Hilfe bei Umbau Trek Remedy von DRCV auf normalen Dämpfer

Hi,
könnte jemand mal Fotos von seinem Umbau einstellen?!?!
Wäre toll mal zu sehen wie es fertig aussieht danach.
Danke vorweg:daumen:

P.S gerne auch per Whattsapp 0172-7384892
 
Was mich Interessiert ist die Geometrie Veränderung, wenn man ein Dämpfer mit 216mm verwendet. Meine Idee ist das ganze zu auf 213mm, durch eine Offsetbuchse in der unteren aufnhme reduzieren… hat jemand von euch Erfahrung ?
 
Was mich Interessiert ist die Geometrie Veränderung, wenn man ein Dämpfer mit 216mm verwendet. Meine Idee ist das ganze zu auf 213mm, durch eine Offsetbuchse in der unteren aufnhme reduzieren… hat jemand von euch Erfahrung ?
Das Tretlager kommt hoch, der Lenkwinkel wird steiler, der Hinterbau kann an den Rahmen anschlagen, der Reifen an den Rahmen schlagen und die Charakteristik des Hinterbaus ändert sich.
Also genau das Gegenteil was man vom bergablastigen Remedy erwarten würde.
 
IMG_7420.JPG
Hallo , Hier der Umbau von meinem Trek Remedy 9 von einem Trek DRCV Dämpfer auf einem Fox RP 23 , ich denke die Bilder sprechen für sich . Alle Teile habe ich selbst angefertigt , Welle und Schraube aus A4 80 VA und die Hülsen aus hochfestem Alu Mg . Die Welle hat einen Durchmesser von 10 mm , passt dann perfekt durch die Kugellager . Von Fox gibt es eine Hülse außen 12,7 , innen 10 und Länge 22,2 mm . So kann man alles perfekt und einfach umbauen .
 

Anhänge

  • IMG_7411.JPG
    IMG_7411.JPG
    202,3 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_7415.JPG
    IMG_7415.JPG
    130,7 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_7416.JPG
    IMG_7416.JPG
    129,8 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_7417.JPG
    IMG_7417.JPG
    122,6 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_7418.JPG
    IMG_7418.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_7419.JPG
    IMG_7419.JPG
    149,1 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_7422.JPG
    IMG_7422.JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_7421.JPG
    IMG_7421.JPG
    96,9 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_7420.JPG
    IMG_7420.JPG
    99,5 KB · Aufrufe: 407
Morgen zusammen!
Ich hol das Thema auch nochmal hoch: Gibt's denn jetzt schon jemanden, der den fürs Remedy vorgesehenen Rock Shox Monarch RT3 Debon Air im Einsatz hat und was dazu sagen kann?
Mein original Fox (Remedy 29, 2014) ist nach wie vor einfach bockig und verhärtet bei schnellen Schlägen, das würde ich gerne ändern.
Ob sich ein 300 EUR Experiment aber lohnt, ist fraglich...
Bin über Infos / Erfahrungsberichte dankbar
MFG
 
Morgen zusammen!
Ich hol das Thema auch nochmal hoch: Gibt's denn jetzt schon jemanden, der den fürs Remedy vorgesehenen Rock Shox Monarch RT3 Debon Air im Einsatz hat und was dazu sagen kann?
Mein original Fox (Remedy 29, 2014) ist nach wie vor einfach bockig und verhärtet bei schnellen Schlägen, das würde ich gerne ändern.
Ob sich ein 300 EUR Experiment aber lohnt, ist fraglich...
Bin über Infos / Erfahrungsberichte dankbar
MFG

Da gibt's doch die Rock Shox Lösung als Ersatz
 
Glaub kaum dass das was bringt. Der rt3 neigt ebenfalls zum verhärten! Liegt an der überdämpften zugstufe. Mehr sinn macht wahrscheinlich ein tuning etwa von push.
 
Glaub kaum dass das was bringt. Der rt3 neigt ebenfalls zum verhärten! Liegt an der überdämpften zugstufe. Mehr sinn macht wahrscheinlich ein tuning etwa von push.

Wer oder was ist Push?
Ich hatte Serien mäßig eine RS Monarch RL hätte aber noch einen Monarch Plus leider ohne Climb Out Hebel.
Wollte den Monarch Plus mal einen Tuning unterziehen.
 
Falls jemand noch einen Satz Offsetbuchsen inkl. Bolzen für einen Umbau des Remedys benötigt findet er bei mir im Bikemarkt.

Einen Rahmen verkaufe ich auch noch.

Einfach kurz melden, wenn fragen sein sollten. [emoji106]

Gesendet von meinem MI 5s mit Tapatalk
0ff0cefce19fb7b706e04df904e19cbf.jpg
13836e5db8815b9afe11f5772852672e.jpg
f7f6ad72ec39f97725857f5cc343fb96.jpg
94c0ef12cfbcc58d836c49f4a557eda5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück