Hilfe. Ahead Schraube löst sich nicht mehr!

hellrazor

MTB Team Wolfsburg
Registriert
17. Februar 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
[52° 16' N] [10° 32' O]
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mit helfen oder habt Tipps, wie ich meine Ahead Schraube lösen kann. Der Schraubkopf ist ausgenudelt, so das der Imbus keinen Halt mehr findet :mad: .

Kann man die Schraube aufbohren? Oder Vorderrad ausbauen und die Schraube (samt Kralle) vom Gabelschaft unten raushämmern?

Mirko
 

Anhänge

  • aheadschraube.jpg
    aheadschraube.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 238
Oh mann wie haste das geschafft ?! Kannst du überhaupt noch sauber lenken ? :daumen:

Mal wieder diese Billig-Schraube von Wheeler :kotz:

Ich hatte die auch mal kurz dran und nach 2 Monaten gegen eine Edelstahlschraube ausgetauscht, weil sich Rost gebildet hat.

Die Kralle von unten rausschlagen kannst du vergessen, falls du nen Aluschaft hast, das wäre ein zu grosses Risiko von Materialverlust im Schaft. Die alten Krallen werden auch immer von oben nach unten entfernt deshalb.

Mit ausbohren könnte es gehen, allerdings musst du dein Bike dafür ordentlich fixieren und nen vernünftigen Bohrer nehmen. Danach brauchst du dann auch ne neue Ahead-Kappe.

Hast du schon einen etwas grösseren Inbus versucht. Nen 6er nehmen und dann mit nem Hammer in die Schraube hauen :lol:

Es gibt aber auch noch diese Klemmsysteme für Carbon-Gabeln ohe Kralle, da Klemmen sich zwei verzahnte Konen ineinander. Ich weiss aber nicht, ob die auch mit normalen Gabel funktionieren.

Gruss Ben
 
...oder mit Hammer und 'nem Schraubenzieher zwei schöne
Kerben in die Schraube hauen und herausdrehen.

Hat bei mir an der Zugklemmung auch wunderbar funktioiert.
Frei nach dem Motto: "Gewalt ist keine Lösung, aber ein guter
Kompromiss" ^^

Gruß, Martin
 
Hallo Hellrazor!
Heee Junge wie kann man eine Inbus Schraube so Vermurcksen (2-3Nm) leicht Hand fest.
Zur Sache passender Schraubenzieher mit einem Hammer einschlagen und mach links dehen .(geht nicht Wasserpumpenzange oder passender Gabelschlüsselnehmen) Auch Caramba verwenden die Schraube kann auch ein gerostet sein und das Geweinde ,dreht sich in der Kralle mit.Dann muß die Kappe dran glauben(sägen).
Gruß Selly
 
Schraubenausdreher nimmt man nur bei abgebrochenen Schrauben...

@selly
Stimmt, die kann auch festgerostet sein, sag ich ja Schrottschraube.

Die Kappe absägen halt ich für keine gute Idee, der Vorbau kann was abbekommen und das wäre ja schade drum :daumen:

Aber das mit dem (Schlitz-)Schraubenzieher kann gut funktionieren, diese Schrauben sind ja eigentlich ziemlich weich.
 
Aufbohren - 3 - 4 mm Bohrer
Schraubenausdreher nehmen und links herum rausdrehen
So bleiben Kappe, Kralle und Gabelschaft heil, nur die Schraube ist dann futsch.
 
Hallo Uncle Ben!
Ich meine nicht Absägen sondern Einsägen ,dann mit einem Schraubenzieher die Kappe spalten(,da passiert nichts am Vorbau.) das gilt nur wenn die Schraube eingerostet, ist und das Gewinde lose ist.
Gruß Selly
 
Moin,

also ich war mal gezwungen die Schraube auszubohren, dann habe ich die Kappe abgenommen und die Kralle mit einem Rohr das über die Reste der Schraube paßt nach unten aus dem Gabelschaft rauszuschlagen. War nicht schön hat auch ordentliche Kratzer im Gabelschaft gegeben aber was soll man machen.

Gruß k67
 
Die Schraube in der Mitte mit ner Eisensäge spalten, so daß man einen großen Schraubendreher verwenden kann. Funktioniert gut!
Einziger Nachteil, die Kappe ist danach natürlich auch gespalten, weil sie höher sitzt.

