber eingebaut und die nabe angezogen. vorher hatte das lr minimal spiel. jetzt gar nicht mehr und es hat sich nichts verändert :-(

evtl muss ich mich echt mal um ne scheibe umsehen. aber da brauch ich ja wieder die sch** teuren formula ersatzteile :mad: bzw. den adapter, da ich mir wenn dann ne 203er ranmachen würde
 
Moment Who, Du musst das anders sehen, so ein LR hat ja nicht nur die Achse als Fixpunkt, wenn da ein paar Speichen zu locker sind, evtl. nur im messbaren Bereich, dann reicht das aus, um Vibrationen in das LR zu produzieren, die wieder für Dein Quietschen verantwortlich sein können...
 
Sei mir nicht böse aber ich glaube Du würdest es nicht erkennen, wenn da was nicht in Ordnung is. Ich genau so wenig, deshalb ist das eines der wenigen Dinge die ich lieber dem Fachmann übergebe. Haste keinen guten Shop in der Nähe, der mal eben das LR zentriert und gucken kann?

Kost i.d.R. 15 Euro und naja, so ein eingespeicheter LRS setzt sich auch schon mal.
 
Am Ende warst leider zu fix weg sonst hätte ich nochmal "Hallo" gesagt....

Auf dem Trail seit ihr ja gleich zur Seite geflohen ;)

War diesmal mit meinem Quake wieder in Willingen.
 
Sei mir nicht böse aber ich glaube Du würdest es nicht erkennen, wenn da was nicht in Ordnung is. Ich genau so wenig, deshalb ist das eines der wenigen Dinge die ich lieber dem Fachmann übergebe. Haste keinen guten Shop in der Nähe, der mal eben das LR zentriert und gucken kann?

Kost i.d.R. 15 Euro und naja, so ein eingespeicheter LRS setzt sich auch schon mal.


rose hat mir nun das angebot gemacht das bike abzuholen und die sache mal zu checken.

wär wahrscheinlich die beste lösung, jedoch bin ich immer etwas skeptisch mit dem bike verschicken :-/

auf der anderen seite wird die bremse danach funktionieren... und ich hab das bike trotzdem am 24. wieder (hoffe ich)
 
ja klar, bin aber noch am überlegen ob ich das machen soll, da ich die verschickerei nicht mag und eigentlich fahren will ;-)
 
SDC10072.JPG


kann es an dem liegen?

Es könnte doch sein, dass der Bremssattel oder die Beläge zu niedrig hängen oder die Scheibe zu groß bzw. der Adapter zu klein ist.
Was meint ihr? Das würde zumindest das unruhige bremsen und nicht optimale bremsperformance erklären
 
So sieht praktisch jede Scheibenbremse aus. Das muss so, denn es fördert die Belagreinigung und verhindert, dass oben am Belag ein Grat stehen bleibt.
 
ruckliges bremsen? metallisches knacken?
Ups, hätt ich mal besser gelesen, dann hätt ich mitbekommen, dass du dich nicht eigentlich daran störst, dass die Beläge über die Streben laufen, sondern über das Bremsverhalten.
Bei mir liefen die vorher recht weit über die Streben und das merkte man schon (wies sich anfühlte kann ich aber nicht mehr beschreiben), nun laufen die nur noch marginal darüber und es ist besser geworden. Ruckeliges Bremsen hab ich im Moment auch mit zu Kämpfen (gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten), ich tippe vllt. auch auf die Beläge, dass die Reibpaarung nicht so gut passt oder die Beläge nach einer sehr langen Abfahrt mit angezogener Bremse eventuell verglast sind.
Muss ich mir bei Gelegenheit mal angucken.

So sieht praktisch jede Scheibenbremse aus. Das muss so, denn es fördert die Belagreinigung und verhindert, dass oben am Belag ein Grat stehen bleibt.
Cool wusst ich gar nicht das da sogar ein Sinn hinter steckt:), wieder was gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheWho88

also wenn du das bike abholen lässt, kannste damit rechnen, dass du die nächsten 3 wochen kein bike fährst. ich machs gerade mit...bin in der 4 wochen :heul:
 
ich schicke das bike jetzt eh nicht zu rose ein (ist denke ich auch im interesse von rose, da dies zeit, mühen und kosten verursacht)

hab heute mal wieder meine alten, verglasten, oder wie auch immer - beläge ans bike und siehe da - das rucken ist weg, die bremswirkung dafür wieder schlechter.

da frage ich mich, warum hab ich nur mit den neuen belägen probleme? die neuen sind organisch, die alten gesintert. eingebremst wurden die neuen und zudem touren mit gesamt 700 hm abfahrt hinter mich gebracht.

kann es sein dass die neuen probleme einfach nen fehler hatten und sozusagen montagsbeläge waren? wenn ja, würd ich einfach mal sehr vorsichtig bei rose anfragen ob sie mir neue schicken könnten, da ich dieses paar auch von ihnen bekommen habe und seitdem die sache eigentlich laufen sollte
 
im vergleich zu sinterbelägen rubbeln organische... so vom gefühl her. das ist zumindest meine erfahrung. da wird der montag wohl nichts für können. wenn du grad ein paar € übrig hast, kauf dir sinter-beläge und schau, ob deine probleme gelöst sind. hab grad auch organische drinne, bzw. halborganische, die bremsen schon auch wie hölle und quietschen weniger (wobei die sinterteile bei mir auch nur nass gequietscht haben), aber das gefühl geht mir einfach nicht rein bzw. mir fehlt der richtige draht zu denen. nächstes mal wieder sinter.
 
Organische fahre ich seit meiner Code nicht mehr. Das Experiment habe ich einmal gemacht. Bremsleistung wie hulle aber genauso der Verschleiß. Die haben bei mir halb so lang gehalten wie die gesinterten. Die Bremsen haben imho mit den Sinterbelägen so viel Bremsleistung, dass die für uns logga reicht. Selbst auf der DH Büchse fahre ich die Sinterbeläge.

Ich habe derzeit die Möglichkeit EBC Beläge günstig zu bekommen, die werde ich die Tage mal ordern und testen. Eigentlich bin ich ja der Meinung, immer die Original-Beläge zu verwenden, allerdings lockt der halbe Preis schon stark.
 
ich schicke das bike jetzt eh nicht zu rose ein (ist denke ich auch im interesse von rose, da dies zeit, mühen und kosten verursacht)

hab heute mal wieder meine alten, verglasten, oder wie auch immer - beläge ans bike und siehe da - das rucken ist weg, die bremswirkung dafür wieder schlechter.

da frage ich mich, warum hab ich nur mit den neuen belägen probleme? die neuen sind organisch, die alten gesintert. eingebremst wurden die neuen und zudem touren mit gesamt 700 hm abfahrt hinter mich gebracht.

kann es sein dass die neuen probleme einfach nen fehler hatten und sozusagen montagsbeläge waren? wenn ja, würd ich einfach mal sehr vorsichtig bei rose anfragen ob sie mir neue schicken könnten, da ich dieses paar auch von ihnen bekommen habe und seitdem die sache eigentlich laufen sollte

So, nach einer tour ist das ruckeln auch mit den alten belägen wieder da. vorne ist die bremsleistung zwar klasse,.aber sogar da ruckelt und knarzt es beim anbremsen

Evtl mal keine originalbeläge? Evtl haben die beläge spiel im bremssattel. Dem geräusch nach könnte ich mir das vorstellen. Kleine Toleranzen?

Vollbremsungen sind nicht eingeschränkt
 
Zurück