Hilfe bei Umbau von Laufradsatz

Registriert
5. Dezember 2011
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich fahre im Moment diesen Laufradsatz:

Naben: Tune King/ Kong
Felgen: Alexrims Supra30
Messing Nippel
Speichen: DT Competition


Das Set wiegt um die 1750 Gramm. Würde die Räder gerne noch leichter machen. Wiege ca. 83 kg Fahrfertig und möchte damit alles fahren können. Also Hausrunden im Wald mit kleinen Sprügen, Endurotouren in den Alpen und ein paar Besuche in den Bikepark, wobei ich keine hohen Sprünge nehme. Fahre mit Conti light Schläuchen. Mit der jetztigen Kombi hat bis jetzt alles wunderbar funktioniert.

Was könnnt ihr mir empfehlen?

Ich dachte an Alunippel, leichtere Speichen und auch an andere Felgen
z.B. die WTB Frequency i23. Die haben die gleiche Maulweite wie die Alexrims, sind etwas leichter und sollen auch recht stabil sein. Außerdem sind diese besser Tubeless zu fahren, was mit den Alexrims nicht so gut klappt.

Welche Speichen und Alunippel sind stabil genug?

Bin offen für jede Info. Danke. :daumen:
 
Hi

besten falls peppst du den LRS mit Sapim CX-Ray und Polyax Alu auf.
Das spart an den Speichen ca. 100gr gegenüber den Comp.
Wenn du den LRS eh zerlegst und über eine neue Felge nachdenkst, dann schau dir mal die Flow EX an. Die wiegt so viel wie die Supra30, ist aber nochmal etwas breiter und robuster.
Mit den Tune KIngMK/KOng ist so ein LRS mit 1645gr drin.
Oder du reizt das mit den Sapim Superspokes ganz aus - dann sind 1600gr möglich.

Felix
 
lässt du machen oder machst du selbst?

frequenzy i23 fahr ich selbst am enduro (170/160mm) und die hält wirklich bombig bei meinen knapp 100kg!

aber wie felix schreibt, die hat auch "nur" 23 mm maulweite. wenngleich ich das nit so schlimm sehe wie andere. finde 23 mm nit so schlecht, könnte aber breiter sein?

speichen nehm ich immer die cn424 mac! sind so aerospeichen, ähnlich wie cx ray oder aerolite, nur minimal schwerer aber kostet eben nur 1/3! und, ich hab keine probleme mit den speichen, auch wenn manche hier sagen das die immer kaputt sind oder ein falsches gewinde haben usw...

G.
 
Wenn der Laufradsatz technisch noch in Ordnung ist, würde ich gar nichts ändern.
Der Laufradsatz ist gut und zu deinem Einsatzbereich und Fahrergewicht passend.

Einen Gewichtsunterschied von vorne 50g und hinten 50g wirst du auf der Hausrunde
oder auf Endurotouren kaum (nicht) erfahren können.
Der passende Reifen hat da einen deutlich größeren Anteil.

Aber manchmal ist das Wissen um 100g weniger am Laufradsatz viel mehr wert,
wie nackte technische/physikalische Kenngrößen …
 
Ja da ihr garnicht so unrecht.
Eigentlich passt es ja so wie es ist, aber ich möchte meine Reifen mal Tubeless fahren. Das soll ja mit den Alexrims nicht gut funktionieren. Wenn ich hier die Felgen welchseln muss, kann ich ja gleich die Speichen und Nippel mitmachen!

Die Flow EX sind bestimmt besser geeignet wegen der größeren Maulweite, aber die kosten mehr als das doppelte! Ich könnte die WTB Felge für 40 € pro Stück haben.

Was haltet ihr von der Fun Works Amride 25, ist die gut geeignet? Haltbarkeit, Tubeless???

Selber würde den Umbau nicht machen. Wenn dann hol ich mir das Material und lass es vom Profi machen. Beim einspeichen fehlt mir hier die Erfahrung...
 
Selber würde den Umbau nicht machen. Wenn dann hol ich mir das Material und lass es vom Profi machen. Beim einspeichen fehlt mir hier die Erfahrung...

Du solltest immer in betracht ziehen, dass es in summe wirtschaftlich und garantierechtlich günstiger ist, alles aus einer Hand zu beziehen.
Wenns ein profil ist, der deine Räder baut, dann hat der ganz sicher auch Zugang zu den gewünschten Teilen.
Das was du beim einzelkauf der teile vermeindlich sparst, kommt tendentiell an Aufbaukosten oben drauf.

Felix
 
Die verlangen aber auch tendenziell mehr für ihre Teile als in Shops ;)
Und ne Menge Leute sagen dir genau welchen Stundensatz das ausmacht. An nicht verkauftem Material dann zusätzlich mehr Geld wegen der Dienstleistung haben zu wollen, finde ich unseriös. Dann sollte man sowas gleich von vornherein ablehnen.
 
hallo mit meinem lrs fahre ich alle trails hab mit meinen 78kg überhaupt

keine probleme king kong ztr alpine cx-ray nippel alu ich geb dir einen

guten tipp lrs zerlegen naben zu felix senden neue felgen neue speichen

neue alu nippel haste jahrelang ruhe damit mache hier keine werbung

für felix habe auch mavic lrs-sätze gar kein vergleich
 
Die verlangen aber auch tendenziell mehr für ihre Teile als in Shops ;)
Und ne Menge Leute sagen dir genau welchen Stundensatz das ausmacht. An nicht verkauftem Material dann zusätzlich mehr Geld wegen der Dienstleistung haben zu wollen, finde ich unseriös. Dann sollte man sowas gleich von vornherein ablehnen.

Natürlich gibt es nochmal einen, dem man das nochmal gesondert erklären muss.
Arbeit kostet Geld.
Die kostet es, egal, ob ich die Teile verkaufe, oder sie angeliefert werden.
Aber vielleicht kosten ja die Teile, wenn meine Arbeit ja entsprechend bezahlt wird auch nicht den UVP - so dass es sich lohnt alles aus einer Hand zu nehmen um dann im Garantiefall einen ansprechpartner zu haben.
Speziell bai Laufrädern kenne ich es leider selbst, dass bei einem defektem Teil, was irgednwo anders gekauft wurde der Händler einen Garantiefall ablehnt, weils angeblich der Laufradbauer versaut hat.
Sowas freut den Kunden dann richtig.

Felix
 
Mir brauchst du das nicht erklären, ich biete selbst Dienstleistung an. Aber ich würde niemals auf die Idee kommen beim Stundensatz nochmal draufzuschlagen, nur weil der Kunde die Teile von wo anders her hat. Aber du gibst ja sowieso keinen Stundensatz an und bist aus dem Schneider ;)

Auch so ein Unding wenn Händler die Teile gratis montieren nur weil es der Kunde dort gekauft hat. Ich glaube hier bietet ja auch niemand seine Laufräder zum Teilepreis an.

Und ja das kann ich verstehen, wenn dir jemand gebrauchte Naben gibt und der Flansch reisst aus, dann wars natürlich beim Kunden der, die Laufräder gebaut hat, schließlich haben die im alten Satz noch gehalten.
 
Zurück