Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Auch bei mir funktionierte die Rose Klemme ohne Probleme, lediglich die Farbe gefiel mir nicht so gut. Das war der einzige Grund, weshalb ich sie gewechselt habe.

Die Hope kann nicht nach unten rutschen, da auch sie oben eine Kante mit geringerem Radius hat. Kann man auf den Bildern nur nicht so gut erkennen. Mach dir mal da keine Sorgen.

Wie siehts aus? Kann mir wer was zum Rollwiderstand der Ardents im Vergleich zum FA sagen?
 
Der Ardent mag eigentlich nur keine losen Böden, da gräbt der sich so doof ein, dass man gefühlt gegen die doppelte Wattzahl ankämpft. Ansonsten liegen die sicherlich in einer ähnlichen Liga. Wenn ich weiß, dass nur normale Touren anstehen, tausch ich den hinten aber auch mal gegen einen 2.25er oder eine 2.2er RQ.
 
Wie siehts aus? Kann mir wer was zum Rollwiderstand der Ardents im Vergleich zum FA sagen?


So ich geb mal meinen senf dazu, ich fahre vorne den highroller2 als 2,4 EXO 60a(maxxpro)
Gewicht 893g aber am vorderrad einfach zu vernachlässigen, also wer mit dem reifen am vorderrad nicht klarr kommt hat das falsche hobby :D


Habe ihn tubeless auf einer ZTR Flow montiert und mit 1,65bar luftdruck gefahren.
Einsatzgebiet All Mountain/ Enduro touren.
Auf asphalt leiser als der Fat Albert, vom rollwiederstand würd ich sagen gleich!
Auf feuchten waldboden mit gras und steinen durchwachsener trail verhielt sich der Highroller stehts sehr gutmütig. Wenn er dann mal das rutschen anfängt dann tut er dies langsam und immer kontrolierbar.
Gerade für mich als "anfänger" sehr von vorteil man merkt es einfach rechtzeitig. Da kann der Fat Albert nicht mithalten.
Auf trockenen waldboden bzw festem lemboden sowie lockerer waldboden verhielt er sich absolut unauffällig. Der reifen hat mir immer stehts das gefühl von genügend grip gegeben, das war mit dem Fat Albert nicht immer so eindeutig.
Bremstraktion berg ab müsste ich lügen wenn ich jetzt sagen würde das er besser oder schlechter ist als der Fat Albert. Eine bessere bremstraktion wie der Nobby Nic, den ich hinten fahre, hat er auf alle fälle !
Dann haben wir noch die dämpfung, obwohl der Fat Albert ein größeres volumen hat dämpft er nicht so gut wie der Highroller II und das bei 0,15 bar höherem luftdruck, bin den Fat Albert zum schluß mit 1,5bar gefahren.
Auch das lenkverhalten ist "diereckter" fühlt sich nicht so schwabellig an.


Hinten hatte ich den Ardent montiert, aber bei den jetzigen bedingungen war ich nicht zufrieden. Setzte sich sehr schnell zu, da ist mir der MK II in 2,4 BCC Protection lieber.

Cheers
George
 
Ähm sagt mal, bei der Hope Sattelklemme passt schon das Maß 31,8mm für den Onkel? Die Stütze is ja 31,6. Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler. Bei der Original Rose steht irgendwas von Schaftaußendurchmesser 36mm.
 
Weiß ist sehr schwierig aufzutreiben, da man nicht weiß eloxieren kann. Damit wäre die Klemme entweder lackiert oder (unwahrscheinlich) gepulvert, was beides nicht sonderlich beständig ist und insbesondere an einer Klemme schnell schlecht aussähe.
 
ich hatte auch mal das Problem mit der Rose-Klemme. Die hat, wenn man in den Katalog schaut auch ein ganz eigenes Maß (36,0 mm). Wie auch im Katalog zu sehen, haben die die Klemme auch immer formschön ans bike gebastelt, NUR dass der schlitz des Sattelrohs genau auf der anderen Seite der Klemmung liegt (ist zumindest bei meinem jw 2010er modell so - ich weiß nicht, wie es bei den neueren modellen ist) ... total unsinnig, da man so unnötig viel anzugsmoment braucht, um (wenn überhaupt) die gleiche klemmkraft zu erzeugen, als wenn man die klemme gleich richtig rum montiert, was aber zugegebener maßen blöd aussieht ... auf dem trail bekam ich den das ding dann ohne werkzeug gar nicht mehr auf - was ja ehrlich gesagt nicht gut fürs material sein kann ..

bei mir rutschte der sattel samt stütze auch hin und her, egal wie fest ich die klemme dran geknallt hab, schlimmer war es dann noch mit der hope (36,4 mm)...

letztendlich habe ich die stütze gewechselt, da meine race face deus vom dauernden auf- und absenken auf den trails doch schon recht abgeschmirgelt war ...
jetzt habe ich eine joplin 4r und eine dauerhafte lösung (die farblich auch noch perfekt mit der goldenen hope) passt ... da wackelt und klappert nichts mehr, ich muss sie aber auch nicht mehr öffnen :D
 
Hey,
ich komm mal wieder mit meinem bremsen problem....

die bremspower geht gegen null und sie quitschen wien güterzug.....

aber die beläge ham eig noch genug profil, desweitern hab ich:

• die kanten gebrochen
• die beläge angeraut
• die beläge, scheibe und sattel entfettet

aber trotzdem keine besserung -.-
 
Zurück