Hilfe bei Kaufentscheidung: Einsteiger MTB

-CheecH-

Mit-Glied
Registriert
24. März 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Alsdorf
Ja, hallo erstmal!
Ich weiß gar nicht, ob Sie´s wussten, aber ich gedenke mir ein neues MTB zuzulegen.
Nach reichlicher Studierung einer Fülle von Beiträgen hab ich mich jetzt doch getraut einen eigenen Beitrag zu schreiben...:cool:
Ich hab 500,-€ von Omas Sparbuch (ja sie weiß bescheid) zur Verfügung und eine Auge auf folgende Bikes geworfen :

HEAD HT One:
https://www.boc24.de/produkt/MTB-HEAD-HT-One____283026.html

GT Avalanche 2.0
https://www.boc24.de/produkt/MTB-GT-Avalanche-2-0____341327.html

Univega MTB Alpina HT-510
https://www.boc24.de/produkt/Univega-MTB-Alpina-HT-510____340678.html

Univega MTB Alpina HT-530 Sky
https://www.boc24.de/produkt/Univega-MTB-Alpina-HT-530-SKY____340674.html

Und ein Bike vom Fachgeschäft in meiner Nähe:
Giant Revel 1
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/revel.1.weis/12634/59072/#specifications

Ich persönlich würde lieber "dem kleinen Laden", sprich dem Fahrradgeschäft in meiner Nähe den Vorzug geben (also das Giant), allerdings scheint mir BOC durch diverse bessere Bauteile (speziell Schaltung) doch eine Nase vorn zu liegen?!

Also legt einfach los und schriebt eure Meinungen nieder, aber bitte zerreißt meine 500 ocken Ladies nicht zu sehr. Für meine Bedürfnisse sind Sie durchweg in Ordnung, da ich die letzten Jahre nur mit einem billig-Internet-Crap-Bike rumgegurckt bin.:eek:


MFG
-CheecH-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Kommentare zu den 500€ wirst du wohl nicht rum kommen ;)

Schreib doch erstmal was du vor hast zu fahren, bzw. was du mit deinem alten Bike gefahren bist.

Online Shops sind klar günstiger, allerdings auch (meist) mit weniger Service als der Händler vor Ort. Wenn du keine zwei linke Hände hast, kann man an einem Bike aber auch viel selber machen, vorausgesetzt - vernünftiges Werkzeug.

Von Sachen wie, "XTR-Umwerfer u. der Rest SLX o. niedriger) sollte man sich auch nicht täuschen lassen. Zudem kann man Komponenten auch selbst relativ einfach tauschen - den Rahmen allerdings nicht.
 
Jo , Danke schonmal für die erste Antwort auf meinen ersten Beitrag. :D

ALso ich fahre hauptsächlich Feld- und Waldwege, oft die ausgeschriebenen Radwege in meiner Umgebung (etwas ländliche Gegend, Alsdorf bei Aachen), die ein oder andere Halde hab ich auch schon mitgenommen.
Schrauben ist kein Problem, blieb mir bei meiner Internet-Bitch auch gar nix anderes übrig...:o

Gruß
-CheecH-
 
Dann würde (ich) z. B. die Federgabel "rausschmeißen", da die bei 500€ Bikes eigentl. fürs schöne Aussehen u. zum kaputt gehen da ist. Gute Federgabeln fangen je nach Einsatzzweck ab 500€ an.

Evtl. auch mal an ein Trekking Bike o. Crossbike (nicht die alte Definition=Rennradmix) mit starrer Gabel u. evtl. auch ohne Scheibenbremsen gedacht?

Wenn du fit im Schrauben bist, kann man sich auch mal hier im Markt umschauen, allerdings darf man nicht vergessen das man ein gebrauchtes Bike kauft ;)

Es gibt schönere, aber bei dem Preis wirst du dich auf das absolute Minimum beschränken müssen.
 
Hm, mehr Geld ist nicht drin? In diesen Preisklassen wird es nämlich in 100€- Schritten besser. ;) Aber wenn nicht mehr geht, geht nicht mehr, also weiter:

Von den verlinkten Bikes, die alle nicht besonders sind, würde ich das GT nehmen, ist ja schon fast ein Kult Rahmen. Natürlich sind hier, wie bei allen anderen Bikes in dieser Preisklasse (incl Versender), die Komponenten nicht so toll.

Wenn du sagst, du kannst selbst ein wenig schrauben, solltest du eben nach und nach ein paar Komponenten tauschen, sobald sie dich nerven. ;) Reihenfolge wäre bei mir: Gabel, Bremsen, evtl Laufräder. Das spart z.T. ordentlich Gewicht und verbessert die Funktion teils deutlich.

Diverse Antriebskomponenten kann man natürlich auch noch tauschen, aber so lange die nicht wirklich schlecht funktionieren, würde ich sie fahren, bis sie abgenutzt sind.

Um dich nicht zu schocken: Im Bikemarkt bekommst du ne gute Gabel (RS Reba) um 200€, Bremsen (etwa SLX- neu) um 160€, Laufräder nach Geschmack auch um 200€. Je nach Einstazzweck ist das Ganze früher oder später fällig, aber nicht von Anfang an Vorraussetzung.
 
Danke , Danke für das Feedback!

Das Radon Bike ist echt nicht schlecht, allerdings wäre der nächste Händler der dies führt ne drei-viertel std. entfernt, denn online bestellen will ich nicht (BOC nur 20 min fahrt entfernt). --> gibts ja nur online, der von mir gefundene Radon Partner macht nur service. das hat sich also erledigt.

Habe noch ein BULLS Sharptail Disc gefunden (auch 500,-). Ist BULLS eine Marke mit Qualität (jetzt nur der Rahmen,keine Bauteile/komponenten)?

http://shop.eurobike.de/online-shop...-Rahmenhoehe-42-cm-guenstig.html?detail=specs

Ich denke ich nehme das GIANT Revel 1 aus dem Radgeschäft in meiner Nähe. Da kann ichs testen und bei Problemen weiß ich wohin!


Gruß -CheecH-
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ZEG Läden laufen ganz gut, daher wird deren Hausmarke nicht so schlecht sein. Wir haben einen ZEG Händler in der Nähe (Nordschwarzwald) und ich sehe oft Bulls abseits der Wege, also warum nicht.
Im Netz findet man auch Hardtails von 2011/12 für 500€ die zum Teil bis zu 400€ im Preis gesenkt wurden, haste da mal geschaut?
 
Vielen Dank für eure Antworten, habe mich gestern für das Giant Revel 1 entschieden und auch gekauft.:cool:
Die erste Tour war echt Geil!:lol: Für meine Bedürfnisse ist es genau das Richtige und vollkommen ausreichend.
So long, keep riding!

-CheecH-
 
Zurück