Achja, das nächste mal dran denken, Handfest nur anziehen!
 
Hihooo,

unter Umständen kannst Du auch Glück mit einem Schlitz-Schrauber haben, der genau knirsch in Dein "Imbus-Gefranse" paßt: allerdings geht es nur, wenn noch minimale Grate vorhanden sind. So kriegt man auch immer ausgenudelte Kreuzschrauben noch raus...Wenn Du das Teil aber mit 2000 Nm angezogen hast, wirds wohl auch nix...

Sonst hilft nur, was schon gepostet wurde. Ich würde die Schraube auch kerben und dann rausdrehen.

Stahlratte
 
Hey Leute, danke schon mal für die vielen Tipps. Leider waren alle Versuche vergeblich, die Schraube zu lösen.

Am Montag gehts zum Händler. Mal schaun was der sagt. Ich halte euch auf den laufenden ...

Mirko
 
Hallo Hellrazor!
Nicht Verzagen ,letzter Versuch mit einem 6mm Bohrer den Inbuskopf aufbohren nur so tief ,das noch ein ganz wenig vom Inbuskopf stehen bleibt.
Jetzt mit einem 4mm Durchschäger ,die Schraube durch die Kappe klopfen, anschliessend mit einem Rohr ,die Kralle mit der Schraube durch den Schaft treiben.
Viel Glück Selly
 
wie wär es denn, wenn du mit einem kleinen bohrer und die schraube herum bohrst, so das du die schraube ausgebohrt hast und den äusseren ring der kappe abnehmen kannst, um die kralle nach unten raus zu hauen..
 
Eine Vermutung von mir ist, daß der Inbus-schlüssel abgenutzt ist. Vermutlich ist es ein sehr altes oder einfach billiges Werkzeug. Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, wirf ihn besser weg, weil das sonst immer wieder passiert.

Zu fest angezogen hat man sowas schnell, bei weniger fest angezogenen Schrauben kann man versuchen, mit einem Durchschlag oder einem harten Bolzen + Hammer auf die Ränder der Schraube zu schlagen, daß sich wieder Material nach innen wölbt. Das Material vom Schraubenkopf soll sich also nach innen stauchen. Dann nimmt man einen guten/neuen Inbusschlüssel und schlägt ihn mit dem Hammer in den Schraubenkopf. Mit etwas Glück läßt sich die Schraube lösen, wenn nicht, ist sie einfach zu fest.

Du kannst jetzt hergehen und den Schraubenkopf wegbohren. D.h. bei einer M6er Schraube mit nem 6.5er oder 7er Bohrer in den Inbus"krater" bohren, bis der Kopf abfällt. Dann hat die Schraube(oder was davon übrig ist) keinen Zug mehr. Problematisch ist das Drehen, wenn man nicht mit ner Zange packen kann. Evtl. versuchen mit einer Reißnadel oder einem stabilen Messer die Schraube zu bewegen.

Mehr fällt mir momentan dazu nicht ein, vielleicht das Einfachste wenn du zu deinem Händler gehst.
Als Schlosser hat man da seine Tricks aber auch das nötige Werkzeug. Vor allem aber genug Erfahrung, daß man Schrauben nicht "anknallt" bis das Wasser rauskommt :daumen:
 
Rundgenudelte Innensechskantschrauben kann man wunderbar mit einem Torx-Bit lösen.
Eine Größe raussuchen, die gerade so nicht passt und mit leichten Hammerschlägen in den Schraubenkopf klopfen.
Damit hat man wieder genug Grip.

Gruß
Raymund
 
Hallo Leute,

heute ging es mit dem Bike zum Händler. Dort wurde auch versucht, die Schraube mit Imbus oder Schraubendreher zu lösen.

Letztendlich wurde zum Bohrer gegriffen um auszubohren. Das hat auch alles wunderbar geklappt :) . Die Schraube war wohl leicht schräg im Gewinde :ka: . Das würde auch erklären, dass sich die Gabel trotz so festgezogener Schraube noch spielend leicht bewegt hat (der Steuersatz hatte ebenso noch zu viel Spiel).

Anschließend noch schnell ne neue Schraube für 3,95 Euro gekauft und eingebaut. Jetzt funzt wieder alles.

Achso, was lernen wir wieder aus der Geschichte: Bitte benutzt kein billiges Werkzeug :D

Mirko
 
Zurück