Hilfe bei Bremsmontage gesucht (Raum Dachau)

Registriert
25. Mai 2008
Reaktionspunkte
7
Hallo,
ich wollte fragen, ob mir jemand aus dem Raum Dachau bei der Montage meiner Scheibenbremse helfen könnte.
Ich hatte zuerst eine Avid Elixir R am Rad und hab es einfach nicht geschafft die Bremse ohne, dass sie geschliffen hat zu montieren.
Da die Beläge schon runter waren und ich mit Avid am Ende war habe ich mir neue Trektro Auriga Pro gekauft.

Nun schaffe ich es auch nicht die schleiffrei am Rad zu montieren. Normalerweise mache ich alles am Fahrrad selber aber bei den Bremsen komme ich nicht mehr weiter und bin am verzweifeln.

Wenn sich jemand angesprochen und fähig fühlt mir zu helfen wäre ich super glücklich.

Grüße

Jonas
 
Ich würde dir ja gerne persönlich helfen... Aber ;)
Lies mal mein Scheibenbremsenkompendium, da steht alles drin um die Bremse schleiffrei zu bekommen. Download in der Signatur. Wenn du dann noch Fragen hast, her damit.
 
Hallo,
ich wollte fragen, ob mir jemand aus dem Raum Dachau bei der Montage meiner Scheibenbremse helfen könnte.
Ich hatte zuerst eine Avid Elixir R am Rad und hab es einfach nicht geschafft die Bremse ohne, dass sie geschliffen hat zu montieren.
Da die Beläge schon runter waren und ich mit Avid am Ende war habe ich mir neue Trektro Auriga Pro gekauft.

Nun schaffe ich es auch nicht die schleiffrei am Rad zu montieren. Normalerweise mache ich alles am Fahrrad selber aber bei den Bremsen komme ich nicht mehr weiter und bin am verzweifeln.

Wenn sich jemand angesprochen und fähig fühlt mir zu helfen wäre ich super glücklich.

Grüße

Jonas

Hallo Jonas,
Ich wohne nicht im Raum Dachau, aber ich hoffe Dir hiermit helfen zu können, ich hatte das Problem auch und fand es sehr nervig, dass die Scheiben Geräusche von sich gegeben haben, besonders bei Nässe.
Ich nehme mal an, Du hast Postmount drauf.
Vergiss jetzt erst mal die Variante Bremszange lösen-Bremshebel ziehen- Schrauben an Bremszange wieder festziehen. Funktioniert nicht, zumindest bei meiner Bremse.
Habs dann mal so gemacht:

Postmount-Schrauben gelöst, wichtig ist sehr gutes Licht, damit Du das Ganze gut sehen kannst, am besten Tageslicht und bei guter Witterung.
Unter der Bremszange solltest Du was Weißes unterlegen, ein Blatt Blatt Papier oder Ähnliches, damit ein Kontrast entsteht, wenn Du durch den Schlitz guckst. Nun richtest Du die Zange aus, zwischendurch an beiden Seiten gucken, ob da Platz zwischen ist. Wenn die Zange so ausgerichtet ist dass Du durchgucken kannst, ziehst Du die Schrauben wechselseitig in mehreren Etappen an, zwischendurch immer mal wieder gucken und eventuell korrigieren. Die Methode hat bei mir wunderbar geklappt, seitdem höre ich gar nichts mehr und das Laufrad schnurrt wie eine Katze
 
Hallo!

Ich wohne auch am falschen Ende Deutschlands, aber die Methode, die arrows24 vorgeschlagen hat, habe ich mit meinen Elixirs auch erfolgreich angewendet! Es braucht einige Geduld und unter Umständen mehrere Versuche, aber normalerweise hat man Erfolg!
Pass beim Schrauben anziehen auf, dass du sie abwechselnd in kleinen Schritten fester drehst, da die Reibung zwischen Bremssattel und Schraubenkop beim Drehen der Schraube den Sattel verschieben kann - am besten den Spalt dauernd kontrollieren!
Viel Erfolg :D
 
Zurück