Hilfe /bremssattel Aufnahme abgerissen

Sollte man alleine deswegen schon den Hersteller informieren das sich der bewusst ist das es zu sowas kommt. Der sollte eigentlich auch am besten wissen wie man sowas klebt.
Sehe auch gerade das da eine Windcutter drin ist, die wird natürlich auch noch mal eine extra Portion Vibrationen erzeugen so wie die die Beläge abhobelt.
 
Auch denke ich, dass das gleiche Resultat mit einer 140er, 160er oder 180er passiert wäre und das wäre auch ohne Hinterrad-Hüpferei geschehen.

Denke ich auch. Vorallem sollte der Hersteller eine "Sicherheit" mit einplanen. Auch wenn der Rahmen schlußendlich nicht für größere Scheiben freigegeben wird muß er sie trotzdem abkönnen. Auch Rückwärtsbremsen sollte mit einkalkuliert sein.
 
Denke ich auch. Vorallem sollte der Hersteller eine "Sicherheit" mit einplanen. Auch wenn der Rahmen schlußendlich nicht für größere Scheiben freigegeben wird muß er sie trotzdem abkönnen. Auch Rückwärtsbremsen sollte mit einkalkuliert sein.

Warum muss er sie "abkönnen"?

Wieso der Hersteller eine "Sicherheit" einbauen?

Wofür gibt es eigentlich Spezifikationen seitens des Herstellers und Bedienungsanleitungen zum Lesen für den Endkunden?

Bei der Einstellung brauchen wir bald Produkt-/Warnhinweise wie in den USA..."stecken Sie ihr Kind nicht in die Waschmaschine, das kann es nicht ab" :D

Grüsse
 
Trotzdem kommt bei deinem Kran keiner auf die Idee, 700kg dranzuhängen, da die Leute LESEN...

Wir reden hier von Freigabe für 160mn und Nutzung 200mm. Das sind fast 30% drüber!

Aber egal, ich bin raus. Der TE hat die richtigen Schlüsse gezogen, reicht.

Gruss
 
Trotzdem kommt bei deinem Kran keiner auf die Idee, 700kg dranzuhängen, da die Leute LESEN...

If you make something idiot proof, someone will just make a better idiot. Lesen wird eh überbewertet. Im Übrigen hat --- Recht. Wer keine Sicherheit beim Konstruieren beachtet, ist fahrlässig und jemand wird ihm schneller den Stuhl unterm Arsch wegklagen, als er kucken kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@justinpb1
Ich finde es sehr gut wie du mit dem Problem hier umgehst und vor allem Einsicht zeigst, muss mal gesagt werden!:daumen:
Mit dem Fachwissen was einige User hier haben würde ich auch einer erneuten Verklebung trauen.

Die Kommentare einiger Mitglieder hier zeugen von gefährlichem Halb- bis Nichtwissen.
Besonders die 'ich scheisse erstmal den Händler/Hersteller für meine eigene Dummheit an' sei mal gesagt, dass auch der Betrugsversuch bereits strafbar ist. Ebenso sind die Hersteller ja auch alle viel zu dumm um bestimmte Schadensbilder zu deuten.:rolleyes:
Und seit wann kann man bei eigenem Verschulden denn Kulanz erwarten?
 
Öhm, dass das nicht gehalten hat wundert mich wenig...
Stell dir mal die Kräfte vor, die beim Bremsen entstehen und wie diese vom Aulteil auf die Carbonstrebe übertragen werden;
Ohne Adapter (160er Scheibe) wird die ganze Alu-Fläche auf das Carbon gedrückt. Mit Adapter (200er Scheibe) entsteht an der oberen Kante der Verklebung Druck und an der Unteren Kante Zug. Mit anderen Worten; es ist ein Hebel angesetzt worden.
Beim Hüpfen ist die Kraft vermutlich in die andere Richtung eingeleitet worden (?) also quasi wie rückwärts fahren + Bremsen.
Da wirkt der Hebel in die entgegengesetzte Richtung, das Ergebnis ist vergleichbar, nur dass die Verklebung in dem Fall von ober her gerissen wäre.
Probleme beim "Rückwärts Bremsen" könnte es aber auch ohne Adapter geben, weil die Verklebung einfach nicht für Zugbelastung gemacht wurde.

Gegen Verklebungen ist grundsätzlich überhaupt nichts zu sagen. Ich wüsste auch nicht wie Die Halterung und die Strebe sonst hätten verbunden werden sollen. Klar könnte man das Ganze auch konstruktiv anders lösen, aber das ist ein anderes Thema...

Ich würde das Ding einfach wieder ankleben und mit 160er Scheibe fahren.
Bau dir ne Vorrichtung die das Teil gegen die Strebe drückt, während der Kleber aushärtet; Zwinge oder Kabelbinder zB.
Aber achte darauf dass es auch absolut gerade ist, sonst gibts schönes Gequietsche hinterher...
 
Ach ja, der Rahmen ist nicht zufällig n Scott Scale, oder?
Ich hab einen, da sieht die Verbindung recht ähnlich aus.
Weil dann würd ich vorne auch weder ne 160er noch ne 140er Gabel fahren...
 
Mein Kolege hat bereits zwei hintere Bremsaufnahmen durch "Hinterradhüpfen" abgerissen. Und das bei zwei unterschiedlichen Aluminiumrahmen.
 
Zurück