Wie siehts aus? Kann mir wer was zum Rollwiderstand der Ardents im Vergleich zum FA sagen?
So ich geb mal meinen senf dazu, ich fahre vorne den highroller2 als 2,4 EXO 60a(maxxpro)
Gewicht 893g aber am vorderrad einfach zu vernachlässigen, also wer mit dem reifen am vorderrad nicht klarr kommt hat das falsche hobby
Habe ihn tubeless auf einer ZTR Flow montiert und mit 1,65bar luftdruck gefahren.
Einsatzgebiet All Mountain/ Enduro touren.
Auf asphalt leiser als der Fat Albert, vom rollwiederstand würd ich sagen gleich!
Auf feuchten waldboden mit gras und steinen durchwachsener trail verhielt sich der
Highroller stehts sehr gutmütig. Wenn er dann mal das rutschen anfängt dann tut er dies langsam und immer kontrolierbar.
Gerade für mich als "anfänger" sehr von vorteil man merkt es einfach rechtzeitig. Da kann der Fat Albert nicht mithalten.
Auf trockenen waldboden bzw festem lemboden sowie lockerer waldboden verhielt er sich absolut unauffällig. Der reifen hat mir immer stehts das gefühl von genügend grip gegeben, das war mit dem Fat Albert nicht immer so eindeutig.
Bremstraktion berg ab müsste ich lügen wenn ich jetzt sagen würde das er besser oder schlechter ist als der Fat Albert. Eine bessere bremstraktion wie der Nobby Nic, den ich hinten fahre, hat er auf alle fälle !
Dann haben wir noch die dämpfung, obwohl der Fat Albert ein größeres volumen hat dämpft er nicht so gut wie der
Highroller II und das bei 0,15 bar höherem luftdruck, bin den Fat Albert zum schluß mit 1,5bar gefahren.
Auch das lenkverhalten ist "diereckter" fühlt sich nicht so schwabellig an.
Hinten hatte ich den Ardent montiert, aber bei den jetzigen bedingungen war ich nicht zufrieden. Setzte sich sehr schnell zu, da ist mir der MK II in 2,4 BCC Protection lieber.
Cheers
George