Entscheidend bei der Wahl der Rahmenhöhe ist zunächst mal die Schrittlänge und nichts anderes. Das ist sozusagen das Zentrum, um das sich alles dreht. Die korrekte Sattelhöhe zu ermitteln, ist relativ einfach, auch ohne Formel und kann (sollte) mit Kumpel (es sei denn man hat Vertrauen zum Verkäufer!) im Shop gemacht werden:
- am besten Bike Schuhe oder was ähnliches an
- eine Kurbel ganz unten senkrecht
- setzen
- Bein durchgestreckt (mit Schuh) und Ferse locker aufs Pedal
- anderes Bein in der Luft baumeln lassen
- Kumpel schaut von hinten aufs Becken
- Becken waagerecht? --> Sattelhöhe korrekt
Wenn nicht, entsprechend Höhe nachjustieren.
Nur wenn diese Einstellung gemacht ist, MUSS die Sattelstütze im zulässigen markierten Bereich stehen. Dann und nur dann stimmt die Rahmenhöhe! Egal ob Fuss, Zehenspitze oder nur der Nagel im Stand Bodenkontakt hat.
Oft ist das aber bei 2 Rahmengrössen der Fall, dann darf und soll ein persönlicher Fahrtest entscheiden.
Sattelposition wird anschliessend ausgelotet, Sitzposition einnehmen, waagerechtes Pedal, Lot muss von Kniespitze kurz hinter die Pedalachse fallen. Notfalls eine gekröpfte Sattelstütze nehmen.
Die Oberrohrlänge ist je nach Bikehersteller und/oder Biketyp unterschiedlich, da kann und darf man mit Vorbau und Lenker in gewissen Rahmen anpassen.
Aber hier greift man auch direkt ins Lenkverhalten des Bikes ein, ein eher träges Rad wird agiler oder eben umgekehrt. Also nicht übertreiben...
Stumpy 2013: ist eher "agil", spricht also nichts gegen den grösseren Rahmen, wenn man wählen kann.
Auto Sag taugt nichts, stimmt das Heck zu hart ab, man verschenkt jede Menge Performance am Hinterbau.
Passt das Rad, ist das Fahrwerk korrekt eingestellt, dann kann es echt alles, bergauf und vor allem bergab.
2013 Modell auf jeden Fall bevorzugen, da passt ein breiter Reifen in die Schwinge. (2012 gehen nur schmale rein!)
Hoffe ich konnte etwas helfen
mocroyam
- am besten Bike Schuhe oder was ähnliches an
- eine Kurbel ganz unten senkrecht
- setzen
- Bein durchgestreckt (mit Schuh) und Ferse locker aufs Pedal
- anderes Bein in der Luft baumeln lassen
- Kumpel schaut von hinten aufs Becken
- Becken waagerecht? --> Sattelhöhe korrekt
Wenn nicht, entsprechend Höhe nachjustieren.
Nur wenn diese Einstellung gemacht ist, MUSS die Sattelstütze im zulässigen markierten Bereich stehen. Dann und nur dann stimmt die Rahmenhöhe! Egal ob Fuss, Zehenspitze oder nur der Nagel im Stand Bodenkontakt hat.

Oft ist das aber bei 2 Rahmengrössen der Fall, dann darf und soll ein persönlicher Fahrtest entscheiden.
Sattelposition wird anschliessend ausgelotet, Sitzposition einnehmen, waagerechtes Pedal, Lot muss von Kniespitze kurz hinter die Pedalachse fallen. Notfalls eine gekröpfte Sattelstütze nehmen.
Die Oberrohrlänge ist je nach Bikehersteller und/oder Biketyp unterschiedlich, da kann und darf man mit Vorbau und Lenker in gewissen Rahmen anpassen.
Aber hier greift man auch direkt ins Lenkverhalten des Bikes ein, ein eher träges Rad wird agiler oder eben umgekehrt. Also nicht übertreiben...

Stumpy 2013: ist eher "agil", spricht also nichts gegen den grösseren Rahmen, wenn man wählen kann.
Auto Sag taugt nichts, stimmt das Heck zu hart ab, man verschenkt jede Menge Performance am Hinterbau.
Passt das Rad, ist das Fahrwerk korrekt eingestellt, dann kann es echt alles, bergauf und vor allem bergab.
2013 Modell auf jeden Fall bevorzugen, da passt ein breiter Reifen in die Schwinge. (2012 gehen nur schmale rein!)
Hoffe ich konnte etwas helfen
mocroyam