Nun will ich auch Hier mal meine bescheidene Meinung dazugeben.
Du hast schon recht von der Oberfläche her wird der Apple leichter rollen als ein Crossmark. und ich werde gleich auchnochmal auf die sachen in Bezug Draht vs. Faltreifen eingehen.
Ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht das ein Cross-County
Reifen mittlerweile so gut entwikelt ist, das die meisten auch einen sehr geringen Rollwiederstand haben. Ich fahre egal ob auch Straße oder im Gelände bis jetzt immer den
Maxxis Crossmark 2.1" am HR.
Wenn du den
Reifen gerade hast, fahr Ihn erstmal gerade jetzt wo der Winter kommt in ruhe runter. Danach würde ich dir, damit du dein Bike möglichst flexibel einsetzten kannst, empfehlen einen
Maxxis Ikon aufzuziehen. Warum ich dir ein MTB-
Reifen empfehle? Ganz einfach aus folgenden Grund, ein CC
Reifen ist für verschiedene Bodeneigenschaften entwickelt und hat ein großes Volumen was eine bessere Eigendämpfung und niedriegeren Rollwiederstand (im Gelände und auf Kopfsteinpflaster) ergibt.
Du musst dir vostellen, wenn du einen dünnen
Reifen mit hohen Druck fährst gibt der
Reifen bei einem Hindernis (Kopfstein) nicht nach, sondern die komplette Felge muss drüber "gehoben" werden. Wenn du aber einen
Reifen hast der eine Großes Volumen hat und ein niedrigeren Druck, wirst du festellen das dieser
Reifen komfortabeler und auch leichert über dieses "Hindernis" rollt. natürlich musst du selbst abwegen wie oft du nur glatt geteerte Straße fährst und wie oft Kopfsteinpflaster vorkommt bei deinen Tagestouren.
Was die Karkasse angeht. Wie schon richtig erklärt ist die eine z.B. aus Kevlar und die andere aus Draht. Der Vorteil eines Faltreifen liegt auf der Hand, niedriegeres Gewicht (gerade an den
Reifen) ergibt eine bessere Bescheunigung und aber auch einen niedrigeren Rollwiederstand (passt sich Leichter dem Boden an). Allerdings ist ab einen Gewissen grad auch wieder soviel Gummi (gewicht) gespart das diese
Reifen sehr anfällig werden. Die leichten Faltreifen haben meistens aber auch eine Weichere Gummimischung (grip) und sind i.d.r. wesedlich Teurer. Sinn machen
Reifen die zwischen 450 und 650 gramm wiegen.
Mein Tip: Wenn das Rad nur als Stadtschlampe genutzt wird und keine Wettkämpfe oder wochenendtouren sieht, eindeutig Drathreifen, ansonsten ein günstigen Faltreifen und du wirst sehen der Fahrspaß steigt enorm.
(Am rande meine ersten Wettkäpfe bin ich auch mit Drathreifen gefahren und habe dann auf Grund eines Flowsponsorings damals mal einen Faltreifen getestet. Fazit: ich fahre seit dem nur noch Faltreifen und habe alleine an den
Reifen ca. 850g eingespart.)
MERKE: 100g Gewichtsersparnis an den
Reifen machen soviel aus wie als würde der Fahrer 500g abspecken.
Aber viel leichter kannst du dir das vorstellen, wenn du mal in einen Fahrradladen dir ein sehr leichtes Rad mit leichten
Reifen anschaust und diesen
Reifen mit der Hand andrehst, jetzt lässt du dir mal eine Schweres Rad mit Schweren
Reifen zeigen und drehst das mal im direkten vergleich an, du wirst merken das das letztere wesetlich träger beschläunigt und auch abbremst (Was die Laufräder zu den wichtigsten Tunigartikeln macht) Das ist auch der (ursprüngliche-) Grund wieso am Auto gerne Alufelgen Montiert werden.
Ich hoffe ich konnte dir (und anderen) irgendwie weiterhelfen.