Hier gehts um die ROSE, no Red Bull - Teil 2

Nee, bei 48 wundert mich das kein bisschen. Mach ein 44er dran und achte darauf, dass die richtige Anzahl an Spacern zwischen Kurbel und Innenlager ist.
 
hm ok naja mir gehts nur darum das es die richtige einbaulänge is weil das Blatt is jetzt sowieso runter weil ich mit Bashguard fahr daher ist das egal.
 
Bist dir da sicher?? weil davor warn Platikrohr als Platzhalter drin da war das gleiche kettenblatt drauf und lies sich drehen erst als ich den Dämpfer der länger is eingebaut habe hat es an die Schwinge geschlagen ...
 
Na klar. Der Hinterbau bewegt sich immer auf die gleiche Weise, egal wie die Ausgangsposition ist. Sicher, dass die Kurbel da auch korrekt eingebaut war?
 
Ein 48er KB an nem Enduro? why? Why? WHY????

Willst du damit am Gardasee die Asphaltstraßen runterprügeln oder welches Ziel verfolgst du damit?
 
ja das 2012-er beef cake die edition das blau,gelbe beef cake ! Ich weiß nicht,mein Freund hat das bergamont big air und ist nicht zufrieden damit,genau so wenig wie ich ;)
 
Innenverlegte Züge tauschen -
Tips?


Ok, es ist an der Zeit die Schaltzzüge +Hüllen & die Bremsleitung auszutauschen. Hab' in diesem Forum glaube ich gelesen, dass hierzu die Gabel 'raus muss?
Der Dämpfer auch?

Fädel ich von vom Steuerrohr kommend neu ein?
Hilfsmittel?

Cheers!
 
Ich hätte da auch mal ein Problem bei dem ich Hilfe bräuchte. Wenn ich z.B. einen Drop fahre bei dem ich ca. 90-95% des Dämpferhubs nutze, dann hört man immer ein metallisches Geräusch aus der Tretlagergegend beim "Einschlag". Das Geräusch ist schwer zu beschreiben. Würde sagen eine Mischung aus Schleifen und Knarzen, aber halt kurz und hochfrequent. Ich dachte erst es kommt von den Bremsscheiben, aber dem ist nicht so. Habe auch schon die Luft aus dem Dämpfer gelassen und das Bike dann komplett zusammengestaucht, da tritt das Geräusch aber nicht auf. Hat hier jemand ähnliche Geräusche bei fast kompletter Federwegsausnutzung? Es handelt sich um 2011er Uncle Jimbo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann sein, dass sich die Leitungen im Rahmeninneren bewegen und Geräusche produzieren. Dagegen hilft ein Stück Schaumgummi, das man durchs Steuerrohr ins Oberrohr drückt.
 
Hmm, aber wie Geräusche von den Leitungen hört es sich eigentlich nicht an. Dann müsste es ja auch reproduzierbar sein, wenn man die Luft aus dem Dämpfer lässt und per Hand einfedert!? Aber ich werds trotzdem mal ausprobieren. Man könnte das Geräusch auch als ein "Schallern" bezeichnen.
 
Zurück