MountainFled
Liteviller
Hallo,
seit ca. 2 Jahren bin ich mit der 20W IRC - Bleiakkulösung unterwegs und bis dato auch sehr zufieden
, jetzt habe ich mich aber mit eurem LED-Virus infiziert und bin schon einige Tage wild am Mitlesen und SuFu-quälen 
Abschließend sind aber noch einige Fragen offen geblieben, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
Geplant ist ein Aufbau mit drei LEDs, die Entscheidung zwischen Seoul P4 und Creed steht aber noch aus. Wie ich gelesen habe ist die Creed aber anscheinend robuster und leichter zu handhaben!? Betreiben möchte ich das ganze zunächst mit meinem Bleigelakku 12V - 3,6 Ah.
Als Alternative wäre ja noch die 4-Fach Lösung mit 2 KSQ`s zu nennen, dann hätte ich keine Spannungsprobleme mehr. Allerdings weiß ich dann überhaupt nicht welche Optiken ich brauche und außerdem würde das ganze dann auch recht teuer...
Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig Aufklären,
happy (night) trails
Johannes
seit ca. 2 Jahren bin ich mit der 20W IRC - Bleiakkulösung unterwegs und bis dato auch sehr zufieden


Abschließend sind aber noch einige Fragen offen geblieben, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
Geplant ist ein Aufbau mit drei LEDs, die Entscheidung zwischen Seoul P4 und Creed steht aber noch aus. Wie ich gelesen habe ist die Creed aber anscheinend robuster und leichter zu handhaben!? Betreiben möchte ich das ganze zunächst mit meinem Bleigelakku 12V - 3,6 Ah.
- Ich möchte zwecks Konstanstromwahl per Schalter gerne die KSQ von IT-Ludwig verwenden. Die hat einen VDrop von 2,5V laut Herstellerngabe, d.h. mit 3 x 3,8V (bei 1000mA) + VDrop liege ich bei 13,9V. mein Akku hat aber nur eine Leerlaufspannung von 12,6V. Gibt es einen bezahlbaren (und kompakten) DC/DC-Wandler, der möglichst verlustarm meine Spannung erhöhen kann?
- Oder ist das bessere Ergebnis mit nur 2 LEDs zu erreichen, wobei ich dann keine symmetrische Anordnung mit Triple-Optik wählen kann?
- Gibt es für die Creed LEDs überhaupt Triple-Optiken? - habe nur welche für die P4 gefunden (Carlo bzw. leds.de)... Wie werden diese an den LEDs befestigt?
- Ist eine symmetrsiche, um 120° versetzte Anordnung auf einer Aluplatte (ca. 3mm) zur Kühlung bei 1000mA ausreichend? - Es sollen Star-Platinen mit Wärmeleitkleber verbaut werden
Als Alternative wäre ja noch die 4-Fach Lösung mit 2 KSQ`s zu nennen, dann hätte ich keine Spannungsprobleme mehr. Allerdings weiß ich dann überhaupt nicht welche Optiken ich brauche und außerdem würde das ganze dann auch recht teuer...
Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig Aufklären,
happy (night) trails
Johannes