Hilfe beim Egenbau

G

gerbiker

Guest
Hallo zusammen,

ich habe vor mir ein neues Bike zusammenzuschuster. Es soll kein High-End Bike werden.

Meine Spezifikation
Grösse: 1,78 m
Gewicht: 92kg
Schrittlänge: 87

Bike-Spezification
------------------
Rahmen : Nicolai Bass TFR

Gabel/Lenker
Steuersatz: brauche ich Informationen-welcher Steuersatz ist gut?
Federgabel : Rock Shox Duke SL U-Turn 1 1/8"
Spacer: noch nicht entschieden
Stahlkralle: Xtreme
Vorbau:
Bar Ends
Lenker: noch nicht entschieden

Laufräder/Bremse
Bremse: Magura Louise FR
Laufrädersatz: Mavic Crossland Disk MTB inkl. Schnellspanner
Reifen: Michelin Wildgripper X-Comp


Schalten
Umwerfer : Doere LX
Kassette : Doere XT
Tretlager: Doere XT
Innenlager: Doere XT
Schaltwerk Doere XT
Schalthebel: Grip-Shift
Kette:

Sattel
Sattelststütze:
Sattel:
Sattelrohrspanner



was haltet Ihr von meiner Auswahl?
Bei den Laufrädern habe ich etwas de Rotstift angesetzt, das Bike wäre mir sonst zu teuer geworden.
habe ich jetzt alles oder fehlt noch was ?

Danke mal Stephan
 
Hallo,

sorry aber ich finde die Auswahl ehrlich gesagt wenig gelungen:

1. Was willst Du mit dem Bike machen?
2. Wenn Du nur ein begrenztes Budget hast, warum dann bitte ein Nicolai Rahmen?
3. Nicolai Bass TFR =! Duke SL -> das macht keinen Sinn, siehe 1
4. Laufräder siehe 1 und dann die passende Auswahl

Der Rest der Komponenten kommt auch auf 1 an ;)

Gruß
Peter
 
Hallo gerbiker,

da schließe ich mich meinen Vorrednern an. Dafür, dass es kein
High-End-Rad werden soll, hast Du dir aber einen ganz schön
teuren Rahmen ausgesucht QQ .

Aus den Komponenten ist auch nicht ganz ersichtlich, was Du
denn mit dem Radl fahren möchtest.

Wenn alles zum TFR (FR!) passen soll, dann wäre eine dickere
Gabel und LRS wohl besser. Ansonsten würde es eine 'normale'
Duke (XC?) es vorerst auch tun (finde ich). Bei dem LRS gibt's
bei SUN auch billigeres Zeug, das besser passt und länger hält.
Reifen: Irgendwas Richtung Big Jim, Albert oder Space (?).
Damit hättest Du ein sehr feines & solides Einstiegs-FR-Radl.

Dass Du Dich dann schon ganz schön anstrengen musst, um
mit einem CC-Radler mitzuhalten versteht sich von selbst. ^^

So, jetzt bist Du wieder d'ran ;)
Gruß, Martin
 
Hallo,
ja jetzt bin ich wieder dran.

Mit dem Bike möchte hauptsächlich CC machen.

Warum ein Nicolai - Rahmen? Ganz einfach, ich habe mir die Zeitschrift Bike- Workshop gekauft. Den Rahmen gesehen und einfach darin verliebt. Das der Rahmen knapp 1300 Euros kostet habe ich jetzt mal geschluckt. Wichtig ist mir auch eine gute Federgabel.
Laut Nicolai ist der Rahmen für den Allroundeinsatz konzepiert worden . Als Alternative kann ich mir den Rahmen Nonnius CC vorstellen

<Nikolai Postpekt>
Aufgrund seines breiten Einsatzbereichs, der von Sonntagstouren bis hin zu
ambitionierten Freeride reicht, und aufgrund des günstigen Preises entscheidensich vor allem Einsteiger für das BASS TFR. Seit 1997 wurde dieser robuste Eingelenker für den Allroundeinsatz ständig weiterentwickelt und verbessert.
Mit DNM ST8 RC 230 Dämpfer ausgerüstet, der in Zug- und Druckstufe
verstellbar ist, bietet das BASS TFR 108 - 148 mm Federweg. Um die
Fahreigenschaften des BASS TFR optimal ausnutzen zu können, empfehlen
wir, je nach verstärktem Einsatzzweck, den Einbau von Federgabeln mit bis zu
170 mm Federweg. CNC gefräste, austauschbare Ausfallenden.
5 Jahre Garantie unter Wettkampfbedingungen.
</Nikolai Postpekt>


Mit der Gabel und den Laufrädern muss ich ganz ehrlich gesagt zugeben, das ich mich da ziehmlich vertan habe. Danke für die Korrektur und die Informationen. Das war auch der Grund warum ich diesen Artikel geschrieben habe.

Zu den Bar Ends, Lenker, Vorbau, etc.: Ich habe diese Aufgeführt um zu Fragen ob es Komplett ist.



Stephan
 
Hallo Stephan,

In der Tat, das Bass TFR ist wirklich bildhübsch :love: . Wie
der Name aber schon sagt handelt es sich eher um einen FReeride-
Rahmen. Freerider sind übrigens Allrounder. Sie stellen - locker
definiert - irgendetwas zwischen DH und CC mit viell. etwas BMX dar.
Nicht das wir uns falsch verstehen: Mit einem FR kann man auch prima
CC fahren; eben alles, weil Allrounder.
Wenn es schon richtig ernstes CC sein soll, dann wäre logischerweise
ein für CC konzipiertes Radl besser. Leider veschweigt Nicolai auf den
Webseiten Gewicht und einige Daten, so dass ich lieber kein Urteil über
das Nonius CC falle (abgesehen davon, dass es genau so schön ist ^^).
Was CC-Komponenten angeht bin ich leider nicht auf der Höhe der Zeit.
Überhaupt habe ich noch nie ein Nicolai mit z.B. einer SID gesehen. ^^

Gruß, Martin
 
gerbiker schrieb:
Hallo,
ja jetzt bin ich wieder dran.

Mit dem Bike möchte hauptsächlich CC machen.

Warum ein Nicolai - Rahmen? Ganz einfach, ich habe mir die Zeitschrift Bike- Workshop gekauft. Den Rahmen gesehen und einfach darin verliebt. Das der Rahmen knapp 1300 Euros kostet habe ich jetzt mal geschluckt. Wichtig ist mir auch eine gute Federgabel.
Laut Nicolai ist der Rahmen für den Allroundeinsatz konzepiert worden . Als Alternative kann ich mir den Rahmen Nonnius CC vorstellen


Stephan
Hallo
Nachdem du den Nicolai-Prospekt zitiert hast, gehe ich davon aus du hast ihn vorliegen.
Das Nonius CC hat einen anderen (CC eben) Einsatzzweck als das Bass TFR
(nachzulesen auf der LAMBDA Seite links unten)
Dementsprechend musst du auch deine Gabel aussuchen, da die Federwege unterschiedlich sind ( vgl. Nicolai-Empfehung)

Gruss, rascal92 :daumen:

PS Ich laboriere gerade selbst mit dem Gedanken ein Helius CC Rahmen zu erwerben.
Wenn nur das liebe Geld nicht so rar wäre :heul:
 
Zurück